Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation

Friedrich von Thuns Modell "Vier Seiten einer Nachricht". Nutzen und Anwendungsgrenzen

Titel: Friedrich von Thuns Modell "Vier Seiten einer Nachricht". Nutzen und Anwendungsgrenzen

Hausarbeit , 2017 , 15 Seiten

Autor:in: Angelika Grassl (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit setzt sich mit dem Kommunikationsmodell "Vier Seiten einer Nachricht" von Friedrich von Thun auseinander. Dabei sollen die Kernaussagen der Theorie sowohl kurz vorgestellt, als auch die Bedeutung der Feedbackregeln, insbesondere zwischen Führungskraft und Mitarbeiter, ausgiebiger beleuchtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Genderaspekt
  • Ansatzpunkte für Kommunikation
  • Vier Seiten einer Nachricht
    • Aus Sicht des Senders
    • Aus Sicht des Empfänger
    • Blick In die Praxis
    • F-4-U: Die Fossil Feedback Methode
  • Fazit
  • Ausblick und künftiger Forschungsbedarf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Kommunikationstheorie von „Schulz von Thun“ und analysiert das Modell „Vier Seiten einer Nachricht“ im Kontext von Führungsverhalten und Feedbackprozessen. Das Ziel ist es, die Grundgedanken des Modells zu erläutern und seine praktische Bedeutung in Bezug auf positive und konstruktive Feedbackszenarien zwischen Führungskräften und Mitarbeitern aufzuzeigen.

  • Grundgedanken der „Vier Seiten einer Nachricht“ nach Schulz von Thun
  • Anwendung des Modells in Feedbackprozessen
  • Analyse von Feedbackszenarien zwischen Führungskräften und Mitarbeitern
  • Relevanz des Modells für Führung und Coaching
  • Einsatz des Modells in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Diese Einleitung präsentiert den Kontext der Arbeit und erläutert die Relevanz des Kommunikationsmodells von „Schulz von Thun“ in Bezug auf Führungsverhalten und Feedbackszenarien. Der Genderaspekt der Arbeit wird ebenfalls kurz angesprochen.
  • Ansatzpunkte für Kommunikation: Dieses Kapitel befasst sich mit allgemeinen Prinzipien der Kommunikation, um die theoretischen Grundlagen für das Modell „Vier Seiten einer Nachricht“ zu schaffen.
  • Vier Seiten einer Nachricht: Hier werden die vier Ebenen des Modells – Sach-, Selbst-, Beziehungsebene und Appellebene – im Detail dargestellt und anhand von Beispielen erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung des Modells in Feedbacksituationen.
  • F-4-U: Die Fossil Feedback Methode: Dieses Kapitel analysiert eine spezifische Feedback-Methode, die im Unternehmen des Autors angewandt wird, und zeigt die praktische Anwendung des Modells „Vier Seiten einer Nachricht“ in realen Situationen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Kommunikation, Führungsverhalten, Feedback, „Vier Seiten einer Nachricht“, Schulz von Thun, Führungs- und Coachingkonzepte, F-4-U-Feedbacktechnik.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Friedrich von Thuns Modell "Vier Seiten einer Nachricht". Nutzen und Anwendungsgrenzen
Hochschule
Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung
Autor
Angelika Grassl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
15
Katalognummer
V1040478
ISBN (eBook)
9783346470010
ISBN (Buch)
9783346470027
Sprache
Deutsch
Schlagworte
friedrich thuns modell vier seiten nachricht nutzen anwendungsgrenzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angelika Grassl (Autor:in), 2017, Friedrich von Thuns Modell "Vier Seiten einer Nachricht". Nutzen und Anwendungsgrenzen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1040478
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum