Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Armutsbewegungen im 12. und 13. Jahrhundert. Ein Vergleich zwischen Franziskanern und Waldensern

Title: Armutsbewegungen im 12. und 13. Jahrhundert. Ein Vergleich zwischen Franziskanern und Waldensern

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Franz Scharnweber (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werden die beiden Armutsbewegungen der Franziskaner und Waldenser miteinander verglichen, um letztendlich zu erörtern, wieso sich die Franziskaner gegenüber allen anderen Bewegungen durchsetzen und etablieren konnten. Dazu werden der historische Kontext, die Grundprinzipien beider Organisationen und die Rolle wichtiger Personen wie Franziskus, Waldes und Innozenz III. beleuchtet.

Im elften und vor allem zwölften Jahrhundert entwickelten sich verschiedene neue religiöse Strömungen, die sich zwar als ein Teil der katholischen Kirche sahen, aber gleichzeitig offen Kritik an dieser übten. Diese neu entstandenen Armutsbewegungen verband, trotz teilweise gravierender Unterschiede in der jeweiligen Ausformung, ihre Laienspiritualität, ihr gemeinsames Leben in Arbeit und Armut sowie die Rückbesinnung auf den apostolischen Weg, wie ihn die Apostel in der Bibel niedergeschrieben hatten.

Diese neuen Bewegungen entstanden während einer Epoche des Wandels, in der Europas Politik, aber auch die Wirtschaft und mit ihr zusammenhängend die Gesellschaft nach Reformen und Änderungen strebten. Die Kirche geriet immer mehr in die Kritik für ihr weltliches Streben, während gleichzeitig trotz wirtschaftlichen Aufschwungs die allgemeine Armut zu einem strukturellen Problem wurde. Genau in dieser Zeit des Wandels entschieden sich viele junge Männer, aber auch einige Frauen, ihr Leben der Armut und Spiritualität zu widmen und der materiellen Welt den Rücken zu kehren. Die größten Bewegungen sind bis heute aktiv und erfreuen sich immer noch einer weltweiten Bekanntheit, wie z. B. die Franziskaner, die von dem Heiligen Franziskus von Assisi gegründet wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext
  • Die Waldenser
  • Die Franziskaner
  • Der Vergleich
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entstehung und Institutionalisierung der Franziskaner und Waldenser im 12. und 13. Jahrhundert. Sie zielt darauf ab, die beiden Armutsbewegungen zu vergleichen und die Frage zu beantworten, warum die Franziskaner trotz bereits bestehender ähnlicher Bewegungen erfolgreich wurden.

  • Die Entstehung neuer religiöser Strömungen im 12. Jahrhundert
  • Laienspiritualität, gemeinsames Leben in Arbeit und Armut
  • Der Einfluss des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels auf die Armutsbewegungen
  • Die Rolle der Kirche im Kontext der Armutsbewegungen
  • Der Vergleich der Lehren und Organisationsstrukturen der Franziskaner und Waldenser

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die neu entstandenen Armutsbewegungen im 12. Jahrhundert im Kontext des Wandels in Europa vor. Sie hebt die Gemeinsamkeiten der Bewegungen hervor, wie die Laienspiritualität und das Leben in Armut. Die Einleitung stellt die Frage, warum die Franziskaner so erfolgreich wurden, obwohl andere, ähnliche Bewegungen bereits existierten.

2. Historischer Kontext

Dieser Abschnitt beleuchtet den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Rahmen in Europa im 12. und 13. Jahrhundert, der die Entstehung der Armutsbewegungen beeinflusste. Er beschreibt den wachsenden Handel, die Urbanisierung und das steigende Bevölkerungswachstum, sowie die damit verbundene zunehmende Armut.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Armutsbewegungen im 12. und 13. Jahrhundert. Ein Vergleich zwischen Franziskanern und Waldensern
College
University of Mannheim  (Philosophisches Institut)
Course
Proseminar Mittelalter
Grade
1,3
Author
Franz Scharnweber (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V1060049
ISBN (eBook)
9783346472311
ISBN (Book)
9783346472328
Language
German
Tags
Armutsbewegung Franziskaner Waldenser Franziskus von Assisi Laienspritualität Bettelorden Liber Antiheresis regula non-bullata Armut Innozenz III Victor Waldes Valdes Ketzer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franz Scharnweber (Author), 2020, Armutsbewegungen im 12. und 13. Jahrhundert. Ein Vergleich zwischen Franziskanern und Waldensern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1060049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint