Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe

Unterrichtskonzeption Überleitungspflege/Case Management

Titel: Unterrichtskonzeption Überleitungspflege/Case Management

Unterrichtsentwurf , 2021 , 57 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Elisabeth Statnik (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese ausführliche Unterrichtskonzeption zum Thema Überleitungspflege/Case Management im "LF 4 Methoden zur Gestaltung des Pflegeprozesses anwenden" ermöglicht eine schnelle Übernahme der Inhalte für den eigenen Unterricht und bietet ein sehr gutes Beispiel für alle, die eine eigene Unterrichtskonzeption verfassen sollen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedingungsanalyse
    • Persönlichen Gedanken zum Unterricht
    • Analyse der Lernvoraussetzungen
    • Analyse der Rahmenbedingungen
  • Erarbeitung der Unterrichtsinhalte
    • Stoffsammlung/Sachanalyse
      • Geschichte des Case Management
      • Das Konzept Case Management
      • Begriffsdefinition Case Management
      • Empirische Erkenntnisse zum Thema Case Management
      • Ableitungen für die inhaltliche Unterrichtsgestaltung
      • Empfehlungen aus der Altenpflege-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (AltPflAPrV) und dem sächsische Erprobungslehrplan
    • Didaktische Analyse und Reduktion
      • Didaktische Analyse
      • Didaktische Reduzierung
  • Kompetenzen und Lernziele
  • Auswahl und Begründung der Methode, Medien und Sozialform
  • Verlaufsplanung der Unterrichtseinheit
  • Reflexion der Planung und weiterführende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtskonzeption hat das Ziel, Auszubildenden in der Altenpflege das Konzept des Case Managements im Kontext der Überleitungspflege näherzubringen. Ziel ist es, die Lernenden mit den grundlegenden Prinzipien, den Aufgaben und Funktionen des Case Managements vertraut zu machen und sie zu befähigen, den Bedarf für ein Case Management in komplexen pflegerischen Settings zu identifizieren.

  • Definition und Bedeutung von Überleitungspflege und Case Management
  • Empirische Evidenz und Herausforderungen des Case Management
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und finanzielle Aspekte des Case Managements
  • Die Rolle des Case Managers in der interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Praxisrelevante Anwendung des Case Managements anhand eines Fallbeispiels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit erläutert den Kontext und die Relevanz des Themas Case Management in der Altenpflege. Die Bedingungsanalyse beleuchtet die Lerngruppenvoraussetzungen und institutionellen Rahmenbedingungen, um den Unterricht bestmöglich auf die Bedürfnisse der Auszubildenden auszurichten.

Die Erarbeitung der Unterrichtsinhalte umfasst eine umfassende Sachanalyse, die die Geschichte, die Konzepte und empirischen Erkenntnisse zum Thema Case Management beleuchtet. Die didaktische Analyse und Reduktion erfolgt mithilfe des bildungstheoretischen didaktischen Analysemodells nach Klafki und der pflegedidaktischen Heuristik nach Darmann-Finck, um die Fachinhalte für den Unterricht zu reduzieren.

Die Kapitel Kompetenzen und Lernziele beschreiben die Kompetenzen, die die Auszubildenden nach dem Unterricht erwerben sollen, und formulieren konkrete Lernziele. Im Anschluss daran werden die gewählten Methoden, Medien und Sozialformen für die Unterrichtsgestaltung detailliert erläutert und begründet.

Der Verlaufsplan der Unterrichtseinheit stellt den zeitlichen Ablauf der Unterrichtsstunde mit den jeweiligen Aktivitäten, Inhalten und Methoden dar. Die Reflexion der Planung und weiterführende Gedanken analysieren kritisch die Unterrichtskonzeption und identifizieren mögliche Optimierungspotenziale.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Arbeit sind Überleitungspflege, Case Management, Altenpflege, Pflegedidaktik, interprofessionelle Zusammenarbeit, gesetzliche Rahmenbedingungen, empirische Evidenz, Fallbeispiele, Lernziele, Unterrichtsmethoden.

Ende der Leseprobe aus 57 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtskonzeption Überleitungspflege/Case Management
Hochschule
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Note
1,3
Autor
Elisabeth Statnik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
57
Katalognummer
V1044972
ISBN (eBook)
9783346473622
ISBN (Buch)
9783346473639
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterrichtskonzeption management Case Management Unterrichtsplanung Altenpflegeausbildung Überleitungspflege/Case Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elisabeth Statnik (Autor:in), 2021, Unterrichtskonzeption Überleitungspflege/Case Management, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1044972
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  57  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum