Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Herausbildung von Staat, Nation und Demokratie in Europa

Title: Herausbildung von Staat, Nation und Demokratie in Europa

Seminar Paper , 2002 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stefanie Brückner (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Das geteilte Europa wird vereinigt"1 - diese Schlagzeilen sind aktuell zu lesen, denn die Brüsseler Kommission hat die Aufnahme von acht Nationen in Mittel- und Osteuropa sowie Malta und Zypern vorgeschlagen, Im EU-Parlament sprach Kommissionspräsident Romano Prodi von einer "historischen Entscheidung", die zur "Vereinigung unseres künstlich geteilten Kontinents" führe, Nach Meinung der Brüsseler Kommission werden zehn Länder bis zum Januar 2004 für einen EU-Beitritt bereit sein: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern würden als Demokratien und Rechtsstaaten schon heute den politischen Bedingungen Europas gerecht, Wenn man sich mit der Theorie Stein Rokkans beschäftigt, fällt auf, dass er sich bei seinen Studien auf die politischen Systeme Westeuropas konzentriert hat, Man könnte ihm vorwerfen, den östlichen Teil Europas zu sehr vernachlässigt und sich Entwicklungslinien verschlossen zu haben, Er begründete seine Auswahl damit, der osteuropäische Aspekt würde seine Modelle in hohem Maß komplizieren, Nach genauerer Analyse seines Werks stellt sich die Frage, wofür Stein Rokkan mit seiner Theorie als Sozialwissenschaftler stand und welche Bedeutung das Kapitel über die Territorialordnung Europas im Gesamtwerk einnimmt.
[...]
1 Vgl, http:((www,sueddeutsche,de vom 10,10,2002
2 Lipset, Seymour M,(Rokkan, Stein (Hrsg,) (1967a): Party Systems and Voter Alignments, New York: Free Press,

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Cleavage-Theorie
  • Die territoriale Strukturierung Europas
    • Bedingungen der Staats- und Nationenbildung
    • Modell: Kombinatorik von Prozessen des Zusammenbruchs
    • Zentrumsbildung
    • Nationenbildung und Sprache
  • Rokkans Theorie - ein Forschungsprogramm
    • Thematische Schwerpunkte
      • Strukturvergleich
      • Grenzbildung und Grenzkontrolle
      • Staats- und Nationenbildung in Europa
      • Territorialität und Mitgliedschaft
      • Die interne Strukturierung politischer Systeme
  • Der Identitätsbegriff
    • Die territoriale Identität
    • Die europäische Identität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Herausbildung von Staat, Nation und Demokratie in Europa, insbesondere im Kontext der Theorie von Stein Rokkan. Sie analysiert Rokkans Ansatz zur Staats- und Nationenbildung, seine zentralen Thesen zur Territorialordnung Europas und seine Bedeutung für die vergleichende Politikwissenschaft.

  • Die Cleavage-Theorie als Instrument zur Analyse von Parteiensystemen und sozialen Konfliktlinien
  • Die territorialen Strukturen Europas im Lichte der Staats- und Nationenbildung
  • Rokkans Forschungsprogramm zur Analyse der Staats- und Nationenbildung in Europa
  • Der Identitätsbegriff im Zusammenhang mit der territorialen und der europäischen Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die aktuelle Diskussion um die Erweiterung der Europäischen Union. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Cleavage-Theorie von Stein Rokkan und analysiert die vier zentralen Konfliktfelder, die er in seinen strukturellen Studien identifiziert. Das dritte Kapitel beleuchtet die territoriale Strukturierung Europas und untersucht die Bedingungen der Staats- und Nationenbildung. Es wird das Modell der Kombinatorik von Prozessen des Zusammenbruchs sowie die Entstehung von Zentren und die Rolle der Sprache bei der Nationenbildung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der vergleichenden Politikwissenschaft, insbesondere mit der Staats- und Nationenbildung in Europa. Schlüsselbegriffe sind Cleavage-Theorie, Territorialordnung, Zentrum-Peripherie-Strukturen, Nationenbildung, Identität und Stein Rokkan.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Herausbildung von Staat, Nation und Demokratie in Europa
College
University of Osnabrück  (Sozialwissenschaften)
Course
Theorien der Vergleichenden Politikwissenschaft
Grade
1,0
Author
Stefanie Brückner (Author)
Publication Year
2002
Pages
19
Catalog Number
V10155
ISBN (eBook)
9783638166706
ISBN (Book)
9783640985920
Language
German
Tags
Historische Entwicklung Europas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Brückner (Author), 2002, Herausbildung von Staat, Nation und Demokratie in Europa, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/10155
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint