Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Physics - Astronomy

Aufbau und Eigenschaften von Pulsaren anhand eines schulischen Experiments

Title: Aufbau und Eigenschaften von Pulsaren anhand eines schulischen Experiments

Pre-University Paper , 2019 , 24 Pages , Grade: 13

Autor:in: Anonym (Author)

Physics - Astronomy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit im Fach Physik befasst sich mit dem noch relativ unerforschten Bereich der Pulsare und nimmt hierbei Bezug auf:

- die Entstehung/Entwicklung von Sternen
- den mathematischen Nachweis von dessen Magnetflussdichte und physikalischen Eigenschaften
- die Bedeutung der Periodenlänge
- andere Formen von Pulsaren und Sternsystemen
- eine DIY Simulation der Magnetfeldlinen und -stärke
- einen künstlerischen Aspekt(unter anderem mit einem physikalischen Simulationsprogramm)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pulsare
    • Was sind Pulsare? Lebenszyklus der Sterne.
    • Das Magnetfeld.
    • Aufbau und Eigenschaften
    • Periodendauer
    • Unregelmäßigkeiten in den Perioden
    • Millisekundenpulsare/Doppelsternsysteme
  • Experiment
    • Aufbau
    • Messwerte.
    • Folgerung, Anmerkungen (und Fehleranalyse).
  • Künstlerischer Bezug.
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen der Pulsare, einem Endstadium der Sternentwicklung. Die Arbeit erläutert den Lebenszyklus eines Sterns und geht auf die Entstehung und Eigenschaften von Neutronensternen, also Pulsaren, ein. Des Weiteren wird ein Experiment zur Veranschaulichung der Eigenschaften von Pulsaren vorgestellt und ein künstlerischer Bezug hergestellt.

  • Entstehung von Pulsaren durch den Lebenszyklus von Sternen
  • Eigenschaften von Pulsaren: Magnetfeld, Rotation, Periodendauer
  • Unregelmäßigkeiten in den Perioden und deren Bedeutung
  • Millisekundenpulsare und Doppelsternsysteme
  • Künstlerische Interpretation und Relevanz von Pulsaren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Pulsare ein und schildert die Entdeckung dieser Himmelskörper durch Jocelyn Bell im Jahr 1967. Sie beleuchtet die anfängliche Vermutung, dass es sich um Signale extraterrestrischer Lebensformen handeln könnte, die später durch den Dopplereffekt widerlegt wurde. Die Einleitung stellt außerdem die bereits bekannten physikalischen Berechnungen von Fritz Zwicky zur möglichen Existenz von Neutronensternen vor.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich ausführlich mit Pulsaren. Es erklärt, was Pulsare sind, nämlich schnell rotierende Neutronensterne, deren Rotationsachse nicht mit der Magnetfeldachse übereinstimmt. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus eines Sterns betrachtet, von der Entstehung aus Gaswolken über die Kernfusion bis hin zum Kollaps zu einem Neutronenstern. Kapitel 2 befasst sich außerdem mit dem Magnetfeld von Pulsaren, deren Aufbau und Eigenschaften, der Periodendauer ihrer Strahlung, Unregelmäßigkeiten in den Perioden und dem Phänomen der Millisekundenpulsare und Doppelsternsysteme.
  • Kapitel 3 beschreibt ein Experiment zur Veranschaulichung von Pulsaren. Es geht auf den Aufbau des Experiments ein, präsentiert die Messwerte und zieht Schlussfolgerungen daraus. Die Fehleranalyse wird ebenfalls berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind Pulsare, Neutronensterne, Sternentwicklung, Lebenszyklus, Magnetfeld, Rotation, Periodendauer, Millisekundenpulsare, Doppelsternsysteme, Experiment, Fehleranalyse, künstlerischer Bezug. Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Pulsaren sowie deren Bedeutung in der Astrophysik.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Aufbau und Eigenschaften von Pulsaren anhand eines schulischen Experiments
College
Maria-Theresia-Gymnasium Augsburg
Course
Physik
Grade
13
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V1030397
ISBN (eBook)
9783346436504
Language
German
Tags
Pulsar Neutronenstern Stern Sternzyklus Magnetfeld Simulation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Aufbau und Eigenschaften von Pulsaren anhand eines schulischen Experiments, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1030397
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint