Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Gehörlosigkeit und Arbeitsmarkterfolg. Schwierigkeiten und Barrieren von Menschen mit Hörschädigungen im Arbeitsleben

Titel: Gehörlosigkeit und Arbeitsmarkterfolg. Schwierigkeiten und Barrieren von Menschen mit Hörschädigungen im Arbeitsleben

Hausarbeit , 2020 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Gena Weinlich (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Auswirkungen haben die Barrieren für Menschen mit Gehörlosigkeit bzw. Hörverlust auf dem ersten Arbeitsmarkt? Zur Bearbeitung der Fragestellung möchte ich zunächst einen kurzen Einblick in das menschliche Hörvermögen und die damit verbundenen Kommunikationsmittel geben, die eine Art Basis darstellen, um sich in einen Beruf eingliedern zu können.

Daraufhin folgt eine detaillierte Beschreibung der Schwierigkeiten und Barrieren, die speziell Menschen mit Hörbeeinträchtigung im Arbeitsleben wieder fahren, um dann auf die Folgen für die Menschen zu sprechen zu kommen. Zum Schluss wird noch ein kurzer Einblick in verschiedene Forderungen und Lösungsvorschläge geboten, die beschreiben, wie die Situation verbessert werden kann.

Eine für sich geeignete Arbeit zu finden, stellt Personen in unserer Gesellschaft häufig vor eine zu überwindende Hürde. Faktoren wie Qualifikationen, Zertifikate, Alter, Geschlecht, Herkunft spielen eine große Rolle in Bezug auf eine Anstellung oder eine Nicht- Anstellung. Doch was ist, wenn nicht die Herkunft der ausschlaggebende Punkt für die Sprachentwicklung ist, sondern ein Sinnesverlust, zum Beispiel des Hörvermögens.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Datenlagen und Forschungsgegenstand
  • Unterschiede im Hörvermögen
    • Von leichtgradig schwerhörig bis hin zur Gehörlosigkeit
    • Hörverlust: Ursachen und Zeitpunkt
  • Methoden der Kommunikation und ihre Einsatzmöglichkeiten
    • Gebärdensprache, Lautsprache und Schriftsprache
    • Bedeutung für den Arbeitsmarkt – „Gehörlose können alles, außer hören!“
  • Auftretende Barrieren in der Arbeitswelt und auf dem Weg dorthin
    • Bildung, Ausbildung und Beschäftigung
    • Unterstützung, Hilfsmittel und Assistenz
  • Rahmenbedingungen – in der Politik und am Arbeitsplatz
  • Folgen für den Menschen mit Hörverlust
  • Fazit - Zusammenfassung und bereits erbrachte Lösungsvorschläge
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Arbeitsplatzsituation von Menschen mit Hörschädigung in Deutschland und den daraus resultierenden Folgen. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Herausforderungen, die diese Personengruppe im Arbeitsleben erlebt, und beleuchtet die Auswirkungen von Barrieren auf ihre Integration und Beschäftigung.

  • Diskriminierung aufgrund von Akzenten und ihre Auswirkungen auf die Berufschancen
  • Die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Hörverlust in Bezug auf Kommunikation und Arbeitsbedingungen
  • Barrieren in Bildung, Ausbildung und Beschäftigung für Menschen mit Hörbeeinträchtigung
  • Der Einfluss von Politik und Gesellschaft auf die Integration von Menschen mit Hörverlust in den Arbeitsmarkt
  • Die Folgen von Hörverlust für die persönliche und berufliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand vor und beleuchtet die Datenlage zu Hörschädigung in Deutschland. Sie zeigt auf, dass Personen mit Hörverlust im Arbeitsleben besonderen Herausforderungen gegenüberstehen. Kapitel 2 analysiert das menschliche Hörvermögen und die verschiedenen Grade der Schwerhörigkeit, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Hörverlust zu entwickeln. Kapitel 3 betrachtet verschiedene Kommunikationsmethoden und ihre Bedeutung für die Integration in den Arbeitsmarkt. Kapitel 4 beleuchtet die Barrieren, die Menschen mit Hörbeeinträchtigung in Bildung, Ausbildung und Beschäftigung erfahren, sowie die Unterstützungsmöglichkeiten, die ihnen zur Verfügung stehen. Kapitel 5 widmet sich den Rahmenbedingungen in Politik und Arbeitswelt, die die Integration von Menschen mit Hörverlust beeinflussen.

Schlüsselwörter

Hörschädigung, Gehörlosigkeit, Arbeitsmarkt, Barrieren, Kommunikation, Integration, Bildung, Ausbildung, Beschäftigung, Akzent, Diskriminierung, Hilfsmittel, Assistenz, Politik, Gesellschaft, Folgen, Lösungsvorschläge, UN-Behindertenrechtskonvention.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gehörlosigkeit und Arbeitsmarkterfolg. Schwierigkeiten und Barrieren von Menschen mit Hörschädigungen im Arbeitsleben
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Note
1,3
Autor
Gena Weinlich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
24
Katalognummer
V1022728
ISBN (eBook)
9783346418920
ISBN (Buch)
9783346418937
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitsmarkterfolg Ausbildung Hörschädigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gena Weinlich (Autor:in), 2020, Gehörlosigkeit und Arbeitsmarkterfolg. Schwierigkeiten und Barrieren von Menschen mit Hörschädigungen im Arbeitsleben, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1022728
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum