Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

Literarisches Verstehen nach Heinrich Bosse am Beispiel von Goethes "Prometheus"

Title: Literarisches Verstehen nach Heinrich Bosse am Beispiel von Goethes "Prometheus"

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Handlungen in Texten sind motiviert. Sie bedingen einander und ziehen nachvollziehbare Folgen nach sich. "Der schlechtgefesselte Prometheus" des Andre Gide stellt einen Ausbruchsversuch aus dieser Konvention dar. Ein Verstehen des Textes wird durch die Unmotiviertheit der Handlungen schier unmöglich. Wie aber kann ein Verstehen eines Textes, der nicht durch unmotivierte Handlungen bestimmt ist, vonstattengehen? Oder besser: Welche ist die Konvention, die Grundlage, der
sich Andre Gide offensichtlich zu entziehen versucht? Wie also kann ein literarisches Verstehen geschehen? Gibt es eine Konvention des solchen und falls ja, welche Schritte beinhaltet diese? Diese Fragen, die eine Beschäftigung mit Gides Text unwillkürlich aufwirft, möchte die vorliegende Arbeit beantworten. Dafür zieht sie Heinrich Bosses Ausführungen zum Thema heran und vollzieht diese an Goethes Gedicht "Prometheus" nach.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Der Begriff „literarisches Verstehen“ nach Heinrich Bosse
    • Die Wissenschaftlichkeit des Begriffes
    • Eine Schrittfolge des Verstehens nach Heinrich Bosse
      • Vorbemerkung
      • Die Sprechsituation
      • Das Paraphrasieren als Sprechhandlung
      • Die Kontexterweiterung und kulturelle Rahmensetzung
      • Die Themenfindung
      • Das Aufstellen von Sinnhypothesen
      • Die Bekräftigung der Hypothesen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Goethes Gedicht „Prometheus“ im Kontext von Heinrich Bosses Konzept des „literarischen Verstehens“. Ziel ist es, Bosses Schrittfolge des Verstehens nachzuvollziehen und anhand des Gedichtes zu demonstrieren, wie ein literarisches Verstehen im praktischen Sinne stattfinden kann. Die Arbeit befasst sich dabei nicht primär mit einer kritischen Auseinandersetzung mit Bosses Ansatz, sondern verfolgt vielmehr das Ziel, diesen zu verstehen und nachzuvollziehen.

  • Der Begriff „literarisches Verstehen“ nach Heinrich Bosse
  • Die Wissenschaftlichkeit des „literarischen Verstehens“
  • Die Schrittfolge des Verstehens nach Heinrich Bosse
  • Die Anwendung der Schrittfolge auf Goethes „Prometheus“
  • Bedeutung von Kontext und Mythologeme für das Verstehen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „literarisches Verstehen“ ein und stellt Bosses Ansatz sowie die Relevanz des Themas für die Literaturwissenschaft vor. Sie erläutert die Motivation der Arbeit und skizziert die Vorgehensweise. Der Hauptteil beginnt mit einer Definition des „literarischen Verstehens“ nach Heinrich Bosse und diskutiert die Frage nach der Wissenschaftlichkeit des Begriffes. Anschließend wird Bosses Schrittfolge des Verstehens detailliert dargestellt. Abschließend wird die Anwendung der Schrittfolge auf Goethes „Prometheus“ erörtert.

Schlüsselwörter

Literarisches Verstehen, Heinrich Bosse, Goethe, Prometheus, Mythologeme, Sprechhandlung, Kontexterweiterung, Themenfindung, Sinnhypothesen, Textwelt, Textoberfläche, Pragmatik, Wissenschaftlichkeit, Hermeneutik, Dekonstruktion.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Literarisches Verstehen nach Heinrich Bosse am Beispiel von Goethes "Prometheus"
College
University of Erfurt
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1064395
ISBN (eBook)
9783346475039
ISBN (Book)
9783346475046
Language
German
Tags
literarisches verstehen heinrich bosse beispiel goethes prometheus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Literarisches Verstehen nach Heinrich Bosse am Beispiel von Goethes "Prometheus", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1064395
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint