Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Titel: Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Einsendeaufgabe , 2019 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Yen Nguyen (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe mit dem Titel "Psychologie des Gesundheitsverhaltens" umfasst folgende Inhalte: Selbstwirksamkeitserwartung, Literaturrecherche zum Thema Ernährungsverhalten sowie ein Beratungsgespräch zum Thema Übergewicht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 AUFGABE 1 - SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG
    • 1.1 Definition „Selbstwirksamkeitserwartung“
    • 1.2 Spezifische Selbstwirksamkeitserwartung in Bezug auf gesunde Ernährung
    • 1.3 Vergleich wissenschaftlicher Studien zum Thema „Selbstwirksamkeitserwartung“
  • 2 LITERATURRECHERCHE ZUM THEMA „ERNÄHRUNGSVERHALTEN“
    • 2.1 Definition „Ernährungsverhalten“
    • 2.2 Theoretische Grundlagen
      • 2.2.1 Physiologische Determinanten
      • 2.2.2 Psychologische Determinanten
      • 2.2.3 Soziokulturelle Determinanten
    • 2.3 Gesundheitsfördernde Ernährung
    • 2.4 Präventions- und Interventionsprogramme zur Reduktion von Gesundheitsrisiken
    • 2.5 Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung
  • 3 BERATUNGSGESPRÄCH ZUM THEMA „ÜBERGEWICHT“
    • 3.1 Kundendaten
    • 3.2 Das Transtheoretische Modell (TTM)
      • 3.2.1 Einordnung in den Prozess der Verhaltensänderung
      • 3.2.2 Gesundheitspsychologische Ziele der Beratung
    • 3.3 Rolle des Beraters
    • 3.4 Gesprächsverlauf am Fallbeispiel
  • 4 LITERATURVERZEICHNIS
  • 5 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 5.1 Abbildungsverzeichnis
    • 5.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von gesundheitsförderndem Ernährungsverhalten. Ziel ist es, die Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung für den Erfolg von gesundheitsorientierten Beratungsgesprächen zu beleuchten.

  • Definition und Bedeutung von Selbstwirksamkeitserwartung
  • Einflussfaktoren auf die Selbstwirksamkeitserwartung in Bezug auf gesunde Ernährung
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Selbstwirksamkeitserwartung in Bezug auf gesundheitsförderndes Verhalten
  • Anwendung des Transtheoretischen Modells (TTM) in der Ernährungsberatung
  • Rolle des Beraters in der Förderung der Selbstwirksamkeitserwartung

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Selbstwirksamkeitserwartung definiert und anhand eines Beispiels aus der Praxis verdeutlicht. Kapitel zwei befasst sich mit dem Ernährungsverhalten und seinen Determinanten. Es werden die physiologischen, psychologischen und soziokulturellen Faktoren betrachtet, die das Ernährungsverhalten beeinflussen. Kapitel drei widmet sich einem Beratungsgespräch zum Thema Übergewicht und beleuchtet die Anwendung des Transtheoretischen Modells (TTM) in der Praxis.

Schlüsselwörter

Selbstwirksamkeitserwartung, Ernährungsverhalten, Gesundheitsförderung, Transtheoretisches Modell (TTM), Gesundheitsberatung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Betriebliches Gesundheitsmanagement
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,7
Autor
Yen Nguyen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V1026363
ISBN (eBook)
9783346429308
ISBN (Buch)
9783346429315
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dhfpg einsendeaufgabe Psychologie des Gesundheitsverhaltens Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM deutsche hochschule für prävention und Gesundheitsmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yen Nguyen (Autor:in), 2019, Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Betriebliches Gesundheitsmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1026363
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum