Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: International relations

Die Berichterstattung zu Migration- und Fluchtbewegungen. Das Flüchtlingslager 'Moria' in den deutschen Medien

Title: Die Berichterstattung zu Migration- und Fluchtbewegungen. Das Flüchtlingslager 'Moria' in den deutschen Medien

Term Paper , 2020 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Antonia Rappert (Author)

Politics - Topic: International relations

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich mit der Berichterstattung zu Migrations- und Fluchtbewegungen am Beispiel von Artikeln der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' (FAZ) über das Flüchlingslager 'Moria' auseinander. Ziel ist es, die Frage zu beantworten, inwiefern in der Berichterstattung der FAZ zu Moria seit Entstehung des Lagers 2013 eine Versicherheitlichung von Migration und Fluchtbewegungen zu beobachten ist.

Diese Fragestellung ist vor dem Hintergrund der Theorie der Versicherheitlichung gesellschaftlich relevant, da die diskursive Zuschreibung von Sicherheitsrisiken eine Legitimation außergewöhnlicher politischer Handlungen nach sich ziehen kann und damit das gesellschaftliche Klima für oder gegen bestimmte politische Handlungen maßgeblich prägt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Versicherheitlichung
    • Begriffsgeschichte und Theorie
  • Hintergrund zu Moria
  • Diskursanalyse
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Appendix

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zum Flüchtlingslager Moria und analysiert, ob und inwiefern in dieser Berichterstattung seit der Entstehung des Lagers im Jahr 2013 eine Versicherheitlichung von Migration und Fluchtbewegungen zu beobachten ist. Die Arbeit beleuchtet die diskursive Konstruktion von Geflüchteten und Migrant:innen als Bedrohung oder Sicherheitsrisiko im deutschen Medienkontext. Im Fokus steht die Frage, wie die Wahrnehmung von Geflüchteten und Migrant:innen als Bedrohung im deutschen Diskurs zum Ausdruck kommt.

  • Versicherheitlichung von Migration und Flucht im Diskurs der FAZ
  • Die Konstruktion von Geflüchteten und Migrant:innen als Bedrohung
  • Die Rolle der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als einflussreiche deutsche Tageszeitung
  • Die Bedeutung des Flüchtlingslagers Moria im Kontext der europäischen Migrations- und Flüchtlingspolitik
  • Die Auswirkungen der Versicherheitlichung auf politische Handlungsweisen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Versicherheitlichung von Migration und Flucht ein und erläutert den Fokus der Arbeit auf die Berichterstattung der FAZ zum Lager Moria. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Versicherheitlichung im Kontext der Internationalen Beziehungen und stellt die Theorie der Versicherheitlichung sowie die Typologie von Heidrun Friese zur politischen Imagination des Fremden vor. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die Entstehung und die Geschichte des Lagers Moria und beleuchtet seine Bedeutung im Kontext der europäischen Flüchtlingspolitik. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Versicherheitlichung, Migration, Flucht, Diskursanalyse, Flüchtlingslager Moria, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Medienberichterstattung, deutsche Öffentlichkeit, Sicherheitsrisiko, Bedrohung, politische Imagination des Fremden. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Versicherheitlichung von Migration und Flucht im deutschen Diskurs und insbesondere in der Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zum Ausdruck kommt.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die Berichterstattung zu Migration- und Fluchtbewegungen. Das Flüchtlingslager 'Moria' in den deutschen Medien
College
University of Bonn  (Politik und Gesellschaft)
Grade
1,0
Author
Antonia Rappert (Author)
Publication Year
2020
Pages
31
Catalog Number
V1040488
ISBN (eBook)
9783346469335
ISBN (Book)
9783346469342
Language
German
Tags
Migration Flucht Diskursanalyse Versicherheitlichung Internationale Beziehungen Geflüchtete Flüchtlinge Framing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Antonia Rappert (Author), 2020, Die Berichterstattung zu Migration- und Fluchtbewegungen. Das Flüchtlingslager 'Moria' in den deutschen Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1040488
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint