Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Sozialstaatsentwicklung unter Bedingungen der Globalisierung

Title: Sozialstaatsentwicklung unter Bedingungen der Globalisierung

Diploma Thesis , 2002 , 100 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christian Keppler (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, ob und welche Auswirkungen Globalisierung auf den Sozialstaat hat. Die Wirkungsmechanismen zwischen Globalisierung und dem Sozialstaat werden untersucht, um erstens zu überprüfen, ob die Globalisierung als Ursache für die Überforderung des deutschen Sozialversicherungssystems angesehen werden kann. Es wird versucht die Wirkungszusammenhänge von Globalisierung auf den Sozialstaat dargelegt, um in einem zweiten Schritt Reformmöglichkeiten des Sozialstaats zu diskutieren. Nur durch eine genaue Analyse der Ursachen können Reformen erfolgversprechend implementiert werden. Für die Zukunft des deutschen Sozialstaates ist die Beantwortung beider Fragen von großer Bedeutung.


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung des deutschen Sozialstaates
    • Das Wesen des deutschen Sozialstaates
    • Die Historie des deutschen Sozialstaates
    • Perspektiven der Sozialstaatsentwicklung
      • Veränderungen in der Erwerbstätigkeit und die Auswirkungen auf das Sozialversicherungssystem
      • Pluralisierung der Lebensformen und die Auswirkungen auf das Sozialversicherungssystem
      • Auswirkungen demografischer Veränderungen auf das Sozialversicherungssystem
    • Zwischenfazit
  • Die Globalisierung
    • Die transnationale Entzugsmacht
    • Das Souveränitäts-Dilemma als Folge der Denationalisierung
    • Demokratie-Dilemma als Folge der Globalisierung
    • Regieren jenseits des Nationalstaates
    • Kosmopolitische Ethik und Weltmachtpolitik
    • Die kulturelle Globalisierung
    • Globalisierung, Globalismus und Globalität
    • Zwischenfazit
  • Sozialstaat unter Globalisierungswirkungen
    • Was ist Arbeitslosigkeit?
    • Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit
      • Exkurs: Diversitäten in der Erhebung/Messung von Arbeitslosigkeit und deren unterschiedliche internationale Konzepte
    • Globalisierung und Arbeitslosigkeit
      • Arbeitslosigkeit und globalisierter Handel
      • Direktinvestitionen
      • Arbeitslosigkeit und makroökonomische Steuerung
      • Ist der deutsche Standort in einer Krise?
      • Hysterese und Persistenz
    • Zwischenfazit
  • Perspektiven der Sozialstaatsentwicklung unter sich verändernden Rahmenbedingungen
    • Wirtschaftspolitische Reformen zur Stärkung der Innovationsdynamik
    • Sozialpolitische Reformen auf die Veränderungen im Arbeitsmarkt
    • Re-Regulierung als Möglichkeit der Widerherstellung Politischer Handlungsmöglichkeiten, durch die Schaffung transnationaler demokratischer Institutionen
    • Exkurs: Die Öko-Steuer
    • Reformmöglichkeiten der Alterssicherung
    • Zwischenfazit
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse der Auswirkungen der Globalisierung auf den deutschen Sozialstaat. Das Ziel ist es, die Wirkungsmechanismen zwischen Globalisierung und Sozialstaat zu untersuchen und zu beurteilen, ob die Globalisierung als Ursache für die Herausforderungen des deutschen Sozialversicherungssystems angesehen werden kann. Die Arbeit beleuchtet die ökonomischen, sozialen und demografischen Veränderungen, die den Sozialstaat beeinflussen, und diskutiert Reformmöglichkeiten, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

  • Entwicklung und Wesen des deutschen Sozialstaates
  • Einfluss der Globalisierung auf den Sozialstaat
  • Analyse der Globalisierung als Prozess, Globalität als Ziel und Globalismus als Ideologie
  • Bedeutung der Arbeitslosigkeit im Kontext der Globalisierung
  • Reformmöglichkeiten des Sozialstaates unter den Bedingungen der Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Historie und das Wesen des deutschen Sozialstaates, mit besonderem Fokus auf die Sozialversicherung als zentralen Bestandteil. Es werden die ökonomischen, sozialen und demografischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf den Sozialstaat analysiert.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff Globalisierung im Sinne von Ulrich Beck, differenziert in eine kulturelle, ökonomische und politische Globalisierung. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven auf die Globalisierung, insbesondere Globalisierung als Prozess, Globalität als Ziel und Globalismus als Ideologie, beleuchtet.

Das dritte Kapitel untersucht die Beziehung zwischen Globalisierung und Arbeitslosigkeit. Es analysiert die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland und diskutiert, inwieweit die Globalisierung als Hauptursache für die hohe Arbeitslosigkeit angesehen werden kann.

Das vierte Kapitel geht auf die Perspektiven der Sozialstaatsentwicklung unter den Bedingungen der Globalisierung ein. Es werden verschiedene Reformmöglichkeiten, wie wirtschaftspolitische Reformen, sozialpolitische Reformen und die Re-Regulierung des Sozialstaates, diskutiert.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem deutschen Sozialstaat und dessen Herausforderungen im Kontext der Globalisierung. Die zentralen Themen sind die Entwicklung und das Wesen des deutschen Sozialstaates, die Auswirkungen der Globalisierung auf den Sozialstaat, insbesondere auf die Arbeitslosigkeit, sowie Reformmöglichkeiten des Sozialstaates unter den Bedingungen der Globalisierung. Weitere wichtige Begriffe sind Globalität, Globalismus, Sozialversicherungssystem, demografischer Wandel, Arbeitsmarkt und Re-Regulierung.

Excerpt out of 100 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialstaatsentwicklung unter Bedingungen der Globalisierung
College
University of Duisburg-Essen  (Institut für Politikwissenschaft)
Grade
1,7
Author
Christian Keppler (Author)
Publication Year
2002
Pages
100
Catalog Number
V10502
ISBN (eBook)
9783638169042
ISBN (Book)
9783638738637
Language
German
Tags
Sozialstaat Globalisierung Arbeitslosigkeit Historie des Sozialstaats Definition Globalisierung Direktinvestitionen Standortdebatte Öko-Steuer Re-Regulierung sozialpolitische Reformen des Ar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Keppler (Author), 2002, Sozialstaatsentwicklung unter Bedingungen der Globalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/10502
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  100  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint