Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Grundlagenwerte der Gesundheitsförderung

Title: Grundlagenwerte der Gesundheitsförderung

Presentation (Elaboration) , 2000 , 14 Pages

Autor:in: Marlene Felbinger (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Excerpt


Verwendete Literatur:

Bundesminister für Gesundheit (Hrsg.) (1997): Quantitativer und Qualitativer Ausbau ambulanter familienentlastender Dienste (FED). Abschlussbericht. Baden-Baden

Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung(Hrsg.) (1998): Sozialgesetzbuch mit den besonderen Bestimmungen für das Beitrittsgebiet. Stand: 15. Februar 1998. Bonn

Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) (1997): Quantitativer und Qualitativer Ausbau ambulanter familienentlastender Dienste (FED). Abschlußbericht. Baden-Baden

Deutscher Taschenbuchverlag (Hrsg.) (2000): Bundessozialhilfegesetz. Sonderausgabe. München

Engelbert, A., Engelen, A. (1997): Und die Familie? Probleme und Bedingungen der Inanspruchnahmeöffentlicher Hilfen bei Familien mit behinderten Kindern im Vorschulalter. Bielefeld

Pfäfflin, M., Wolf, P. (1998): Behinderte. In: Schwartz, F.W. (Hrsg.) (1998): Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen. München u. a. O.

Scheibel, S. (1998): Diplomarbeit zum Thema: Mütter nach der Geburt eines behinderten Kindes. (Krisen-) Begleitung im Rahmen der Frühförderung. Vorgelegt am 30.03.1998 bei A. Limbrunner, Fachbereich Sozialwesen, Evangelische Fachhochschule. Nürnberg

Häufig gestellte Fragen

Welche Art von Dokument ist das?

Dieses HTML-Dokument enthält eine Liste verwendeter Literatur, wahrscheinlich im Rahmen einer akademischen Arbeit oder Forschung.

Welche Themen werden in den aufgeführten Werken behandelt?

Die aufgeführten Werke behandeln eine Reihe von Themen im Zusammenhang mit Gesundheit, Sozialwesen und Behindertenhilfe. Dazu gehören:

  • Ambulante familienentlastende Dienste (FED)
  • Sozialgesetzgebung und -bestimmungen (insbesondere im Beitrittsgebiet)
  • Bundessozialhilfegesetz
  • Probleme von Familien mit behinderten Kindern
  • Public Health und Gesundheitswesen
  • Krisenbegleitung von Müttern nach der Geburt eines behinderten Kindes
  • Gesundheitsberichterstattung für Deutschland

Wer sind die Herausgeber oder Autoren der aufgeführten Werke?

Zu den Herausgebern und Autoren gehören:

  • Bundesminister für Gesundheit
  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
  • Deutscher Taschenbuchverlag
  • Engelbert, A. und Engelen, A.
  • Pfäfflin, M. und Wolf, P.
  • Scheibel, S.
  • Statistisches Bundesamt

Welche Verlage werden in der Liste der verwendenden Literatur genannt?

Folgende Verlage werden genannt: Baden-Baden, Bonn, München, Bielefeld, Stuttgart.

Welche Daten werden in der Liste der verwendenden Literatur genannt?

Die Dokumente in der Liste der verwendenden Literatur stammen aus den Jahren 1997, 1998, und 2000.

Kann ich diese Liste der Literatur für meine eigene Forschung verwenden?

Ja, diese Liste kann als Ausgangspunkt für weitere Recherchen zu verwandten Themen dienen. Überprüfen Sie die Relevanz und Aktualität der Quellen für Ihren spezifischen Forschungsbereich.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagenwerte der Gesundheitsförderung
College
Protestant University of Applied Sciences Nuremberg
Author
Marlene Felbinger (Author)
Publication Year
2000
Pages
14
Catalog Number
V108334
ISBN (eBook)
9783640065318
Language
German
Tags
Grundlagenwerte Gesundheitsförderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marlene Felbinger (Author), 2000, Grundlagenwerte der Gesundheitsförderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/108334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint