Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Erwachsenenbildung

Aufstieg durch Bildung im Arbeitsfeld Kita. Von Fiktion zur Vision

Titel: Aufstieg durch Bildung im Arbeitsfeld Kita. Von Fiktion zur Vision

Hausarbeit , 2020 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Alina Mardinian (Autor:in)

Pädagogik - Erwachsenenbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit ist ein kritischer Beitrag zum Thema Mobilitätschancen des frühpädagogischen Fachpersonals im Arbeitsfeld Kita. Kapitel 2 beginnt mit der Darlegung des in den letzten Jahrzehnten postulierten Bildungsauftrags der Kindertageseinrichtungen und des Prozesses der Umqualifizierung der Kita von Betreuungs- zur Bildungseinrichtung. In den nächsten drei Kapiteln wird die Frage beantwortet, wie die Professionalisierung durch Akademisierung im frühpädagogischen Feld verstanden und diskutiert wird (Kapitel 3 bis 5).

Im Kapitel 6 wird die Frage nach Chancen des sozialen Aufstiegs einer akademisch ausgebildeten Fachkraft durch den Erwerb eines frühpädagogischen Bachelor-Abschlusses untersucht und beantwortet. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Gruppe der ausgebildeten Erzieher und Erzieherinnen, die ihre professionelle Zukunft in den deutschen Kindertageseinrichtungen sehen. Die Aufstiegschancen werden im Knotenpunkt zwischen Mobilitätsaspekten wie Bildung, Einkommen und Beruf und dem Arbeitsfeld Kita betrachtet und analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Kindertagesseinrichtung als Bildungsinstitution.
    • 2.1. Bildungspolitische Herausforderungen im Elementarbereich
    • 2.2. Qualifikation vom Kita-Personal und die Qualitätsdebatte..
  • 3. Professionalisierung und Akademisierung des frühpädagogischen Feldes ........
    • 3.1. Zur Geschichte der Akademisierung der Frühpädagogik in Deutschland..
    • 3.2. Forschende Haltung als Professionalisierungsmarker
  • 4. Innovation durch Widerstand.....
    • 4.1 Das Problem der Reflexion in der pädagogischen Praxis......
    • 4.2. Zur Entwicklung der forschungsmethodischen Kompetenz im frühpädagogischen Studium......
  • 5. Professionalisierung als Mehrebenen-Herausforderung
  • 6. Studium der Kindheitspädagogik und soziale Mobilität.
    • 6.1. Mobilitätsaspekt: Bildung ....
    • 6.2. Mobilitätsaspekt: Einkommen
      • 6.2.1. Eingruppierung der frühpädagogischen Fachkräfte...
      • 6.2.2. Einkommensmobilität im Arbeitsfeld Kita...
    • 6.3. Mobilitätsaspekt: Beruf.....
    • 6.4. Sozialer Aufstieg durch frühpädagogisches Studium als Fiktion
    • 6.5. Veränderungsvisionen des bildungspolitischen Kampfes ........
  • 7. Fazit.....
  • 8. Ausblick..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Mobilitätschancen von frühpädagogischem Fachpersonal im Arbeitsfeld Kita und hinterfragt kritisch, ob und inwieweit die Aufstiegsträume von akademisch ausgebildeten Fachkräften nach dem Studium erfüllt werden können.

  • Die Umqualifizierung der Kita von Betreuungs- zur Bildungseinrichtung
  • Die Professionalisierung des frühpädagogischen Feldes durch Akademisierung
  • Die forschungsmethodische Kompetenz im frühpädagogischen Studium
  • Die Mobilitätsaspekte Bildung, Einkommen und Beruf im Kontext des Arbeitsfeldes Kita
  • Die Rolle des Studiums der Kindheitspädagogik für den sozialen Aufstieg

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Bildungsinstitution Kita und die damit verbundenen Herausforderungen, die sich durch die Akademisierung des Fachpersonals ergeben. Kapitel 3 und 4 befassen sich mit der Professionalisierung im frühpädagogischen Feld durch Akademisierung und beleuchten die Bedeutung der forschenden Haltung. Kapitel 5 geht auf die multidimensionalen Herausforderungen der Professionalisierung ein. Kapitel 6 fokussiert auf die Mobilitätschancen des Studiums der Kindheitspädagogik und untersucht die Verbindung zwischen Bildung, Einkommen und Beruf sowie dem Arbeitsfeld Kita.

Schlüsselwörter

Frühkindliche Bildung, Kita, Professionalisierung, Akademisierung, Bildungsauftrag, Bildungsinstitution, Mobilität, sozialer Aufstieg, Einkommensmobilität, forschendes Lernen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aufstieg durch Bildung im Arbeitsfeld Kita. Von Fiktion zur Vision
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Veranstaltung
Lebenslanges Lernen: Fort- und Weiterbildung
Note
1,7
Autor
Alina Mardinian (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
22
Katalognummer
V1035322
ISBN (eBook)
9783346445476
ISBN (Buch)
9783346445483
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Frühe Bildung Weiterbildung Studium der Kindheitspädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alina Mardinian (Autor:in), 2020, Aufstieg durch Bildung im Arbeitsfeld Kita. Von Fiktion zur Vision, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1035322
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum