Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Chemie - Analytische Chemie

Säure-Base-Titration mit pH-Meter

Titel: Säure-Base-Titration mit pH-Meter

Skript , 2001 , 7 Seiten

Autor:in: Tobias Scharla (Autor:in)

Chemie - Analytische Chemie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Leseprobe


Säure-Base-Titration mit pH-Meter

1. Teil: Maßanalytische Bestimmung von NaOH

2. Teil: Maßanalytische Bestimmung von CH 3 COOH

Titration , auch Maßanalyse genannt, ist eine Methode, um mit Hilfe eines pH-Meters, oder eines Indikators, den Gehalt einer Lösung genau zu bestimmen. Dabei lässt man aus einer Bürette genau soviel Titrator-Lösung zutropfen, so dass der Äquivalenzpunkt erreicht wird. Bei allen Säure-Base-Titrationen liegt folgende Reagenzgleichung zugrunde:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Arbeitsgeräte und Chemikalien für Teil 1 und Teil 2:

- HCl
- NaOH
- CH3COOH
- Erlenmeyerkolben
- 25ml Bürette
- 25ml Vollpipette
- dest. Wasser

Fehlerbetrachtung von Teil 1 und 2:

Es können Fehler auftreten, denn die Genauigkeit des pH-Meters ist bei etwa +- 0,03 Einheiten anzunehmen, außerdem war die Elektrode vielleicht etwas älter und dementsprechend ungenauer. Weiterhin kann vielleicht die Ablesegenauigkeit der Füllmenge bei den Messkolben etwas ungenau sein.

Inhalt:

Versuchsbeschreibung und Durchführung Teil 1

Reaktionsgleichung und Wertetabelle Teil 1

Berechnungen Teil 1

Versuchsbeschreibung und Durchführung Teil 2

Reaktionsgleichung und Wertetabelle Teil 2

Berechnungen Teil 2

Graph von Teil 1

Graph von Teil 2

1.Teil: Maßanalytische Bestimmung von NaOH (Probe Nr. 11)

Es soll von einer Probe verdünnter Natronlauge titrimetrisch der Gehalt an NaOH bestimmt werden. Dazu füllt man den Messkolben, mit der verdünnten Natronlauge, bis auf die Eichmarke von 100ml mit destilliertem Wasser auf, entnimmt davon 25ml mit einer Vollpipette und überführt dann die entnommene Lösung in einen Erlenmeyerkolben. Dieser wird dann mit einer 0,1 molaren HCl titriert. Erst wird so ungefähr, mittels einer schnellen Titration, der Äquivalenzpunkt annähernd bestimmt und dann in einer langsamen Titration wird dann der Äquivalenzpunkt genau bestimmt, um den Gehalt an NaOH auszurechnen.

1. Reaktionsgleichung dieser Titration

HCl (aq) + NaOH(aq) ® NaCl(aq) + H2O

2. Wertetabelle der Titration

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3. Graph der Titration

Den Graphen finden sie auf der Seite 6

4. Berechnungen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Hieraus folgen die Ergebnisse

- Gehalt an NaOH in mg: 320,0mg
- Konzentration an NaOH in mg l-1: 3200,0mg l-1
- Konzentration an NaOH in mmol l-1 80,0mmol l-1

2. Teil: Maßanalytische Bestimmung von CH3COOH (Probe Nr. 11)

Es soll von einer Probe verdünnter Essigsäure titrimetrisch der Gehalt an CH3COOH bestimmt werden. Hierzu wird der Messkolben mit der Probe Nr.11 bis auf die 100ml Eichmarke mit dest. Wasser gefüllt und anschließend entnimmt man den aliquoten Teil, 25ml, und überführt diesen in einen Erlenmeyerkolben, wo man die 25ml wiederum auf ca. 100ml mit dest. Wasser auffüllt. Diese Lösung wird dann mit einer 0,1 molaren NaOH titriert. Erst wird mittels einer schnellen Titration der Äquivalenzpunkt annähernd bestimmt und dann in einer langsamen Titration wird dann der Äquivalenzpunkt genau bestimmt, um den Gehalt an CH3COOH ausrechnen zu können.

1. Reaktionsgleichung dieser Reaktion

CH3COOH + NaOH - NaCH3COO + H2O

2. Wertetabelle der Titration.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3. Graph der Titration

Den Graphen finden sie auf der Seite 7.

