Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Sklaverei und negative Vorteile. Stammen die Vorurteile gegen Schwarze aus der islamischen Welt?

Die angeblichen Verfluchung Chams und die angelsächsische Tradition der Frühen Neuzeit

Title: Sklaverei und negative Vorteile. Stammen die Vorurteile gegen Schwarze aus der islamischen Welt?

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Karl Hollerung (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sklaverei wurde immer auch damit legitimiert, dass man den Völkern, die vorrangig versklavt wurden, sehr negative Eigenschaften nachsagte. Im Rahmen dieser Arbeit wird dabei der Frage nachgegangen, inwiefern die Vorurteile zu Schwarzen direkt aus der islamischen Welt stammen oder sich unabhängig davon erneut entwickelten, wobei vorislamische Kulturen noch zu berücksichtigen wären.

Diese Frage soll hier anhand der Geschichte der durch Chams Sünde verursachten Verfluchung Kena’ans durch Noach untersucht werden, die in beiden Kulturen eine große Rolle bei der Legitimierung der Versklavung vorrangig schwarzer Menschen spielte. Dies war besonders im angelsächsischen Raum der Fall.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Grundlagen in der Bibel
    • Die Cham-Geschichte und das damit verbundene theologische Hauptproblem
    • Die Völkertafel
  • Die CG in der islamischen Welt des Mittelalters
    • Die CG nach Ibn Qutayba
    • CG im Werk ,,al-Muqaddimah\" Ibn Khaldūns
    • Bedeutung der CG
  • Die CG im christlichen Europa
    • Die CG nach Azurara
    • Azurara - der Begründer einer europäischen CG-Tradition?
    • Die CG nach Thomas Newton
    • Die Folgen von Newtons Werk
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die islamische Tradition der hautfarbenbezogenen Interpretation der Geschichte von der angeblichen Verfluchung Chams die ähnliche angelsächsische Tradition der frühen Neuzeit beeinflusst hat. Untersucht wird dies anhand ausgewählter Quellen aus dem mittelalterlichen islamischen und frühneuzeitlichen europäischen Raum.

  • Die Rolle der Cham-Geschichte (CG) in der islamischen Welt des Mittelalters
  • Die Bedeutung der CG für die Legitimierung der Sklaverei in beiden Kulturen
  • Die Interpretation der CG durch Ibn Qutayba und Ibn Khaldun
  • Der Einfluss der islamischen CG-Tradition auf die europäische CG-Tradition
  • Die Interpretation der CG durch Gomes Eannes de Azurara und Thomas Newton

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Sklaverei und deren Legitimierung ein und stellt die zentrale Frage nach dem Einfluss der islamischen Tradition auf die europäische Interpretation der Cham-Geschichte. Die Kapitel ,,Die Grundlagen in der Bibel" und ,,Die Völkertafel" befassen sich mit der biblischen Grundlage der Cham-Geschichte und ihrer Interpretation. In den Kapiteln ,,Die CG in der islamischen Welt des Mittelalters" und ,,Die CG im christlichen Europa" wird die Interpretation der Cham-Geschichte in beiden Kulturkreisen untersucht. Die Kapitel analysieren insbesondere die Rolle der CG bei Ibn Qutayba und Ibn Khaldun im islamischen Kontext sowie die Interpretationen von Azurara und Newton im christlichen Raum.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Cham-Geschichte (CG) und ihrer Rolle in der Legitimierung der Sklaverei in der islamischen Welt des Mittelalters und im christlichen Europa der frühen Neuzeit. Weitere wichtige Themen sind die Interpretation der CG durch Ibn Qutayba, Ibn Khaldun, Azurara und Newton sowie die Frage nach dem Einfluss der islamischen Tradition auf die europäische Interpretation der CG.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Sklaverei und negative Vorteile. Stammen die Vorurteile gegen Schwarze aus der islamischen Welt?
Subtitle
Die angeblichen Verfluchung Chams und die angelsächsische Tradition der Frühen Neuzeit
College
Martin Luther University
Grade
1,0
Author
Karl Hollerung (Author)
Publication Year
2013
Pages
13
Catalog Number
V1059951
ISBN (eBook)
9783346475398
ISBN (Book)
9783346475404
Language
German
Tags
sklaverei vorteile stammen vorurteile schwarze welt verfluchung chams tradition neuzeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karl Hollerung (Author), 2013, Sklaverei und negative Vorteile. Stammen die Vorurteile gegen Schwarze aus der islamischen Welt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1059951
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint