Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Chandlers These "Struktur folgt Strategie". Eine Diskussion

Titel: Chandlers These "Struktur folgt Strategie". Eine Diskussion

Essay , 2021 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christian Rohne (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Essay soll untersucht werden, ob beide angeführte Ansatzpunkte, also Strategie und Struktur, tatsächlich als gegensätzlich zu betrachten sind. Oder ob ihnen nicht gar eine gewisse Abhängigkeit zueinander attestiert werden kann. Und sofern letztere Frage mit einem Ja beantwortet werden kann, in welcher Art und Weise sind sie aufeinander angewiesen? Spielt vielleicht die Größe, das Alter oder die Branche des Unternehmens eine entscheidende Rolle?

„STRUCTURE FOLLOWS STRATEGY“ – diese 1962 erstmals publizierte und seitdem einschlägig bekannte These des Harvard-Historikers Alfred D. Chandler beschäftigt seit Generationen Wirtschaftswissenschaftler, Top-Manager – und auch solche, die es irgendwann gerne wären. Trotz unzähliger Abhandlungen und Publikationen konnte die gegenständliche Diskussion um die Zusammenhänge von Strategie und Struktur in der Organisation bis heute nicht vollends beantwortet werden. Zugegeben, auch in dieser Arbeit wird dies voraussichtlich nicht vollends gelingen – das wäre eine vermessene Annahme.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeiner Teil
    • Allgemeine Informationen / Historie
    • Definition von Strategie
    • Definition von Struktur
    • Arten von Denkansätzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Beziehung zwischen Strategie und Struktur in Unternehmen. Sie hinterfragt die klassische These „Struktur folgt Strategie“ von Alfred D. Chandler und analysiert, ob diese Aussage noch zeitgemäß ist oder ob umgekehrt „Strategie folgt Struktur“ gilt. Die Arbeit befasst sich mit den Definitionen von Strategie und Struktur, untersucht die verschiedenen Organisationsstrukturen und analysiert verschiedene Denkansätze, die den Zusammenhang zwischen Strategie und Struktur untersuchen.

  • Beziehung zwischen Strategie und Struktur in Unternehmen
  • Analyse der These „Struktur folgt Strategie“
  • Definition und Bedeutung von Strategie und Struktur
  • Verschiedene Organisationsstrukturen und ihre Auswirkungen
  • Unterschiedliche Denkansätze zur Beziehung zwischen Strategie und Struktur

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeiner Teil

Allgemeine Informationen / Historie

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die historische Entwicklung des Begriffs „Struktur folgt Strategie“ und beleuchtet den Einfluss von Alfred D. Chandler und seinen Forschungsarbeiten. Es geht auf die zentralen Punkte seines Werkes und die Relevanz seiner Forschung für die heutige Zeit ein.

Definition von Strategie

Dieses Kapitel erklärt den Begriff „Strategie“ und zeigt, wie er sich von der „Vision“ eines Unternehmens unterscheidet. Es beleuchtet die zentralen Elemente einer Unternehmensstrategie und die Bedeutung der strategischen Planung.

Definition von Struktur

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Struktur“ im Kontext von Unternehmen und beleuchtet die Bedeutung von Arbeitsteilung und Integration in der Organisationsstruktur. Es geht auf die verschiedenen Arten der Arbeitsteilung und der Strukturierung ein und zeigt, wie die Struktur eines Unternehmens seine Prozesse beeinflusst.

Arten von Denkansätzen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Denkansätzen, die sich mit der Beziehung zwischen Strategie und Struktur auseinandersetzen. Es untersucht, ob die These „Struktur folgt Strategie“ immer gilt oder ob „Strategie folgt Struktur“ in bestimmten Fällen relevanter ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Strategie, Struktur, Organisationsstrukturen, Arbeitsteilung, Integration, Denkansätze, Alfred D. Chandler, „Struktur folgt Strategie“, „Strategie folgt Struktur“, Unternehmensstrategie, Organisationsdesign, und Unternehmensführung. Sie bietet einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über den Zusammenhang zwischen Strategie und Struktur in Unternehmen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chandlers These "Struktur folgt Strategie". Eine Diskussion
Hochschule
( Middlesex University in London )  (KMU Akademie)
Veranstaltung
Flexible MBA
Note
2,0
Autor
Christian Rohne (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
15
Katalognummer
V1060205
ISBN (eBook)
9783346494269
ISBN (Buch)
9783346494276
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Struktur Strategie Organisation Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Rohne (Autor:in), 2021, Chandlers These "Struktur folgt Strategie". Eine Diskussion, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1060205
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum