Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Ethics

Neuro-Enhancement. Ethische Aspekte zu persönlichkeitsverändernden Interventionen am Menschen

Title: Neuro-Enhancement. Ethische Aspekte zu persönlichkeitsverändernden Interventionen am Menschen

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christine Ober (Author)

Ethics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über Human Enhancement zu schaffen und das Thema abschließend ethisch zu bewerten. Dabei wird insbesondere auf das Neuro- Enhancement eingegangen. Es wird folgende Frage beantwortet: Ist die Verbesserung gesunder Menschen durch Neuro-Enhancer ethisch vertretbar?

Um die Frage beantworten zu können, wird zunächst der Begriff „Enhancement“ geklärt bevor er in Neuro-Enhancement, physische Enhancement und genetisches Enhancement unterteilt wird. Auf ersteres wird in dieser Arbeit genauer eingegangen, während die anderen beiden eher eine informative Nebenrolle spielen. Anschließend werden die Risiken des Neuro-Enhancement aufgezeigt, bevor das Thema ethisch bewertet wird. Dafür werden zuerst die ethischen Positionen des Human Enhancement vorgestellt und darauffolgend drei wichtige ethische Diskussionspunkte des Neuro-Enhancement erläutert. Abschließend wird das Thema kritisch reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition von „Human Enhancement“
  • Einteilung von Human-Enhancement
    • Physisches Enhancement
    • Genetisches Enhancement
    • Neuro-Enhancement
      • Pharmakologische Neuro-Enhancer
      • Neurobionische Enhancer
  • Risiken von Neuro-Enhancern
  • Ethische Bewertung von Neuro-Enhancement
    • Die vier ethischen Positionen des Human Enhancement
      • Der Transhumanist
      • Der liberale Ethiker
      • Der konservative Ethiker
      • Der Skeptiker
    • Ethische Argumente für und wider Neuro-Enhancement
      • Autonomie und Selbstbestimmtheit
      • Medizinethische Aspekte
      • Gesellschaftliche Fairness
  • Kritische Stellungnahme
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Human Enhancement und zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick zu schaffen und das Thema ethisch zu bewerten. Im Fokus steht dabei das Neuro-Enhancement. Die Arbeit beantwortet die Frage, ob die Verbesserung gesunder Menschen durch Neuro-Enhancer ethisch vertretbar ist.

  • Definition und Einteilung von Human Enhancement, insbesondere Neuro-Enhancement
  • Risiken des Neuro-Enhancement
  • Ethische Positionen zum Human Enhancement
  • Ethische Argumente für und wider Neuro-Enhancement
  • Kritische Reflexion des Themas

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema „Human Enhancement“ ein und stellt den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs dar. Sie präsentiert die Problematik des Strebens nach menschlicher Optimierung und stellt die zentrale Forschungsfrage der Arbeit: Ist die Verbesserung gesunder Menschen durch Neuro-Enhancer ethisch vertretbar? Der Aufbau und die Methodik der Arbeit werden ebenfalls erläutert.
  • Begriffsdefinition von „Human Enhancement“: Dieses Kapitel klärt den Begriff „Human Enhancement“ und dessen Abgrenzung von medizinischen Interventionen. Es werden verschiedene Definitionen des Begriffs analysiert und kritisch beleuchtet, wobei die unterschiedlichen Auffassungen zu „Gesundheit“ und „Krankheit“ hervorgehoben werden.
  • Einteilung von Human-Enhancement: Die verschiedenen Formen von Human-Enhancement werden in diesem Kapitel vorgestellt. Dazu zählen physisches Enhancement, genetisches Enhancement und Neuro-Enhancement. Der Fokus liegt auf der Beschreibung von Neuro-Enhancement, während physisches und genetisches Enhancement nur kurz angerissen werden.
  • Risiken von Neuro-Enhancern: Dieses Kapitel befasst sich mit den potenziellen Risiken von Neuro-Enhancern. Es werden die verschiedenen Gefahren aufgezeigt, die mit der Einnahme oder Implantation dieser Mittel verbunden sein können.
  • Ethische Bewertung von Neuro-Enhancement: Das Kapitel widmet sich der ethischen Bewertung von Neuro-Enhancement. Es werden verschiedene ethische Positionen zum Thema vorgestellt, wie den Transhumanismus, den liberalen, konservativen und skeptischen Ansatz. Außerdem werden wichtige ethische Diskussionspunkte wie Autonomie, Selbstbestimmtheit, medizinische Aspekte und gesellschaftliche Fairness erörtert.

Schlüsselwörter

Human Enhancement, Neuro-Enhancement, pharmakologische Neuro-Enhancer, Neurobionische Enhancer, Ethische Aspekte, Transhumanismus, Autonomie, Selbstbestimmtheit, Medizinethik, Gesellschaftliche Fairness.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Neuro-Enhancement. Ethische Aspekte zu persönlichkeitsverändernden Interventionen am Menschen
College
SRH - Mobile University  (SRH Wilhelm-Löhe-Hochschule Fürth)
Grade
1,3
Author
Christine Ober (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1030783
ISBN (eBook)
9783346435224
ISBN (Book)
9783346435231
Language
German
Tags
Neuro Enhancement Ethik Sozialethik Gesundheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christine Ober (Author), 2020, Neuro-Enhancement. Ethische Aspekte zu persönlichkeitsverändernden Interventionen am Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1030783
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint