Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sportwissenschaft

Entwicklungsgemäßes Training konditioneller und koordinativer Fähigkeiten am Beispiel von Tennisarbeit im Jugendalter. Analyse und Empfehlungen

Titel: Entwicklungsgemäßes Training konditioneller und koordinativer Fähigkeiten am Beispiel von Tennisarbeit im Jugendalter. Analyse und Empfehlungen

Facharbeit (Schule) , 2020 , 16 Seiten , Note: 14

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Sportwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Facharbeit wird die Bedeutung von entwicklungsgemäßem Training konditioneller und koordinativer Fähigkeiten am Beispiel von Tennisarbeit im Jugendalter verdeutlicht. Dabei wird auch die Bedeutsamkeit dieser Fähigkeiten im Tennis explizit erklärt.

Der erste Teil der Arbeit widmet sich den Definitionen von konditionellen und koordinativen Fähigkeiten. Darauf aufbauend wird im nächsten Teil die Trainierbarkeit dieser zuvor erklärten Fähigkeiten auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse beurteilt. Im Hauptteil wird dann die Bedeutung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten im Tennissport erklärt und schließlich wird herausgearbeitet, wie ein entwicklungsgemäßes Tennistraining im Jugendalter unter Einbeziehung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten aussehen könnte.

Tennis gilt als äußerst komplexe Sportart mit hohen Anforderungen an Technik, Körper und Geist. Neben den zahlreichen Technik- und Taktikvariationen sowie der mentalen Stärke spielen die körperlichen Voraussetzungen eine enorm große Rolle und gewinnen gerade im heutigen Profisport immer mehr an Bedeutung. Die Grundlage für eine möglichst erfolgreiche Entwicklung bilden die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten und diese sollten im Optimalfall bereits im Kindes- und Jugendalter ausgebaut werden. Jedoch wird diesem Aspekt des Trainings oftmals nicht genug Beachtung geschenkt und stattdessen mehr Wert auf reines Technik- und Taktiktraining gelegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition konditionelle Fähigkeiten
    • Definition koordinative Fähigkeiten
    • Trainierbarkeit der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten
  • Hauptteil – Anwendung der Theorie auf den Tennissport im Jugendalter
  • Fazit
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit der Bedeutung von entwicklungsgemäßem Training konditioneller und koordinativer Fähigkeiten im Tennissport, insbesondere im Jugendalter. Die Arbeit zielt darauf ab, die Wichtigkeit dieser Fähigkeiten für eine erfolgreiche Entwicklung von jungen Tennisspielern zu verdeutlichen und aufzuzeigen, wie ein optimales Training gestaltet werden kann.

  • Definition und Bedeutung konditioneller Fähigkeiten im Tennis
  • Definition und Bedeutung koordinativer Fähigkeiten im Tennis
  • Trainierbarkeit und Entwicklung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten im Jugendalter
  • Entwicklungsgemäße Trainingsgestaltung im Tennissport
  • Bedeutung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Tenniskarriere

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und erläutert die Relevanz von konditionellen und koordinativen Fähigkeiten im Tennissport, insbesondere im Jugendalter. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen und definiert die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten. Es werden die einzelnen Fähigkeiten, ihre Bedeutung und die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Trainierbarkeit der Fähigkeiten vorgestellt.

Schlüsselwörter

Konditionelle Fähigkeiten, koordinative Fähigkeiten, Tennistraining, Jugendalter, Entwicklung, Trainierbarkeit, Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit, Differenzierungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, Umstellungsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklungsgemäßes Training konditioneller und koordinativer Fähigkeiten am Beispiel von Tennisarbeit im Jugendalter. Analyse und Empfehlungen
Note
14
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1064420
ISBN (eBook)
9783346477231
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sport Tennis Facharbeit Training Jugend Entwicklung entwicklungsgemäß Fitness Kraft Ausdauer Beweglichkeit Schnelligkeit Kondition Koordination Fähigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Entwicklungsgemäßes Training konditioneller und koordinativer Fähigkeiten am Beispiel von Tennisarbeit im Jugendalter. Analyse und Empfehlungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1064420
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum