Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik

Phraseologismen im semantischen Feld Liebe. Die Emotion Liebe

Titel: Phraseologismen im semantischen Feld Liebe. Die Emotion Liebe

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Swati Hertweck (Autor:in)

Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht, welche Phraseologismen im semantischen Feld Liebe zu finden sind und wie sich diese verhalten. Es wird analysiert, welche Rolle Somatismen im semantischen Feld Liebe spielen. Hierfür wird zunächst der Begriff Phraseologismus erläutert. Anschließend folgen weitere Definitionen, die im Zusammenhang mit dieser sprachwissenschaftlichen Forschung von Bedeutung sind. Folgend, wird anhand von verschiedenen Beispielen dargestellt und erforscht, wie sich Phraseologismen im semantischen Feld Liebe verhalten.

Liebe auf den ersten Blick, ist dir das schon mal passiert? Warst du schon mal so sehr über beide Ohren verliebt, dass du alles durch die rosa rote Brille gesehen hast? Jemand verdreht dir den Kopf und er wächst dir immer mehr ans Herz? Auf diese und auf noch mehr Phraseologismen stößt man häufig, wenn man über die Emotion Liebe spricht.

Phraseologismen spielen natürlich nicht nur in diesem Feld eine große Rolle, sondern sind allgemein in der schriftlichen, als auch der mündlichen Kommunikation von hoher Bedeutung. Doch wenn man versucht über Gefühle zu sprechen, erscheinen sie einem besonders hilfreich, woran liegt das? Gefühle wie Angst, Wut, Freude und die Liebe sind alles Emotionen, da Emotionen weder sichtbar noch greifbar sind, müssen sie auf andere Art und Weise sprachlich vermittelt werden.

Dies geschieht häufig, durch die Verwendung von Phraseologismen, denn damit können bestimmte Emotionszustände signalisiert werden. Spricht zum Beispiel jemand davon, dass er Schmetterlinge im Bauch hat, signalisiert er damit vermutlich, dass er verliebt ist. Da der Mensch sich Emotionen und das, was er dabei fühlt, meistens nicht selbst erklären kann, greift er auf Umschreibungen zurück, die diesen Gefühlen näherkommen.

Normalerweise werden Emotionen mittels des Körpers, der Gestik sowie der Mimik kommuniziert. Daher liegt es also nahe, dass man versucht diese 'Körperlichkeit' auch auf die Sprache zu übertragen. Dies geht sehr oft mit der Hilfe von Metaphern und Metonymien, um das Übertragene so zu verbildlichen. Ist von der Emotion 'Liebe' die Rede, stoßen wir in Zusammenhang mit Idiomen häufig auf die Bezeichnung von menschlichen Körperteilen. Ist dies der Fall, liegen sogenannte Somatismen vor.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Phraseologie - Was ist das?
  • Klassifikation nach Harald Burger
  • Forschung der Phraseologie
  • Emotion Liebe
  • Phraseologismen im semantischen Feld Liebe
    • Liebe auf den ersten Blick
    • Liebe geht durch den Magen
    • Bis über die Ohren verliebt sein
    • Liebe macht blind
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von Phraseologismen im semantischen Feld Liebe. Das Ziel ist es, zu untersuchen, welche Phraseologismen in diesem Bereich vorkommen, wie sie sich verhalten und welche Rolle Somatismen dabei spielen.

  • Definition und Merkmale von Phraseologismen
  • Klassifikation von Phraseologismen nach Harald Burger
  • Analyse von Phraseologismen im semantischen Feld Liebe
  • Die Rolle von Somatismen in der Sprache der Liebe
  • Bedeutung von Phraseologismen für die Kommunikation von Gefühlen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und führt in das Thema der Phraseologie im semantischen Feld Liebe ein. Kapitel 2 definiert den Begriff Phraseologismus und erläutert die verschiedenen Bezeichnungen für feste Wortverbindungen. Kapitel 3 präsentiert die Klassifikation von Phraseologismen nach Harald Burger, wobei strukturelle, referentielle und kommunikative Phraseologismen unterschieden werden. Kapitel 4 geht auf die Bedeutung von Phraseologismen für die Kommunikation von Gefühlen ein und zeigt auf, wie diese sprachlich genutzt werden können, um Emotionen wie Liebe zu vermitteln. Kapitel 5 beleuchtet die Rolle von Somatismen im semantischen Feld Liebe und analysiert, wie Körperlichkeit in Phraseologismen zum Ausdruck gebracht wird.

Schlüsselwörter

Phraseologie, Phraseologismus, Idiom, Somatismus, Liebe, Emotion, Kommunikation, Sprachwissenschaft, Semantik, Harald Burger, Klassifikation, feste Wortverbindungen, metaphorische Sprache, Körperlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Phraseologismen im semantischen Feld Liebe. Die Emotion Liebe
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Note
2,0
Autor
Swati Hertweck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
15
Katalognummer
V1023810
ISBN (eBook)
9783346422811
ISBN (Buch)
9783346422828
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Phraseologie Phrasen Redewendungen Liebe Semantik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Swati Hertweck (Autor:in), 2020, Phraseologismen im semantischen Feld Liebe. Die Emotion Liebe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1023810
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum