Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Fitness and Health Management

Aerobic bei Arterieller Hypertonie. Hintergrund und Ausarbeitung eines Stundenverlaufsplanes

Eine Einheit für adipöse Frauen mit Bluthochdruck im Alter 40-50

Titel: Aerobic bei Arterieller Hypertonie. Hintergrund und Ausarbeitung eines Stundenverlaufsplanes

Hausarbeit , 2020 , 7 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Niklas Tscherner (Autor:in)

Gesundheit - Fitness and Health Management

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Arteriellen Hypertonie.

Es wird definiert, was damit gemeint ist und welche verschiedenen Arten es gibt. Neben dem geschichtlichen Hintergrund werden noch die Ursachen und Symptome aufgelistet. Zum Schluss der Arbeit werden noch die Therapien und Alltagstipps vorgestellt.

Hypertonie ist eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems. Gestellt wird die Diagnose Bluthochdruck, wenn dauerhaft und
situationsunabhängig ein systolischer Blutdruck höher als 140 mm/HG oder ein diastolischer Blutdruck größer als 90 mm/HG vorliegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Defintion
  • Einteilung
    • Grad 1 Hypertonie
    • Grad 2 Hypertonie
    • Grad 3 Hypertonie
  • Epidemiologie
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Bewegungstherapie
  • Alltagstipps

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema arterielle Hypertonie, insbesondere im Hinblick auf die Einnahme von Medikamenten. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Definition, Einteilung, Epidemiologie, Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie von Bluthochdruck. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Bewegungstherapie bei der Prävention und Behandlung von Bluthochdruck.

  • Definition und Einteilung der arteriellen Hypertonie
  • Epidemiologische Aspekte und Risikofaktoren für Bluthochdruck
  • Medizinische Diagnostik und Therapieansätze bei Bluthochdruck
  • Die Bedeutung von Bewegung und Lebensstiländerung bei Bluthochdruck
  • Der Einfluss von Medikamenteneinnahme auf die Therapie von Bluthochdruck

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Definition von arterieller Hypertonie und stellt die verschiedenen Grade des Bluthochdrucks vor. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Verbreitung von Bluthochdruck in der Bevölkerung, während das dritte Kapitel die verschiedenen Ursachen von Bluthochdruck beleuchtet. Kapitel 4 und 5 gehen auf die typischen Symptome und die Diagnostik von Bluthochdruck ein. Kapitel 6 erläutert die verschiedenen Therapieansätze, wobei ein Schwerpunkt auf Lebensstiländerung und Bewegung liegt. Kapitel 7 befasst sich mit den positiven Effekten von Bewegung, insbesondere von Ausdauer- und Krafttraining, auf die Reduktion des Blutdrucks. Das letzte Kapitel bietet praktische Alltagstipps zur Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck.

Schlüsselwörter

Arterielle Hypertonie, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-System, Epidemiologie, Risikofaktoren, Diagnostik, Therapie, Lebensstiländerung, Bewegung, Ausdauertraining, Krafttraining, Medikamenteneinnahme.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aerobic bei Arterieller Hypertonie. Hintergrund und Ausarbeitung eines Stundenverlaufsplanes
Untertitel
Eine Einheit für adipöse Frauen mit Bluthochdruck im Alter 40-50
Hochschule
Fachhochschule des Mittelstands Campus Bamberg
Veranstaltung
Medical Sports in der Gruppe
Note
1,0
Autor
Niklas Tscherner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
7
Katalognummer
V1021503
ISBN (eBook)
9783346419279
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sport Therapie Krankheit Gesund Ernährung Bewegung StepAerobic
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Niklas Tscherner (Autor:in), 2020, Aerobic bei Arterieller Hypertonie. Hintergrund und Ausarbeitung eines Stundenverlaufsplanes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1021503
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum