Neben den bereits an anderer Stelle genauer betrachteten Gruppen der USPD-Vorstandsmitglieder und der USPD-Mitglieder werden jetzt in Ergänzung die Reichstagsabgeordneten der USPD genauer betrachtet. Während der Zeit des Ersten Weltkrieges waren sie fast das einzige ‚Aushängeschild‘ der USPD. Eigene Parteizeitungen gab es noch nicht, auch wenn manche Zeitungen der Opposition innerhalb der Sozialdemokratie erkennbar näherstanden, viele Veröffentlichungen wurden durch die Zensur verhindert oder verboten – bis auf die Reden der Reichstagsabgeordneten, die in der Presse ohne Zensureingriff veröffentlicht werden konnten. Insofern prägte diese Gruppe das frühe Bild der USPD an wesentlicher Stelle.
Die Mitglieder des 1917 gewählten Vorstandes waren z.T. auch gewählte Mitglieder des Reichstages. Jedes zweite Vorstandsmitglied war auch in den Reichstag gewählt worden. Quantitativ war damit der Reichstag der Ort, in dem sich die USPD von 1917 bis 1922 am deutlichsten präsentiert hat.
Inhaltsverzeichnis
- Fotos (fast) aller USPD Reichstagsabgeordneten
- Die USPD-Reichstagsabgeordneten
- Zur Sozialstruktur der USPD-Reichstagsabgeordneten
- Die Führung der USPD
- Die USPD-Abgeordnete im Reichstag (1917/1918)
- Die USPD-Abgeordneten in der deutschen Nationalversammlung (1919/1920)
- Die Reichstagsabgeordneten der USPD (1920-1922)
- Der Märzputsch 1921: Debatte im Reichstag
- Gegen die Reaktion
- Auf dem Wege zur gemeinsamen Arbeit: SPD und USPD im Reichstag
- Bilanz der USPD-Reichstagsarbeit
- Anhang:
- Biographische Informationen zu allen Reichstagsabgeordneten der USPD
- Wahlergebnisse der USPD in den Wahlkreisen 1919-1924
- Die Führungscrew der USPD (Parteivorstand und Reichstagsabgeordnete)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Reichstagsarbeit der USPD von 1917 bis 1922. Sie zielt darauf ab, die Rolle der USPD im Reichstag und ihre politische Positionierung im Kontext der damaligen Zeit zu beleuchten.
- Die Sozialstruktur und politische Ausrichtung der USPD-Reichstagsabgeordneten
- Die Bedeutung der USPD-Reden im Reichstag für die Außendarstellung der Partei
- Die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen der USPD und der SPD im Reichstag
- Die Rolle der USPD im Umgang mit den politischen Herausforderungen der Weimarer Republik
- Die Bilanz der USPD-Reichstagsarbeit und ihre Bedeutung für die Geschichte der deutschen Demokratie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Übersicht über die USPD-Reichstagsabgeordneten und deren soziale Zusammensetzung. Sie beleuchtet die Führung der USPD und analysiert die Reden der USPD-Abgeordneten im Reichstag, die eine wichtige Rolle für die Öffentlichkeitsarbeit der Partei spielten. Die Arbeit verfolgt dann die Entwicklung der USPD-Fraktion im Reichstag, von der Gründungsphase 1917/1918 bis zur Zeit der Weimarer Nationalversammlung und schließlich bis zum Jahr 1922. Sie widmet sich der Rolle der USPD im Reichstag während des Märzputschs 1921 und untersucht die Zusammenarbeit der USPD mit der SPD. Schließlich beleuchtet die Arbeit die Bilanz der USPD-Reichstagsarbeit und ihre Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Demokratie.
Schlüsselwörter
USPD, Reichstag, Weimarer Republik, Sozialstruktur, politische Positionierung, Reden, Außendarstellung, Zusammenarbeit, SPD, Märzputsch 1921, Bilanz, deutsche Demokratie.
- Quote paper
- Dr. Hartfrid Krause (Author), 2021, Das parlamentarische Gesicht der USPD, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1042175