Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - General

"Rettungsfolter". Menschenrechtsbildung als pädagogische Annäherung an ein moralisches Dilemma

Title: "Rettungsfolter". Menschenrechtsbildung als pädagogische Annäherung an ein moralisches Dilemma

Term Paper , 2011 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Benjamin Waldmann (Author)

Pedagogy - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ist der Einsatz von Folter gerechtfertigt oder sogar sinnvoll, um Menschenleben zu retten?

In meiner Hausarbeit stelle ich dar, wie sich mithilfe der Diskussion um Menschenrechte an dieses Dilemma angenähert werden kann. Dabei gehe ich davon aus, dass eine Lösung des Dilemmas nur anhand der Prinzipien der Menschenrechte gefunden werden kann.

Zuerst stelle ich den Begriff der „Rettungsfolter“, seine Anwendung und in welchen Zusammenhängen über den Einsatz diskutiert wird, vor. Dazu werde ich die Wirkung von Foltermethoden erläutern und die Verwertbarkeit unter Folter getätigter Aussagen kritisch unter die Lupe nehmen. Darüber hinaus stelle ich die internationalen und nationalen Beschlüsse, Erklärungen und Konventionen zum Thema Menschenrechte und Folter vor.

Im zweiten Teil erarbeite ich eine pädagogische Annäherung an das Thema und versuche eine Lösung des Dilemmas anhand der Menschenrechte zu skizzieren. Ich möchte eine mögliche Annäherung an das Thema vorstellen, die in fünf Schritten von den Menschenrechten über das Folterverbot zu konkreten Einzelfällen hinleitet. Als Grundlage nutze ich dazu den vorgestellten Film und reale Fälle um in das Thema einzuführen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Einleitung
  • 3. Folter und Menschenrechte
    • 3.1. „Rettungsfolter“
    • 3.2. Wirkung und Folgen von Folter
    • 3.3. Menschenrechte mit Bezug auf Folter
  • 4. Menschenrechtsbildung
    • 4.1. Pädagogische Annäherung
    • 4.2. Das Dilemma
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Dilemma der „Rettungsfolter“ im Kontext der Menschenrechte. Ziel ist es, eine pädagogische Annäherung an dieses moralische Spannungsfeld zu entwickeln, die auf den Prinzipien der Menschenrechte basiert.

  • Der Begriff der „Rettungsfolter“ und seine Anwendung in unterschiedlichen Kontexten
  • Die Auswirkungen von Foltermethoden auf Opfer und die Zuverlässigkeit von unter Folter gewonnenen Aussagen
  • Die internationalen und nationalen Rechtsnormen, die Folter verbieten und die Menschenrechte schützen
  • Eine pädagogische Herangehensweise an das Dilemma der „Rettungsfolter“ im Lichte der Menschenrechte
  • Die Entwicklung eines Lösungsansatzes, der das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Menschenrechten berücksichtigt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der „Rettungsfolter“ anhand des Films „Ausnahmezustand“ (1998), in dem der Einsatz von Folter zur Verhinderung eines Terroranschlags dargestellt wird. Kapitel 2 erläutert die unterschiedlichen Formen und Anwendungsbereiche von Folter, wobei der Fokus auf die „Rettungsfolter“ gelegt wird. Die Auswirkungen von Folter auf Opfer und die Frage der Verwertbarkeit von unter Folter erzwungenen Aussagen werden beleuchtet. Zudem werden die relevanten internationalen und nationalen Rechtsnormen zum Thema Menschenrechte und Folter vorgestellt.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der pädagogischen Annäherung an das Dilemma der „Rettungsfolter“. Es wird ein mehrstufiger Lösungsansatz skizziert, der von den Menschenrechten ausgeht, über das Folterverbot zu konkreten Einzelfällen führt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themenbereichen Menschenrechte, Folter, „Rettungsfolter“, Präventivfolter, Inquisitionsfolter, Menschenrechtsbildung, pädagogische Annäherung, moralisches Dilemma, Terrorismus und Sicherheitsinteressen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
"Rettungsfolter". Menschenrechtsbildung als pädagogische Annäherung an ein moralisches Dilemma
College
Bielefeld University
Course
Menschrechtsbildung
Grade
1,0
Author
Benjamin Waldmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V1064652
ISBN (eBook)
9783346475664
ISBN (Book)
9783346475671
Language
German
Tags
Menschenrechte Folter Rettungsfolter Dilemma Didaktik Menschenrechtsbildung Daschner Ausnahmezustand Guantanamo Unterrricht Foltersyndrom Foltertrauma Film Metzler Gäfgen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Waldmann (Author), 2011, "Rettungsfolter". Menschenrechtsbildung als pädagogische Annäherung an ein moralisches Dilemma, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1064652
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint