Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Burn-out bei Lehrern

Eine Horizontale und vertikale Verhaltensanalyse

Title: Burn-out bei Lehrern

Term Paper , 2021 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Johannes Storch (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit eine horizontale und vertikale Verhaltensanalyse mit einem fiktiven Fall einer Lehrerin mit Burnout durchgeführt. Zuerst werden die theoretischen Grundlagen hinsichtlich der Ätiologie, Definition, Diagnostik und Entstehung des Burnout-Syndroms durch Stress, auch in Bezug auf Lehrkräfte, vorgestellt.

Danach werden die biographische Anamnese, die Makroanalyse und die Mikroanalyse nach dem SORCK-Modell detailliert ausgeführt und mit einer Fallkonzeptualisierung und Therapieplanung abgeschlossen. Im anschließenden Diskussionsteil werden diese Erkenntnisse im Hinblick auf die zuvor genannten theoretischen Grundlagen kritisch reflektiert. Abschließend folgen einige Empfehlungen zu präventiven Maßnahmen, um Lehrer besser vor den Herausforderungen ihres beruflichen Alltags zu schützen.

Die beruflichen und privaten Anforderungen an den Menschen verändern sich zunehmend und stelle für viele eine Belastung dar. Insbesondere Personen im Bildungswesen, kämpfen vermehrt mit den Mehrfachbelastungen, die in ihrem Berufsalltag auf sie einwirken: der Wertewandel und das schwindende Prestige des Lehramtsberufs, die Herausforderungen des Inklusionsunterrichts, regelmäßige fachliche und didaktische Weiterbildungen, zusätzliche Arbeitsbelastungen durch die Anforderungen der Digitalisierung des Unterrichts und zunehmende Entgrenzung von Beruf und Freizeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Aufbau der Arbeit
  • 2. Theorieteil
    • 2.1 Ätiologie von Burnout
      • 2.1.1 Modelle zur Erklärung von Stress
    • 2.2. Definition von Burnout
    • 2.3. Diagnose von Burnout
    • 2.4. Besondere Herausforderungen im Bildungswesen
  • 3. Verhaltensanalyse
    • 3.1 Biografische Anamnese
    • 3.2 Vertikale Verhaltensanalyse (Makroanalyse)
    • 3.3 Horizontale Verhaltensanalyse (Mikroanalyse)
    • 3.4 Fallkonzeptualisierung und Therapieplanung
  • 4. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Fall einer fiktiven Lehrerin mit Burnout anhand einer horizontalen und vertikalen Verhaltensanalyse. Der Fokus liegt auf der Erforschung der theoretischen Grundlagen von Burnout und deren Anwendung auf den konkreten Fall. Dabei werden die Ursachen, die Definition und die Diagnose von Burnout sowie die besonderen Herausforderungen im Bildungswesen beleuchtet.

  • Ätiologie von Burnout und Stress
  • Stressmodelle und deren Anwendung auf Burnout
  • Definition und Diagnose von Burnout
  • Besondere Herausforderungen im Bildungswesen
  • Verhaltensanalyse und Fallkonzeptualisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert den Kontext und die Bedeutung von Burnout im Bildungswesen, wobei die steigende Arbeitsbelastung und die wachsenden Herausforderungen für Lehrkräfte im Vordergrund stehen. Der Theorieteil beleuchtet die Ätiologie von Burnout und erklärt die Entstehung des Syndroms durch Stress. Verschiedene Stressmodelle werden vorgestellt und die besonderen Herausforderungen im Bildungswesen für Lehrkräfte werden näher betrachtet. Das Kapitel zur Verhaltensanalyse beschreibt die Anwendung einer biographischen Anamnese, einer vertikalen und horizontalen Verhaltensanalyse sowie die Fallkonzeptualisierung und Therapieplanung. Die Diskussion vertieft die Erkenntnisse aus der Verhaltensanalyse und reflektiert sie im Kontext der theoretischen Grundlagen.

Schlüsselwörter

Burnout, Stress, Ätiologie, Verhaltensanalyse, Makroanalyse, Mikroanalyse, Bildungswesen, Lehrkräfte, Fallkonzeptualisierung, Therapieplanung, Herausforderungen, Stressoren, Modelle, Definition, Diagnose.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Burn-out bei Lehrern
Subtitle
Eine Horizontale und vertikale Verhaltensanalyse
College
University of Applied Sciences Riedlingen  (Prävention und Gesundheitspsychologie)
Grade
1,0
Author
Johannes Storch (Author)
Publication Year
2021
Pages
30
Catalog Number
V1036353
ISBN (eBook)
9783346448866
ISBN (Book)
9783346448873
Language
German
Tags
Burn-out Verhaltensanalyse Risikofaktoren Prävention Fallkonzeptualisierung und Therapieplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Storch (Author), 2021, Burn-out bei Lehrern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1036353
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint