Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Methodiken der Erfolgsfaktorenforschung

Eine kritische Analyse

Titel: Methodiken der Erfolgsfaktorenforschung

Studienarbeit , 2018 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: M.Sc. Artur Janke (Autor:in)

BWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, ausgewählte Methodiken im Bereich der Erfolgsfaktorenforschung zu erläutern und kritisch zu analysieren. Innerhalb des zweiten Kapitels werden die grundlegenden Begriffe Erfolgsfaktoren, Erfolg und Erfolgsgrößen definiert sowie der Vorgang zur Identifikation von Erfolgsfaktoren erläutert. Im dritten Kapitel werden drei Methodiken der Erfolgsfaktorenforschung vorgestellt. Dabei handelt es sich um das PIMS-Programm, die Studie von Peters und Waterman sowie das Experteninterview. Das vierte Kapitel befasst sich mit der kritischen Reflexion der Erfolgsfaktorenforschung, insbesondere der drei vorgestellten Methodiken. Im fünften Kapitel wird diese Arbeit mit einer kritischen Auseinandersetzung innerhalb der Zusammenfassung abgerundet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Erfolgsfaktoren
    • 2.2 Erfolg
    • 2.3 Erfolgsgrößen
    • 2.4 Identifikation der Erfolgsfaktoren
  • 3 Erfolgsfaktorenforschung
    • 3.1 PIMS-Programm
    • 3.2 Studie von Thomas J. Peters und Robert H. Waterman
    • 3.3 Experteninterview
  • 4. Kritische Reflexion der Erfolgsfaktorenforschung
    • 4.1 Kritik am PIMS-Programm
    • 4.2 Kritik an Thomas J. Peters und Robert H. Waterman
    • 4.3 Kritik am Experteninterview
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist die Erläuterung und kritische Analyse ausgewählter Methoden der Erfolgsfaktorenforschung. Die Arbeit konzentriert sich auf die Definition der zentralen Begriffe Erfolgsfaktoren, Erfolg und Erfolgsgrößen sowie die Identifikation von Erfolgsfaktoren. Darüber hinaus werden drei weit verbreitete Methoden vorgestellt und kritisch betrachtet: das PIMS-Programm, die Studie von Peters und Waterman und das Experteninterview.

  • Definition von Erfolgsfaktoren, Erfolg und Erfolgsgrößen
  • Identifikation von Erfolgsfaktoren
  • Analyse und Kritik des PIMS-Programms
  • Bewertung der Studie von Peters und Waterman
  • Kritik am Experteninterview als Methode der Erfolgsfaktorenforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Problemstellung der Erfolgsfaktorenforschung vor und definiert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die grundlegenden Konzepte von Erfolgsfaktoren, Erfolg und Erfolgsgrößen und beschreibt die Methodik zur Identifikation von Erfolgsfaktoren. Kapitel 3 widmet sich der Vorstellung und Beschreibung der drei wichtigen Methoden der Erfolgsfaktorenforschung: dem PIMS-Programm, der Studie von Peters und Waterman sowie dem Experteninterview. Kapitel 4 beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung mit den zuvor vorgestellten Methoden der Erfolgsfaktorenforschung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Erfolgsfaktorenforschung und befasst sich mit Themen wie Erfolgsfaktoren, Erfolg, Erfolgsgrößen, PIMS-Programm, Peters und Waterman, Experteninterview, Kritik an Methoden, strategisches Management.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Methodiken der Erfolgsfaktorenforschung
Untertitel
Eine kritische Analyse
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,0
Autor
M.Sc. Artur Janke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
18
Katalognummer
V1014923
ISBN (eBook)
9783346408938
ISBN (Buch)
9783346408945
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Methodiken der Erfolgsfaktorenforschung Eine kritische Analyse Methodiken Erfolgsfaktorenforschung Erfolgsfaktoren kritische Analyse Erfolg Erfolgsgrößen Identifikation PIMS-Programm PIMS Programm PIMS Thomas J. Peters und Robert H. Waterman Thomas Peters und Robert Waterman Thomas J. Peters Robert H. Waterman Thomas Peters Robert Watermann Watermann Peters Experteninterview Kritik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.Sc. Artur Janke (Autor:in), 2018, Methodiken der Erfolgsfaktorenforschung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1014923
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum