Ik houd nogal van mysteries en de prehistorie vormt, omdat er toen geen geschreven bronnen waren en de gevonden bronnen niet zullen praten, naar mijn gevoel nog een beetje een mysterie. Het toeval wil ook dat ik de afgelopen jaren vaak, zonder het te weten, op weg naar de Uithof langs prehistorische resten ben gekomen. Over de vindplaats zal ik in dit korte verslag meer vertellen, waarbij ik mij op de Stein-Vlaardingencultuur zal richten.
Allereerst zal ik kort de aanleiding en het doel van de opgraving bespreken. Vervolgens zal ik ingaan op de algemene vraagstelling en verwachtingen. Hierna zullen de historische en archeologische achtergrond en het landschap waarin de site zich bevindt aan bod komen. Als laatste ga ik kort in op de dateringstechniek en opgravingsstrategie. Ten slotte geef ik aan wat de scherven van de Stein-Vlaardingencultuur bijdragen aan onze kennis van deze cultuur, waarvan er in de betreffende opgraving voor het eerst sporen in Utrecht zijn gevonden.
Inhaltsverzeichnis
- Inleiding
- Aanleiding
- Doel
- Algemene vraagstelling en verwachtingen
- Historische context
- Archeologische context
- Laat-paleolithicum en mesolithicum
- Midden-/laat-neolithicum
- Landschappelijke positionering
- Dateringstechnieken
- Relatieve datering: typologie en morfologie
- Absolute datering: koolstofdatering
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Forschungsbericht befasst sich mit den archäologischen Überresten einer Siedlung aus der Stein-Vlaardingenkultur in Utrecht. Der Fokus liegt auf der Dokumentation und Erhaltung des Fundmaterials, der Rekonstruktion des Landschaftsbildes und der Bestimmung der Datierung und Bedeutung der Funde für das Verständnis der Stein-Vlaardingenkultur.
- Archäologische Untersuchung einer Stein-Vlaardingenkultur-Siedlung in Utrecht
- Rekonstruktion des Landschaftsbildes und der Bewohnungssituation
- Datierung der Funde mittels typologischer, morphologischer und radiometrischer Methoden
- Bedeutung der Funde für das Verständnis der Stein-Vlaardingenkultur
- Vergleich der Ergebnisse mit anderen archäologischen Funden in der Region
Zusammenfassung der Kapitel
- Inleiding: Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Forschungsarbeit und erläutert die Motivation, das Ziel und die wichtigsten Fragestellungen der Studie.
- Aanleiding: Dieses Kapitel beschreibt die Umstände, die zur Durchführung der archäologischen Untersuchung führten.
- Doel: In diesem Kapitel wird das Ziel der archäologischen Untersuchung erläutert, nämlich die Dokumentation, Erhaltung und Analyse des Fundmaterials.
- Algemene vraagstelling en verwachtingen: Dieses Kapitel präsentiert die allgemeinen Fragestellungen und die Erwartungen, die die Forscher vor Beginn der Ausgrabungen hatten.
- Historische context: Dieses Kapitel beschreibt die historischen Hintergründe und Ereignisse, die die Entwicklung des Untersuchungsgebiets geprägt haben.
- Archeologische context: In diesem Kapitel wird die archäologische Kontextualisierung des Fundortes im Laufe der Zeit beleuchtet, wobei der Fokus auf der Stein-Vlaardingenkultur liegt.
- Laat-paleolithicum en mesolithicum: Dieses Unterkapitel befasst sich mit den archäologischen Funden aus dem späten Paläolithikum und Mesolithikum.
- Midden-/laat-neolithicum: Dieses Unterkapitel behandelt die archäologischen Überreste der Stein-Vlaardingenkultur.
- Landschappelijke positionering: Dieses Kapitel beschreibt die landschaftlichen Gegebenheiten des Fundortes und erklärt, wie diese die archäologischen Befunde beeinflusst haben.
- Dateringstechnieken: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Methoden zur Datierung der Funde vorgestellt und angewendet, insbesondere die typologische/morphologische und die radiometrische Datierung.
- Relatieve datering: typologie en morfologie: Dieses Unterkapitel erläutert die Methode der relativen Datierung anhand von Typologie und Morphologie der gefundenen Artefakte.
- Absolute datering: koolstofdatering: Dieses Unterkapitel beschreibt die Anwendung der Kohlenstoff-14-Datierung zur Bestimmung des absoluten Alters der Funde.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Stein-Vlaardingenkultur, archäologische Funde in Utrecht, Landschaftsrekonstruktion, Datierungsmethoden, Typologie, Morphologie, Kohlenstoff-14-Datierung, Bewohnungsgeschichte, prähistorische Siedlung, Dekzand, Podzolbodem.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Prehistorisch Utrecht. Sporen van de Stein-Vlaardingencultuur, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1038906