Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Das Vertrauen in das deutsche Krisenmanagement während der Corona-Pandemie

Title: Das Vertrauen in das deutsche Krisenmanagement während der Corona-Pandemie

Term Paper , 2021 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lisa-Marie Hyde (Author)

Sociology - Social System and Social Structure

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich das Vertrauen der Bevölkerung in das Krisenmanagement Deutschlands im Zuge der Corona-Pandemie veränderte.

Die Corona-Pandemie löste im Jahr 2020 eine weltweite, branchenübergreifende, wirtschaftliche- und gesellschaftliche Krise aus, deren Ausmaße sich bislang nur erahnen lassen. Sie brachte neue Herausforderungen für Unternehmen, Arbeitnehmer, aber natürlich auch für die Bundesregierung und ihr Krisenmanagement mit sich. Ziel ist es, die Zufriedenheit und das Vertrauen der Bürger zu erreichen bzw. nicht zu verlieren.

Spätestens seit Mitte März 2020 haben die Entwicklungen der Covid-19-Pandemie tief einschneidende Auswirkungen auf den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Alltag in Deutschland.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition Corona Pandemie
    • 2.1 Coronavirus
    • 2.2 Pandemie
  • 3 Krisenmanagements Deutschlands im Zuge der Corona-Pandemie.
    • 3.1 Kernpunkte zum Umgang mit SARS-CoV-2.
  • 4 Darstellung der Forschungsliteratur.
    • 4.1 Steffen Eckhard, Alexa Lenz (2020): Die öffentliche Wahrnehmung des Krisenmanagements in der Covid-19 Pandemie
      • 4.1.1 Ziel und Aufbau.
      • 4.1.2 Ergebnisse........
    • 4.2 Eitze, S., Felgendreff, L; Korn, L. et al. (2021): Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Institutionen im ersten Halbjahr der Coronapandemie: Erkenntnisse aus dem Projekt COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO)..
      • 4.2.1 Ziel und Aufbau.
      • 4.2.2 Ergebnisse......
    • 4.3 Aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der F.A.Z.
  • 5 Kritik am Krisenmanagement Deutschlands
  • 6 Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie sich das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in das Krisenmanagement des Landes während der Corona-Pandemie entwickelt hat. Sie analysiert dazu verschiedene Studien und Umfragen, die sich mit der öffentlichen Wahrnehmung des Krisenmanagements und dem Vertrauen in staatliche Institutionen auseinandersetzen.

  • Analyse des Vertrauens in das Krisenmanagement Deutschlands während der Corona-Pandemie
  • Bewertung der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie
  • Bedeutung des Vertrauens in staatliche Institutionen in Krisenzeiten
  • Auswirkungen der Pandemie auf die öffentliche Meinung
  • Untersuchung relevanter Forschungsergebnisse und Studien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Vertrauens in das Krisenmanagement Deutschlands während der Corona-Pandemie ein. Sie erläutert den Forschungsgegenstand und die Forschungsfrage. Kapitel 2 definiert die Corona-Pandemie, indem es die Begriffe Coronavirus und Pandemie erläutert. Kapitel 3 beschreibt das Krisenmanagement Deutschlands im Zuge der Corona-Pandemie und beleuchtet die Kernpunkte des Umgangs mit dem Virus. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Studien und Umfragen, die sich mit der öffentlichen Wahrnehmung des Krisenmanagements und dem Vertrauen in staatliche Institutionen befassen. Dabei wird die Methodik, das Ziel und die Ergebnisse jeder Studie detailliert dargelegt. Kapitel 5 analysiert die Kritik am Krisenmanagement Deutschlands.

Schlüsselwörter

Corona-Pandemie, Krisenmanagement, Vertrauen, öffentliche Meinung, staatliche Institutionen, Forschungsergebnisse, Studien, Umfragen, COVID-19, SARS-CoV-2, RKI, BZgA, Politik, Gesellschaft, Medien.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das Vertrauen in das deutsche Krisenmanagement während der Corona-Pandemie
College
Bielefeld University  (Sozialwissenschaften)
Course
Gesellschaftliche Krisen und Katastrophen
Grade
1,0
Author
Lisa-Marie Hyde (Author)
Publication Year
2021
Pages
22
Catalog Number
V1030658
ISBN (eBook)
9783346449450
ISBN (Book)
9783346449467
Language
German
Tags
Corona-Pandemie Gesellschaftliche Krise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa-Marie Hyde (Author), 2021, Das Vertrauen in das deutsche Krisenmanagement während der Corona-Pandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1030658
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint