Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Die Zukunft des Journalismus im digitalen Zeitalter

Finanzierungsmodelle für digitalen Journalismus

Title: Die Zukunft des Journalismus im digitalen Zeitalter

Submitted Assignment , 2020 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jan Moritz Behrens (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit zeigt anhand konkreter Beispiele verschiedene Ansätze, wie Verlage und Medienunternehmen auf die Entwicklungen der digitalen Transformation reagieren.

Verlage und Medienhäuser rund um den Globus haben die Digitalisierung lange Zeit unterschätzt und verspätet auf sich abzeichnende Trends beim Medienkonsum reagiert. Erst mit den Anfängen der 2010er-Jahre setzt in der Verlagsbranche ein Umdenken ein, um adäquate Antwort auf die digitale Dauerdisruption zu entwickeln, die über das simple Übertragen der publizistischen Printinhalte hinausgeht, sondern den Content entsprechend dem Nutzungsverhalten und des Medienkanals angepasst aufzubereiten.

Doch die Gretchenfrage, wie die negativen Tendenzen aus dem Printgeschäft stabil und langfristig mit Umsätzen aus dem Digitalbusiness aufgefangen werden können, ist weiterhin offen. Beide Medienkanäle sind in ihrer Ausprägung derart unterschiedlich, dass die Antwort nicht explizit zu beantworten ist. Das Internet stand lange für ein Informationsangebot, das im Gegensatz zu gedruckten Presseerzeugnissen ubiquitär, kostenfrei und stets aktuell zur Verfügung gestellt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Digitale Disruption des Printmarktes im Kurzüberblick
  • Finanzierungsmodelle für digitalen Journalismus
    • Paid Content am Beispiel von BILDplus
    • Digitale Abonnements im Flatrate-Modell am Beispiel Readly
    • Digitaler Artikelkiosk am Beispiel Blendle
  • Erläuterung der EU-Urheberrechtsreform und Herausarbeitung der Vorteile für digitalen Journalismus
    • Ausgangslage
    • Auswirkungen für neue Formen des digitalen Journalismus
    • Kritische Auseinandersetzung
  • Rolle von Printmedien im Zuge der digitalen Transformation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe untersucht die Zukunft des Journalismus im digitalen Zeitalter. Sie analysiert die Herausforderungen, die die digitale Transformation für Printmedien darstellt, beleuchtet verschiedene Finanzierungsmodelle für digitalen Journalismus und erörtert die Bedeutung der EU-Urheberrechtsreform für den digitalen Journalismus.

  • Digitale Disruption des Printmarktes
  • Finanzierungsmodelle für digitalen Journalismus
  • Erläuterung der EU-Urheberrechtsreform
  • Rolle von Printmedien im Zuge der digitalen Transformation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die aktuelle Situation des Journalismus im digitalen Zeitalter und die Herausforderungen, die sich für Medienunternehmen stellen. Kapitel 2 bietet einen kurzen Überblick über die digitale Disruption des Printmarktes. Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Finanzierungsmodelle für digitalen Journalismus, darunter Paid Content, digitale Abonnements und digitale Artikelkioske. Kapitel 4 erläutert die EU-Urheberrechtsreform und ihre Auswirkungen auf den digitalen Journalismus. Kapitel 5 untersucht die Rolle von Printmedien im Zuge der digitalen Transformation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie digitaler Transformation, Printmarkt, Journalismus, Finanzierungsmodelle, Paid Content, EU-Urheberrechtsreform, digitale Disruption, Mediennutzung und Medienkonsum. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich für Printmedien im digitalen Zeitalter stellen, und diskutiert verschiedene Ansätze zur Monetarisierung von journalistischen Inhalten im digitalen Raum.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Zukunft des Journalismus im digitalen Zeitalter
Subtitle
Finanzierungsmodelle für digitalen Journalismus
College
SRH - Mobile University  (Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.))
Course
Medienrhetorik und Textgestaltung
Grade
1,3
Author
Jan Moritz Behrens (Author)
Publication Year
2020
Pages
25
Catalog Number
V1043369
ISBN (eBook)
9783346464781
ISBN (Book)
9783346464798
Language
German
Tags
Medien Marketing Rhetorik Textgestaltung Zukunft Journalismus digitaler Journalismus Zukunft des Journalismus Redaktion Kommunikation Medienmanagement Kommunikationsmanagement digitale Disruption Disruption digitale Transformation Paid Content Metered Modell Freemium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Moritz Behrens (Author), 2020, Die Zukunft des Journalismus im digitalen Zeitalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1043369
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint