Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Chemistry - Analytical Chemistry

Grundlagen der Chromatographie

Title: Grundlagen der Chromatographie

Script , 2001 , 12 Pages

Autor:in: Marco Schindler (Author)

Chemistry - Analytical Chemistry

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Excerpt


Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.6)Gaschromatographie

Unter Chromatographie versteht man eine physikalische Trennmethode, bei der ein Stoffgemisch durch wiederholte Verteilung zwischen einem fest angeordnetem Stoff (stationäre Phase) und einem bewegten Stoff (mobile Phase) getrennt wird.

1.6.1)Gaschromatographie

Stationäre Phase: flüssig oder fest Mobile Phase: gasförmig

Prinzip:

In der Gaschromatographie werden flüssige und gasförmige Gemische in ihre Bestandteile aufgetrennt und quantitativ bestiammt. Das Herzstück der Gaschromatographie ist die Trennsäule deren innere Oberfläche im Allgemeinen mit einer organischen Flüssigkeit (stationäre Phase) belegt ist. Durch dieses „Rohr“ läßt man ein Gase (mobile Phase) wie z.B. Helium strömen.

Wird nun die Probe am Säuleneingang in den Gasstrom injiziert, so gehen überwiegend die schwerer flüchtigen bzw. Die leichter löslichen Komponenten (kleine Henry-Konstante) in die Trennflüssigkeit über, während sich die anderen Komponenten im Gasraum der Trennsäule anreichern. Das nachströmende Gas trägt die Komponenten der Probe durch die Säule und zwingt sie laufend, sich zwischen der flüssigen und der gasförmigen Phase neu zu verteilen. Dadurch werden kleinste Unterschiede im Verteilungsgleichgewicht zwischen stationärer und mobiler Phase vervielfacht, was zu unterschiedlichen Aufenthaltsdauern in der Säule, d.h. zur Trennung des Gemisches führt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

K(x) ist umso größer je kleiner der Siedepunkt ist (d.h. je unpolarer und kleiner die Moleküle sind).

Häufig gestellte Fragen

Was ist Gaschromatographie?

Chromatographie ist eine physikalische Trennmethode, bei der ein Stoffgemisch durch wiederholte Verteilung zwischen einer stationären Phase (fest angeordneter Stoff) und einer mobilen Phase (bewegter Stoff) getrennt wird.

Was ist Gaschromatographie?

Gaschromatographie ist eine Form der Chromatographie, bei der die stationäre Phase flüssig oder fest und die mobile Phase gasförmig ist.

Wie funktioniert die Gaschromatographie?

In der Gaschromatographie werden flüssige und gasförmige Gemische in ihre Bestandteile aufgetrennt und quantitativ bestimmt. Eine Probe wird in einen Gasstrom injiziert, der durch eine Trennsäule mit einer organischen Flüssigkeit (stationäre Phase) strömt. Die Komponenten verteilen sich unterschiedlich zwischen der flüssigen und gasförmigen Phase, was zu unterschiedlichen Aufenthaltsdauern in der Säule und somit zur Trennung des Gemisches führt.

Was beeinflusst die Verteilung der Komponenten in der Gaschromatographie?

Die Verteilung wird durch den Siedepunkt und die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten und dem Lösungsmittel beeinflusst. Komponenten mit niedrigem Siedepunkt reichern sich stärker in der gasförmigen Phase an, und je geringer die Wechselwirkungen Komponente/Lösungsmittel sind, desto stärker reichert sich die Komponente in der Gasphase an.

Was bedeutet K(x)?

K(x) beschreibt die Verteilung einer Komponente zwischen der stationären und mobilen Phase. Je kleiner der Siedepunkt einer Komponente ist, desto größer ist K(x), d.h., je unpolarer und kleiner die Moleküle sind.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen der Chromatographie
Author
Marco Schindler (Author)
Publication Year
2001
Pages
12
Catalog Number
V102337
ISBN (eBook)
9783640007202
Language
German
Tags
Grundlagen Chromatographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Schindler (Author), 2001, Grundlagen der Chromatographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/102337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint