Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema Berlin-Blockade aus dem Kalten Krieg. Hierbei werden die Geschehnisse zum Thema Kalter Krieg sowie die Beziehungen zwischen der USA, Sowjetunion, Deutschland und Berlin näher beschrieben. Außerdem wird auf eine These eingegangen, diese näher erläutert und anhand von Argumenten bestätigt. Die These lautet: „Berlin-Blockade-Der erste amerikanische Sieg im Kalten Krieg". Ich werde im Vorfeld im Bezug zu dieser These die geschichtlichen Hintergründe herausarbeiten und anhand von Darstellungen wie Statistiken und Wahlergebnissen den amerikanischen Sieg bestätigen lassen.
Das Ziel der Arbeit ist, diese These mit Argumenten zu belegen beziehungsweise zu bestätigen. Inwiefern bedeutet die These, dass die USA unter den Aspekten, wie zum Beispiel der Einführung der Luftbrücke und die daraus resultierende Dankbarkeit der Berliner und die steigende Popularität der Amerikaner den ersten amerikanischen Sieg erlangen konnte?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1: Geschichtlicher Hintergrund-Die USA und die Sowjetunion
- Geschichtlicher Hintergrund-Die Wurzeln des Kalten Krieges
- Kapitel 2: Die Berlin-Blockade
- Kapitel 3: Die Folgen der Berlin-Blockade
- Kapitel 4: Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert die Berlin-Blockade im Kontext des Kalten Krieges und untersucht die These, dass diese Blockade den ersten amerikanischen Sieg im Kalten Krieg darstellt. Die Arbeit beleuchtet die geschichtlichen Hintergründe, die zu dieser Blockade führten, und untersucht anhand von Argumenten, wie die USA mit der Einführung der Luftbrücke und der daraus resultierenden Dankbarkeit der Berliner den ersten Sieg erlangen konnte.
- Ideologien der Weltmächte USA und Sowjetunion
- Entstehung des Kalten Krieges
- Die Berlin-Blockade: Entstehung und Bekämpfung
- Folgen der Blockade und Bestätigung der These
- Zusammenfassung und Analyse der gewonnenen Erkenntnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit den Ideologien der USA und der Sowjetunion im 20. Jahrhundert. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Supermächte, insbesondere ihre unterschiedlichen Weltanschauungen, beleuchtet. Das Kapitel erläutert auch die Entstehungsphase des Kalten Krieges nach dem Zweiten Weltkrieg und beschreibt die politischen und wirtschaftlichen Interessen der USA und der Sowjetunion in dieser Zeit.
Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Berlin-Blockade und erklärt deren Entstehung und Bekämpfung. Es beleuchtet die strategischen Beweggründe der Sowjetunion und die Reaktion der USA, insbesondere die Einführung der Luftbrücke.
Das dritte Kapitel analysiert die Folgen der Blockade und untersucht, inwiefern die USA in dieser Situation den ersten Sieg im Kalten Krieg erlangte. Die Argumentation basiert auf den Auswirkungen der Luftbrücke, der Dankbarkeit der Berliner Bevölkerung und dem Anstieg der Popularität der Amerikaner.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit widmet sich den Schlüsselbegriffen Kalter Krieg, Berlin-Blockade, Luftbrücke, amerikanischer Sieg, Sowjetunion, USA, Ideologie, Weltanschauung, Nachkriegszeit, politische Interessen, strategische Beweggründe. Sie untersucht, wie die Berlin-Blockade die geopolitische Landschaft des Kalten Krieges prägte und zu einem wichtigen Moment im Kampf um Einfluss und Macht zwischen den Supermächten wurde.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Die Berlin-Blockade. Der erste amerikanische Sieg im Kalten Krieg?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1022301