Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Konzeption einer Unterrichtsreihe zum Thema "Patientenlagerung im OP" für die Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz

Bedingungsanalyse, Sachanalyse und didaktische Analyse

Titel: Konzeption einer Unterrichtsreihe zum Thema "Patientenlagerung im OP" für die Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz

Hausarbeit , 2021 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christine Ober (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Konstruktion einer Unterrichtsreihe zum Unterrichtsgegenstand "Patientenlagerung im Operationssaal". Sie umfasst sieben Unterrichtseinheiten (UE) á 90 Minuten. Um die Unterrichtsreihe entsprechend planen zu können, wird zunächst eine Bedingungsanalyse durchgeführt. Dabei wird speziell auf die gesetzlichen Grundlagen und die des Lehrplans, die Bedingungen der Lerngruppe und der Lehrenden und die Bedingungen der Lernumgebung eingegangen.

Daraufhin wird der Unterrichtsgegenstand mittels Sachanalyse geordnet, um die einzelnen Unterrichtsinhalte aufzuführen und genauer erläutern zu können. Des Weiteren wird eine didaktische Analyse nach Klafki durchgeführt, die auf die Sachstruktur, die Exemplarität, die Zukunftsbedeutung, die Gegenwartsbedeutung und die Zugänglichkeit des Unterrichtsgegenstandes eingeht. Zudem werden hier erste Grobziele der Unterrichtsreihe tabellarisch aufgeführt. Abschließend folgt eine didaktische Reduktion und die Unterrichtsreihe wird mittels dem Artikulationsschema nach AVIVA tabellarisch geordnet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedingungsanalyse der Unterrichtssituation
    • Analyse der gesetzlichen Grundlagen und des Lehrplans
    • Analyse der Lerngruppe
    • Analyse der Lehrenden
    • Analyse der Lernumgebung
  • Sachanalyse der Unterrichtsreihe „Patientenlagerung im OP“
  • Didaktische Analyse der Unterrichtsreihe „Patientenlagerung im OP“
    • Erschließung der Sachstruktur
    • Aspekt der exemplarischen Bedeutung
    • Aspekt der Gegenwartsbedeutung
    • Aspekt der Zukunftsbedeutung
    • Zugänglichkeit und Erfassbarkeit des Inhalts
    • Tabellarische Formulierung von Richt- und Grobzielen
  • Tabellarische Anordnung der Unterrichtsreihe
    • Didaktische Reduktion
    • Unterrichtskonzeption
    • Die Unterrichtsreihe im Überblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, eine umfassende Unterrichtsreihe zum Thema „Patientenlagerung im Operationssaal“ für die Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz (ATA/OTA) zu konzipieren. Die Unterrichtsreihe umfasst sieben Unterrichtseinheiten à 90 Minuten und soll die Lernenden auf die praktischen Anforderungen der Patientenlagerung im OP vorbereiten.

  • Vermittlung von theoretischem Wissen über verschiedene OP-Tische, Lagerungsmaterialien und Lagerungstechniken
  • Entwicklung von praktischen Fertigkeiten in der Patientenlagerung
  • Steigerung der Handlungskompetenz und des Selbstvertrauens der Lernenden in Bezug auf die Patientenlagerung im OP
  • Fokus auf die Bedeutung von Prophylaxen zur Vermeidung von Komplikationen bei der Patientenlagerung
  • Förderung des Theorie-Praxis-Transfers durch praxisnahe Übungen und Rollenspiele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation der Unterrichtsreihe mit einem fiktiven Beispiel dar und beschreibt die Notwendigkeit für eine fundierte Ausbildung in der Patientenlagerung im OP.

Die Bedingungsanalyse beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Zusammensetzung der Lerngruppe, die Kompetenzen der Lehrenden und die vorhandene Lernumgebung.

Die Sachanalyse ordnet die einzelnen Inhalte der Unterrichtsreihe und erläutert die verschiedenen Aspekte der Patientenlagerung im OP.

Die didaktische Analyse legt die Schwerpunkte der Unterrichtsreihe fest und beschreibt die Relevanz des Themas für die Ausbildung der ATA/OTA-Schüler. Sie definiert die Grobziele der Unterrichtsreihe und erörtert die Zugänglichkeit der Inhalte für die Lernenden.

Der letzte Teil der Arbeit präsentiert die Unterrichtsreihe in tabellarischer Form und stellt die didaktische Reduktion und die Unterrichtskonzeption vor.

Schlüsselwörter

Patientenlagerung, OP-Tische, Lagerungsmaterialien, Lagerungstechniken, Prophylaxen, Handlungskompetenz, Theorie-Praxis-Transfer, Ausbildung ATA/OTA, Didaktische Analyse, Unterrichtsreihe, AVIVA-Schema.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konzeption einer Unterrichtsreihe zum Thema "Patientenlagerung im OP" für die Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz
Untertitel
Bedingungsanalyse, Sachanalyse und didaktische Analyse
Note
1,0
Autor
Christine Ober (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
24
Katalognummer
V1030784
ISBN (eBook)
9783346502728
ISBN (Buch)
9783346502735
Sprache
Deutsch
Schlagworte
konzeption unterrichtsreihe thema patientenlagerung ausbildung anästhesietechnischen operationstechnischen assistenz bedingungsanalyse sachanalyse analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christine Ober (Autor:in), 2021, Konzeption einer Unterrichtsreihe zum Thema "Patientenlagerung im OP" für die Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1030784
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum