Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Politik, politische Bildung

Welche Rolle kann und sollte die politische Bildung in der Resozialisierung strafgefangener Jugendlicher einnehmen?

Titel: Welche Rolle kann und sollte die politische Bildung in der Resozialisierung strafgefangener Jugendlicher einnehmen?

Studienarbeit , 2021 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tamara Wätzig (Autor:in)

Didaktik - Politik, politische Bildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die politische Bildung im Jugendstrafvollzug zum obersten Vollzugsziel – der Resozialisierung – beitragen kann und vielleicht sollte? Um hierauf einen Antwortansatz zu finden, werden im Folgenden zunächst die Begriffe Resozialisation und politische Bildung definiert und ihre jeweiligen Zielsetzungen erklärt. Dann werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Thematik vorgestellt und in den Kontext eingeordnet, um abschließend die, in diesem Kapitel aufgeworfene, Fragestellung zu diskutieren.

Jugendliche Straftäter sind Jugendliche. Sie sind nicht ihre Straftaten und sollten auch nicht auf jene reduziert werden. Sie haben genauso Rechte wie junge Menschen, die nicht delinquent wurden. Dazu gehört, dass Jugendliche das Recht auf Teilhabe an der Gesellschaft haben. Diesen Jugendlichen ist durch den Freiheitsentzug schon ein enormer Teil dieser gesellschaftlichen Teilhabe entzogen. Ein Aspekt gesellschaftlicher Teilhabe - die politische Bildung und politische Teilhabe - kann und sollte ihnen jedoch auch im Strafvollzug ermöglicht werden. Außerdem haben jugendliche Inhaftierte ein Recht auf Bildung, wozu die politische Bildung gehört.
Des Weiteren ist die Soziale Arbeit mit jugendlichen Strafgefangenen Teil der Jugendarbeit. Und die „Beteiligung und politische Bildung sind zentrale Aufgaben der Jugendarbeit, verankert im SGB VIII (§ 11)“. Benachteiligte Jugendliche – zu welchen strafgefangene junge Menschen zählen - haben einen besonderen Bedarf an politischer Bildung, da diese meist eine stärkere Unterstützung zur Teilhabe an der Gesellschaft benötigen und bisher diesbezüglich im Vergleich zu anderen jungen Menschen im Nachteil sind. Auch die allgemein hohen Bildungsdefizite unter strafgefangenen Jugendlichen, machen deutlich, dass im Jugendstrafvollzug politische Bildung „weitaus notwendiger“ ist als in der freien Sozialen Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Relevanz der politischen Bildung für Sozialarbeiter*innen im Kontext der Resozialisierung Jugendlicher
    • Welche Rolle kann politische Bildung in der Resozialisierung Jugendlicher einnehmen?
      • Analyse institutioneller Resozialisierung
        • Definition Resozialisierung
        • Angestrebte Ziele der institutionellen Resozialisierungsbemühungen
      • Einordnung politische Bildung
        • Definition politische Bildung
        • Angestrebte Ziele politischer Bildung
      • Bezug auf aktuelle Forschung zur Thematik
        • Darstellung der relevantesten Ergebnisse mit Einordnung in den Kontext der Thematik
        • Beschreibung der Studie „Politische Bildung im Jugendstrafvollzug“
  • Was könnte und sollte die politische Bildung im Jugendstrafvollzug und zur Resozialisierung der Jugendlichen leisten?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit analysiert die Rolle politischer Bildung in der Resozialisierung jugendlicher Straftäter. Dabei werden die Kernaufgaben und Ziele der institutionellen Resozialisierung im Jugendstrafvollzug beleuchtet sowie der Begriff politische Bildung definiert und seine Zielsetzungen erläutert. Die Arbeit untersucht, welche Möglichkeiten die politische Bildung im Jugendstrafvollzug bietet, um die Jugendlichen auf ein Leben in Freiheit vorzubereiten.

  • Analyse der Kernaufgaben und Ziele der institutionellen Resozialisierung
  • Definition und Zielsetzung politischer Bildung
  • Bedeutung politischer Bildung im Kontext der Resozialisierung Jugendlicher
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zur Rolle politischer Bildung im Jugendstrafvollzug
  • Diskussion der Möglichkeiten und Herausforderungen der politischen Bildung im Jugendstrafvollzug

Zusammenfassung der Kapitel

  • Im ersten Kapitel wird die Relevanz der politischen Bildung für Sozialarbeiter*innen im Kontext der Resozialisierung Jugendlicher dargelegt. Es wird die Bedeutung politischer Teilhabe für junge Straftäter hervorgehoben und die Notwendigkeit politischer Bildung im Jugendstrafvollzug begründet.
  • Das zweite Kapitel analysiert die Rolle politischer Bildung in der Resozialisierung Jugendlicher. Es werden die Kernaufgaben und Ziele der institutionellen Resozialisierung im Jugendstrafvollzug definiert und der Begriff politische Bildung erläutert. Die Arbeit untersucht, welche Möglichkeiten die politische Bildung im Jugendstrafvollzug bietet, um die Jugendlichen auf ein Leben in Freiheit vorzubereiten.

Schlüsselwörter

Die Studienarbeit befasst sich mit den Themen Resozialisierung, politische Bildung, Jugendstrafvollzug, Teilhabe, soziale Verantwortung, Bildung, Lernen, Entwicklung, Strafvollzugsgesetz, aktuelle Forschung, Studienergebnisse.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Rolle kann und sollte die politische Bildung in der Resozialisierung strafgefangener Jugendlicher einnehmen?
Hochschule
Evangelische Hochschule Nürnberg; ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg
Note
1,3
Autor
Tamara Wätzig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
13
Katalognummer
V1030110
ISBN (eBook)
9783346431240
ISBN (Buch)
9783346431257
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Arbeit Politische Bildung Resozialisierung JVA Jugendstrafvollzug
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tamara Wätzig (Autor:in), 2021, Welche Rolle kann und sollte die politische Bildung in der Resozialisierung strafgefangener Jugendlicher einnehmen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1030110
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum