In dieser Arbeit möchte sich die Autorin vorrangig der Bildenden Kunst widmen, wobei diese allerdings kaum von Literatur und Architektur dieser Zeit zu trennen ist. Sie wird sich im Hauptteil der Arbeit auf die Propaganda im Zusammenhang mit König Louis IX. konzentrieren. Dieser, welcher auch unter dem Namen König Louis der Heilige bekannt ist, ließ zu seinem Prestige und zur Repräsentation seiner Herrschaft und seines unerschütterlichen Glaubens zahlreiche biblische Schriften illustrieren und die prunkvolle Saint Chapelle in Paris bauen. Das Erbe König Louis IX. ist ein Kunstschatz, der das Weltbild, die Ideologie seiner Zeit aber auch Louis' IX. persönliche Vorstellungen und Intentionen offenbart.
Die Kunst unter Louis IX. soll auf die Kreuzzugsideologie hin untersucht und es soll herausgestellt werden, inwiefern diese ein Mittel der Propaganda des Königs war. Auch ist es theologisch interessant zu betrachten, wie die Kreuzzugsgedanken in der Illustration der Heiligen Schriften und der dekorativen Ausarbeitung der Saint Chapelle verankert sind. Besonders in der Illustration biblischer Themen, die Louis der Heilige bevorzugte, stellt sich die Frage, inwiefern hier Religion zu Politik wird und, wenn wir von religiöser oder politischer Propaganda sprechen, wie sieht diese aus? Welche Methoden wurden angewandt? Welche Elemente kehren wieder und wie sind diese im Kontext der Kreuzzugspropaganda anderer Herrscher einzuordnen?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- König Louis IX.
- Kreuzzugspropaganda und die Kunst
- Die Bible moralisée
- Die Saint Chapelle
- Das Pierpont Morgan Libary Alte Testament
- Der Psalter Saint Louis
- Das Arsenal Alte Testament
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Kreuzzugspropaganda in der Kunst unter König Louis IX. und untersucht, inwiefern diese ein Mittel der Propaganda des Königs war. Sie betrachtet die Verankerung von Kreuzzugsgedanken in der Illustration der Heiligen Schriften und der dekorativen Ausarbeitung der Saint Chapelle, wobei der Fokus auf der Frage liegt, wie Religion zu Politik wird und welche Methoden der Propaganda angewandt wurden.
- Die Rolle von Kunst als Medium der Kreuzzugspropaganda
- Die Vermittlung von Kreuzzugsgedanken in der Illustration biblischer Themen
- Die Dekoration der Saint Chapelle als Ausdruck der Kreuzzugsideologie
- Die Analyse von ausgewählten Werken, wie der Bible moralisée, dem Pierpont Morgan Libary Alten Testament, dem Psalter St. Louis und dem Arsenal Alten Testament
- Die Bedeutung der Kreuzzugspropaganda für die Machtpolitik und Religionspolitik König Louis IX.
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in die Thematik der Kreuzzugspropaganda in der Kunst ein und stellt die Bedeutung des Themas in Bezug auf die zeitgenössische Ideologie und die Kunst als Mittel der Machtpolitik dar.
- Das zweite Kapitel bietet eine Vorstellung von König Louis IX. und seinen Kreuzzugsabsichten. Es beleuchtet seine Frömmigkeit, seine Ansichten zum Islam und die Veränderungen seiner Positionen im Laufe seines Lebens.
- Kapitel 3 analysiert die Kreuzzugspropaganda in der Kunst unter König Louis IX. Es behandelt die Illustrationen der Bible moralisée, die Saint Chapelle, das Pierpont Morgan Libary Alte Testament, den Psalter Saint Louis und das Arsenal Alte Testament und stellt die Intentionen hinter diesen Werken heraus.
Schlüsselwörter
Kreuzzugspropaganda, Kunst, König Louis IX., Saint Chapelle, Bible moralisée, Pierpont Morgan Libary Alte Testament, Psalter Saint Louis, Arsenal Alte Testament, Illustration, Dekoration, Machtpolitik, Religionspolitik, Mittelalter.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Kreuzzugspropaganda in der Kunst unter König Louis IX. Eine Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1024183