4. Berechnungen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Hieraus folgen die Ergebnisse

- Gehalt an CH3COOH in mg: 489,6mg
- Konzentration an CH3COOH in mg l-1: 4896,0mg l-1
- Konzentration an CH3COOH in mmol l-1 81,6mmol l-1

Häufig gestellte Fragen zu "Säure-Base-Titration mit pH-Meter"

Worum geht es in diesem Dokument?

Dieses Dokument beschreibt zwei Experimente zur Säure-Base-Titration mit einem pH-Meter. Der erste Teil befasst sich mit der maßanalytischen Bestimmung von Natriumhydroxid (NaOH), und der zweite Teil mit der Bestimmung von Essigsäure (CH3COOH).

Was ist eine Titration (Maßanalyse)?

Eine Titration, auch Maßanalyse genannt, ist eine Methode zur genauen Bestimmung der Konzentration einer Lösung, indem man eine Lösung bekannter Konzentration (Titrator) tropfenweise hinzufügt, bis der Äquivalenzpunkt erreicht ist. Der Äquivalenzpunkt kann mit einem pH-Meter oder einem Indikator bestimmt werden.

Welche Chemikalien und Geräte werden für die Experimente benötigt?

Für beide Teile der Experimente werden folgende Chemikalien und Geräte benötigt: Salzsäure (HCl), Natriumhydroxid (NaOH), Essigsäure (CH3COOH), Erlenmeyerkolben, eine 25ml Bürette, eine 25ml Vollpipette und destilliertes Wasser.

Wie wird der Gehalt an NaOH im ersten Teil bestimmt?

Zur Bestimmung des NaOH-Gehalts wird eine Probe verdünnter Natronlauge mit destilliertem Wasser auf 100 ml verdünnt. Anschließend werden 25 ml mit einer Vollpipette entnommen und in einen Erlenmeyerkolben überführt. Diese Lösung wird dann mit 0,1 molarer HCl titriert. Zuerst wird der Äquivalenzpunkt grob durch eine schnelle Titration bestimmt, gefolgt von einer langsamen Titration zur genauen Bestimmung des Äquivalenzpunkts und zur Berechnung des NaOH-Gehalts.

Wie lautet die Reaktionsgleichung für die Titration von NaOH mit HCl?

Die Reaktionsgleichung lautet: HCl (aq) + NaOH(aq) → NaCl(aq) + H2O

Wie wird der Gehalt an CH3COOH im zweiten Teil bestimmt?

Zur Bestimmung des CH3COOH-Gehalts wird eine Probe verdünnter Essigsäure mit destilliertem Wasser auf 100 ml verdünnt. Anschließend werden 25 ml entnommen und in einen Erlenmeyerkolben überführt. Diese Lösung wird dann mit 0,1 molarer NaOH titriert. Zuerst wird der Äquivalenzpunkt grob durch eine schnelle Titration bestimmt, gefolgt von einer langsamen Titration zur genauen Bestimmung des Äquivalenzpunkts und zur Berechnung des CH3COOH-Gehalts.

Wie lautet die Reaktionsgleichung für die Titration von CH3COOH mit NaOH?

Die Reaktionsgleichung lautet: CH3COOH + NaOH → NaCH3COO + H2O

Welche möglichen Fehlerquellen gibt es bei den Experimenten?

Mögliche Fehlerquellen sind die Genauigkeit des pH-Meters (ca. +- 0,03 Einheiten), das Alter und die damit verbundene Ungenauigkeit der Elektrode sowie Ungenauigkeiten beim Ablesen der Füllmenge in den Messkolben.

Welche Ergebnisse wurden erzielt?

Teil 1 (NaOH):
- Gehalt an NaOH: 320,0 mg
- Konzentration an NaOH: 3200,0 mg l-1
- Konzentration an NaOH: 80,0 mmol l-1
Teil 2 (CH3COOH):
- Gehalt an CH3COOH: 489,6 mg
- Konzentration an CH3COOH: 4896,0 mg l-1
- Konzentration an CH3COOH: 81,6 mmol l-1

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Säure-Base-Titration mit pH-Meter
Hochschule
Hochschule Mannheim
Autor
Tobias Scharla (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
7
Katalognummer
V102629
ISBN (eBook)
9783640010097
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Säure-Base-Titration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Scharla (Autor:in), 2001, Säure-Base-Titration mit pH-Meter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/102629
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum