Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - History

Platons Einstellung zur Demokratie in der Politeia. Eine geschichtsdidaktische Bewertung

Title: Platons Einstellung zur Demokratie in der Politeia. Eine geschichtsdidaktische Bewertung

Seminar Paper , 2021 , 15 Pages

Autor:in: Dominik Kruczinski (Author)

Didactics - History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit widmet sich einem bestimmten Abschnitt aus Platons bekanntem Dialogorum de Republica – genauer der persönlichen Einstellung des Philosophen zur athenischen Demokratie der klassischen Antike. Im Anschluss einer sachlichen Analyse des vorliegenden Quellentextes soll weiter erörtert werden, inwiefern sich geschichtsdidaktische Fragen für einen modernen Unterrichtskontext aus dem Exzerpt formulieren lassen. Um das Zeugnis anschließend im historischen Universum verorten zu können, wird der Zusammenhang zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft genauer betrachtet und dem folgend erläutert, wie die Quelle mittels geschichtsdidaktischer Theoriekonzepte an den Kernlehrplan des Landes angebunden werden kann und so die Initiierung eines historischen Lernprozesses möglich ist. Abschließend werden die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Quelle im Unterrichtskontext beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Quelle und ihr geschichtsdidaktischer Bezug
    • Historische Einordnung und Hintergründe - Sachanalyse
    • Geschichtsdidaktische Wahrnehmung der Quelle
  • Verortung der Quelle im historischen Universum
    • Zusammenhang von Gegenwart, Vergangenheit & Zukunft
    • Historisches Lernen - Ablauf und Kompetenzen
    • Anbindung der Quelle an Kernlehrplan durch beispielhaftes Theoriekonzept
  • Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Quelle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Platons Einstellung zur athenischen Demokratie in der Politeia und untersucht, wie diese Quelle im Geschichtsunterricht genutzt werden kann, um ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein und historisches Urteilsvermögen bei Schülern zu fördern.

  • Platons Kritik an der Demokratie in der Politeia
  • Geschichtsdidaktische Relevanz von Platons Texten
  • Möglichkeiten und Grenzen der Quelle im Geschichtsunterricht
  • Vermittlung historischer Denk- und Lernprozesse
  • Bedeutung der Quelle für die Entwicklung eines historischen Bewusstseins

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der historischen Einordnung und Sachanalyse des Auszugs aus Platons Politeia. Es beschreibt die Entstehung des Textes und Platons eigene politische Position als Vertreter der Philosophenherrschaft. Im zweiten Kapitel wird die Quelle im Kontext des historischen Lernens verortet, wobei der Zusammenhang zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft sowie die Entwicklung historischer Kompetenzen bei Schülern betrachtet werden.

Das dritte Kapitel analysiert Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Quelle im Geschichtsunterricht. Hier werden Fragen zur Entwicklung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins und zur Förderung des historischen Urteilsvermögens bei Schülern behandelt. Es werden auch konkrete Beispiele für die Einbindung der Quelle in den Unterricht gegeben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Platons Politeia, Demokratie, Philosophenherrschaft, Geschichtsdidaktik, Historisches Bewusstsein, Historisches Urteilsvermögen, Kernkompetenzen im Geschichtsunterricht, Einbindung von Quellen im Unterricht.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Platons Einstellung zur Demokratie in der Politeia. Eine geschichtsdidaktische Bewertung
College
University of Duisburg-Essen  (Historisches Institut)
Course
Seminar: Didaktikum Geschichte
Author
Dominik Kruczinski (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1040224
ISBN (eBook)
9783346455536
ISBN (Book)
9783346455543
Language
German
Tags
Seminararbeit Hausarbeit Geschichte Didaktik Geschichtsdidaktik Alte Geschichte Griechische Klassik Klassik Antike Klassische Geschichte Platon Philosophie Politeia Demokratie Unterricht Platons Einstellung zur Demokratie in der Politeia. Eine geschichtsdidaktische Bewertung Dominik Kruczinski Geschichtsunterricht Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Kruczinski (Author), 2021, Platons Einstellung zur Demokratie in der Politeia. Eine geschichtsdidaktische Bewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1040224
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint