Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Liebe im Mittelalter. Das Konzept der Minne in Konrad von Würzburgs "Herzmäre"

Titel: Liebe im Mittelalter. Das Konzept der Minne in Konrad von Würzburgs "Herzmäre"

Hausarbeit , 2020 , 12 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Tinka Huckauf (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit der älteren deutschen Literatur befasst sich mit dem Thema der Märendichtung. Dabei wird Konrad von Würzburgs Herzmäre in Anlehnung an markante Merkmale analysiert und interpretiert.

Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Beziehung der drei Protagonisten untereinander gelegt werden. Zudem wird die Vorstellung und Bedeutung des Herzens und der Liebe von Konrad von Würzburg selbst näher erläutert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DEFINITION MINNE
  • 3. EINFÜHRUNG IN KONRAD VON WÜRZBURGS HERZMÄRE
  • 4. DAS KONZEPT DER MINNE
    • 4.1 MINNE ZWISCHEN DER DAME UND DEM RITTER
    • 4.2 EHEMANN ZU DEN LIEBENDEN?
  • 5. BEDEUTUNG DES HERZENS
  • 6. FAZIT
  • 7. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Konzept der Minne in Konrad von Würzburgs "Herzmäre" und untersucht die Beziehung der drei Protagonisten im Kontext dieser mittelalterlichen Form der Liebe. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung des Herzens und der Liebe in der Erzählung eingegangen.

  • Das Konzept der Minne im Hochmittelalter
  • Die Dreiecksbeziehung in Konrad von Würzburgs "Herzmäre"
  • Rolle und Bedeutung des Herzens in der Erzählung
  • Tragische Konsequenzen der Minne
  • Die literarische Tradition der Liebesgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Liebe im Wandel der Zeit dar und führt in die Analyse des Konzepts der Minne in Konrad von Würzburgs "Herzmäre" ein.
  • Definition Minne: Dieses Kapitel beschreibt die Definition der Minne im Mittelalter, wobei unterschiedliche Facetten der Liebe und des Frauendienstes am Hofe beleuchtet werden.
  • Einführung in Konrad von Würzburgs Herzmäre: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Handlung der "Herzmäre" und stellt die drei Hauptfiguren sowie die zentrale Dreiecksbeziehung vor.
  • Das Konzept der Minne: Dieses Kapitel analysiert das Konzept der Minne im Kontext der Dreiecksbeziehung in der "Herzmäre", wobei die tragischen Folgen der unerfüllten Liebe im Vordergrund stehen.
  • Bedeutung des Herzens: In diesem Kapitel wird die besondere Bedeutung des Herzens für Konrad von Würzburg im Kontext der Liebe und des Liebestodes in der "Herzmäre" untersucht.

Schlüsselwörter

Minne, Herzmäre, Konrad von Würzburg, Dreiecksbeziehung, mittelalterliche Liebe, Frauendienst, höfische Kultur, Liebestod, Herz, Rache, Tradition, indische Literatur.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Liebe im Mittelalter. Das Konzept der Minne in Konrad von Würzburgs "Herzmäre"
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
3,0
Autor
Tinka Huckauf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V1042603
ISBN (eBook)
9783346464002
ISBN (Buch)
9783346464019
Sprache
Deutsch
Schlagworte
liebe mittelalter konzept minne konrad würzburgs herzmäre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tinka Huckauf (Autor:in), 2020, Liebe im Mittelalter. Das Konzept der Minne in Konrad von Würzburgs "Herzmäre", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1042603
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum