Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Staatliche Verantwortung vs. Eigenverantwortung

Betriebliches Gesundheitsmanagement und eigene Maßnahmen gegen arbeitsplatzbedingte Belastungen

Title: Staatliche Verantwortung vs. Eigenverantwortung

Term Paper , 2020 , 14 Pages

Autor:in: Enie Schwenke (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit geht folgender Frage nach: Welche Maßnahmen können Unternehmen und Berufstätige ergreifen, um gegen das Eintreten und die Zunahme von Burnout vorzugehen?

Zunächst werden Anforderungen und Belastungen, mit welchen Beschäftigte in der modernen Arbeitswelt konfrontiert sind, beschrieben. Daraufhin werden die daraus resultierenden Folgen für die psychische Gesundheit dargestellt und die Bedeutung des Burnout Syndroms erläutert. Der folgende Teil der Arbeit zeigt sowohl Ansätze im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) auf, als auch Maßnahmen, die Beschäftigte in Eigenverantwortung ergreifen können, um gegen das Gesundheitsproblem Burnout anzugehen. Abschließend wird ein Resümee über die Bedeutung der vorgestellten Maßnahmen gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Arbeitsbelastungen und Gesundheitszustand
    • Belastungen in der digitalisierten Arbeitswelt
    • Folgen für die psychische Gesundheit und Burnout
  • Staatliche Verantwortung und Eigenverantwortung
    • Maßnahmen des Unternehmens
    • Persönliche Maßnahmen
  • Diskussion und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Problematik von Burnout im Kontext der modernen Arbeitswelt. Sie untersucht die Belastungen, die durch die Digitalisierung und neue Technologien entstehen, und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Beschäftigten. Ziel der Arbeit ist es, Maßnahmen zu identifizieren, die Unternehmen und Berufstätige ergreifen können, um dem Auftreten und der Zunahme von Burnout entgegenzuwirken.

  • Belastungen in der digitalisierten Arbeitswelt
  • Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Beschäftigten
  • Bedeutung des Burnout-Syndroms
  • Maßnahmen im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
  • Persönliche Maßnahmen zur Vermeidung von Burnout

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der zunehmenden psychischen Erkrankungen in Deutschland ein, insbesondere in Bezug auf Burnout. Sie erläutert die Bedeutung des Themas und stellt die Fragestellung der Arbeit vor: Welche Maßnahmen können Unternehmen und Berufstätige ergreifen, um gegen das Eintreten und die Zunahme von Burnout vorzugehen?

Das Kapitel "Arbeitsbelastungen und Gesundheitszustand" beschreibt zunächst die Belastungen, die durch die Digitalisierung in der Arbeitswelt entstehen. Im Anschluss werden die Auswirkungen dieser Belastungen auf die psychische Gesundheit von Beschäftigten dargestellt, wobei das Burnout-Syndrom im Detail erläutert wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Burnout, psychische Gesundheit, Arbeitsbelastung, Digitalisierung, betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Eigenverantwortung, Präventionsmaßnahmen, Stress, Arbeitswandel, und Informations- und Kommunikationstechnologien.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Staatliche Verantwortung vs. Eigenverantwortung
Subtitle
Betriebliches Gesundheitsmanagement und eigene Maßnahmen gegen arbeitsplatzbedingte Belastungen
College
Bielefeld University
Author
Enie Schwenke (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1045163
ISBN (eBook)
9783346468949
ISBN (Book)
9783346468956
Language
German
Tags
Betrieblichen Gesundheitsmanagements BGM Burnout Arbeitsbelastungen Gesundheitszustand Digitalisierung Setting Betrieb Arbeitswelt psychische Gesundheit Beschäftigte Staatliche Verantwortung Eigenverantwortung psychische Störungen Risikofaktoren Arbeitsweisen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Enie Schwenke (Author), 2020, Staatliche Verantwortung vs. Eigenverantwortung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1045163
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint