Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die literarische Raumdarstellung des Gebirges am Beispiel von Ludwig Tiecks "Runenberg"

Title: Die literarische Raumdarstellung des Gebirges am Beispiel von Ludwig Tiecks "Runenberg"

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Melinda Neumaier (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Literaturwissenschaft kam der Analyse des Raumes schon immer eine wichtige Rolle zu. Vor allem seit dem spatial turn gelten Räume, ihre Konstellationen und die Verhältnisse von Räumen und Figuren in der allgemeinen Literaturwissenschaft und Erzähltheorie als bedeutsames Forschungsinstrument. Einige Theorien wie die der Topographie und Topologie prägen seither die Begriffserklärung. Vor allem am beliebten Motiv des Gebirges lassen sich diese Merkmale zum Raum darstellen. In dieser Arbeit werden die prägendsten Begriffe des Forschungsgegenstandes Raum anhand des Gebirgsraumes in Ludwig Tiecks Romans Der Runenberg untersucht. Außerdem wird das Stück aus naturphilosophischer Sicht genauer durchleuchtet und interpretiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Raum in der Literaturtheorie
    • Diegetischer Raum
    • Semantisierung des Raumes
  • Ludwig Tiecks Runenberg
    • Naturverständnis in der Frühromantik
    • Diegetischer Raum im Runenberg
    • Semantisierung des Raums im Runenberg
    • Personen des Gebirges im Runenberg
    • Die Bedeutung des Gebirges im Runenberg aus naturphilosophischer Sicht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Raumdarstellung des Gebirges in der Literatur, insbesondere am Beispiel von Ludwig Tiecks "Der Runenberg". Die Zielsetzung ist es, die Bedeutung des Raumes in der Literaturtheorie zu untersuchen und diese Erkenntnisse auf die Analyse des Romans anzuwenden. Dabei sollen die Konzepte des diegetischen Raumes und der Semantisierung des Raumes genauer beleuchtet werden.

  • Der Raum als kulturelles Konstrukt und Bedeutungsträger in der Literatur
  • Diegetischer Raum und seine Unterscheidung in realen, fiktiven und modifizierten Räumen
  • Semantisierung des Raumes durch Oppositionen und die Verknüpfung von topologischen und semantischen Gegensatzpaaren
  • Die Bedeutung des Gebirges als literarisches Motiv und seine spezifische Raumdarstellung
  • Naturverständnis in der Frühromantik und seine Auswirkungen auf die Darstellung des Gebirges in Tiecks "Der Runenberg"

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt in die Thematik der Raumdarstellung in der Literatur ein und stellt die Relevanz des Forschungsgegenstandes dar. Kapitel 2 widmet sich dem Raum in der Literaturtheorie und erläutert die Konzepte des diegetischen Raumes sowie der Semantisierung des Raumes. Dabei werden verschiedene Theorien zur Raumdeutung vorgestellt und diskutiert. Kapitel 3 analysiert Ludwig Tiecks "Der Runenberg" unter Berücksichtigung der in Kapitel 2 dargestellten Konzepte. Es werden das Naturverständnis der Frühromantik, die diegetische Raumgestaltung und die Semantisierung des Raumes im Roman beleuchtet. Zusätzlich wird die Bedeutung des Gebirges aus naturphilosophischer Sicht betrachtet.

Schlüsselwörter

Raum, Literaturtheorie, diegetischer Raum, Semantisierung des Raumes, Topologie, Gebirge, Frühromantik, Ludwig Tieck, Der Runenberg, Naturphilosophie

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die literarische Raumdarstellung des Gebirges am Beispiel von Ludwig Tiecks "Runenberg"
College
LMU Munich
Grade
1,0
Author
Melinda Neumaier (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1035309
ISBN (eBook)
9783346445490
ISBN (Book)
9783346445506
Language
German
Tags
Runenberg Naturphilosophie Ludwig Tieck Literarischer Raum Berg Alpen Motiv der Berge in der Literatur Raumdarstellung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melinda Neumaier (Author), 2021, Die literarische Raumdarstellung des Gebirges am Beispiel von Ludwig Tiecks "Runenberg", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1035309
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint