Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Qualitative Verfahren. Eine Vertiefung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Titel: Qualitative Verfahren. Eine Vertiefung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Einsendeaufgabe , 2021 , 28 Seiten , Note: 2.3

Autor:in: Julian Kornelli (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Einsendeaufgabe werden Aufgaben zum Thema Qualitative Verfahren behandelt.

Die erste Aufgabe einhaltet die Operationalisierung des Konstruktes Unternehmensreputation sowie die Konzeption eines vollständigen qualitativen Interviewleitfadens. Mit der Methode des Interviewleitfadens soll eine Befragung der drei wichtigsten Stakeholder des Unternehmens durchgeführt werden.

Die zweite Aufgabe befasst sich mit gruppenbasierten Interviewverfahren. Das Gruppeninterview ist wie ein Telefoninterview eine Sonderform des standardisierten Interviews. Es ist eine Methode der empirischen Forschung, bei der mehrere Personen gleichzeitig befragt werden.

In der dritten Aufgabenstellung sollen die Gütekriterien der qualitativen Forschung thematisiert werden. Hierbei erörtert man, wie notwendig Gütekriterien sind. Danach werden vier relevante Kriterien ausführlich dargestellt und auf die qualitative Inhaltsangabe angewendet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Aufgabe A1: Qualitativer Interviewleitfaden
    • 1.1 Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens
    • 1.2 Die Unternehmensreputation
      • 1.2.1 Begriffserklärung
      • 1.2.2 Operationalisierung des Konstrukts
    • 1.3 Das Interview
      • 1.3.1 Konzeption des qualitativen Interviewleitfadens
      • 1.3.2 Vorbereitung, Aufbau und Durchführung des Interviews
      • 1.3.3 Auswahl der Stakeholder
      • 1.3.4 Fallauswahl
  • 2. Aufgabe A2: Gruppenbasiertes Interviewverfahren
    • 2.1 Wesentliche Merkmale
    • 2.2 Anwendungsfelder
    • 2.3 Vor- und Nachteile
    • 2.4 Detaillierter Ablauf einer Gruppendiskussion
  • 3. Aufgabe A3: Gütekriterien in der qualitativen Forschung
    • 3.1 Notwendigkeit und Relevanz von Gütekriterien in der qualitativen Forschung
    • 3.2 Vier Gütekriterien
    • 3.3 Anwendung auf die qualitative Inhaltsanalyse
  • Anhang zu Aufgabe A1
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe im Rahmen des Moduls "Wissenschaftliches Arbeiten - Vertiefung" befasst sich mit der Anwendung qualitativer Forschungsmethoden. Der Fokus liegt dabei auf der Erstellung eines Interviewleitfadens, der Analyse von Gruppeninterviews sowie der Evaluation von Gütekriterien in der qualitativen Forschung.

  • Konzeption und Durchführung qualitativer Interviews
  • Anwendung des Gruppeninterviewverfahrens
  • Bewertung von Gütekriterien in der qualitativen Forschung
  • Analyse von Unternehmensreputation im Kontext qualitativer Forschung
  • Vertiefung der methodischen Kompetenzen im Bereich qualitativer Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt die Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens mit Fokus auf die Unternehmensreputation. Es werden sowohl der Begriff der Unternehmensreputation erläutert als auch die Operationalisierung des Konstrukts dargestellt. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung, dem Aufbau und der Durchführung des Interviews, der Auswahl der Stakeholder und der Fallauswahl.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem gruppenbasierten Interviewverfahren. Es werden die wesentlichen Merkmale, Anwendungsfelder, Vor- und Nachteile sowie der detaillierte Ablauf einer Gruppendiskussion erläutert.

Kapitel 3 befasst sich mit den Gütekriterien in der qualitativen Forschung. Es werden die Notwendigkeit und Relevanz von Gütekriterien in der qualitativen Forschung dargestellt, die vier wichtigsten Gütekriterien erläutert und diese schließlich auf die qualitative Inhaltsanalyse angewendet.

Schlüsselwörter

Qualitative Forschung, Interviewleitfaden, Unternehmensreputation, Gruppeninterview, Gütekriterien, Inhaltsanalyse, Stakeholder, Fallauswahl.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitative Verfahren. Eine Vertiefung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
2.3
Autor
Julian Kornelli (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
28
Katalognummer
V1030479
ISBN (eBook)
9783346434654
ISBN (Buch)
9783346434661
Sprache
Deutsch
Schlagworte
qualitative verfahren eine vertiefung arbeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julian Kornelli (Autor:in), 2021, Qualitative Verfahren. Eine Vertiefung zum wissenschaftlichen Arbeiten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1030479
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum