Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Biology - Micro- and Molecular Biology

Analyse von adhärenten eukaryontischen Zellen mittels Rasterelektronenmikroskop. Von der Planung über die Durchführung bis zum Troubleshooting

Title: Analyse von adhärenten eukaryontischen Zellen mittels Rasterelektronenmikroskop. Von der Planung über die Durchführung bis zum Troubleshooting

Submitted Assignment , 2021 , 17 Pages

Autor:in: Lucie Küll (Author)

Biology - Micro- and Molecular Biology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit wurde im Rahmen des Rasterelektronenmikroskopie-Unterrichts während der Ausbildung zur staatlich geprüften Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) am Berufskolleg Hilden des Kreises Mettmann verfasst.

Er beruht auf einem Halbjahres-Projekt und umfasst einen kurzen theoretischen Hintergrund zur Rasterelektronenmikroskopie und dem Projekt, eine ausführliche Beschreibung der Durchführung, sowie auch Troubleshootings und Ergebnisse. Es wurden zwei Objekte untersucht: Ein Hühnerknochen von außen und innen (Flügel) und adhärente, jedoch überkonfluente HeLa-Zellen (Tumorbildung).

Der Bericht wurde erstellt, um den nachfolgenden Schülerinnen und Schülern des Bildungsganges BTA, die ein ähnliches Projekt ausführen wollen, die Planung und fehlerfreie Durchführung zu erleichtern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DAS RASTERELEKTRONENMIKROSKOP
    • GESCHICHTE
    • AUFBAU
    • FUNKTION
  • UNSERE PROJEKTIDEEN
  • PROJEKT 1
    • HÜHNERKNOCHEN UNTER DEM RASTERELEKTRONENMIKROSKOP
      • IDEE/THEORETISCHER HINTERGRUND
      • PLANUNG
      • MATERIAL
      • DURCHFÜHRUNG
      • ERGEBNIS
      • BESCHREIBUNG DER ERGEBNISSE
      • DISKUSSION
  • PROJEKT 2
    • ADHÄRENTE EUKARYONTISCHE ZELLEN UNTER DEM RASTERELEKTRONENMIKROSKOP
      • IDEE/THEORETISCHER HINTERGRUND
      • PLANUNG
      • MATERIAL
      • DURCHFÜHRUNG
      • ERGEBNIS
      • BESCHREIBUNG DER ERGEBNISSE/ WEITERES VORGEHEN
      • TROUBLESHOOTING 1
        • DURCHFÜHRUNG
        • ERGEBNIS
        • BESCHREIBUNG DER ERGEBNISSE
        • DISKUSSION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Projekt befasst sich mit der Analyse adhärenter eukaryontischer Zellen und Hühnerknochen mithilfe des Rasterelektronenmikroskops. Es soll einen Einblick in die Funktionsweise des REM geben und die vielfältigen Möglichkeiten der Elektronenmikroskopie aufzeigen.

  • Funktionsweise und Geschichte des Rasterelektronenmikroskops
  • Präparationstechniken und -methoden für die Elektronenmikroskopie
  • Anwendung des REM in der Biologie und Materialwissenschaften
  • Analyse und Interpretation von REM-Bildern
  • Problemlösung und Troubleshooting bei der Durchführung von REM-Experimenten

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Projekts konzentriert sich auf die Geschichte, den Aufbau und die Funktionsweise des Rasterelektronenmikroskops. Es werden die technischen Aspekte der Elektronenmikroskopie erklärt und mit dem Lichtmikroskop verglichen. Die Autoren stellen die Prinzipien der Elektronenstrahl-Erzeugung und -Steuerung sowie der Bildentstehung im REM dar.

Im zweiten Teil des Projekts werden die beiden Projekte "Hühnerknochen unter dem Rasterelektronenmikroskop" und "Adhärente eukaryontische Zellen unter dem Rasterelektronenmikroskop" vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Planung, Durchführung und den Ergebnissen der einzelnen Projekte. Die Autoren beschreiben die Materialauswahl, die Präparationstechniken, die Durchführung der REM-Experimente und die Analyse der gewonnenen Bilder. Sie diskutieren auch die Herausforderungen und Fehler, die während der Projekte aufgetreten sind, und ziehen Schlussfolgerungen aus ihren Beobachtungen.

Schlüsselwörter

Rasterelektronenmikroskopie, Elektronenmikroskop, REM, adhärente eukaryontische Zellen, Hühnerknochen, Präparation, Besputtern, Bildanalyse, Troubleshooting, Elektronenstrahl, Auflösung, Vergrößerung, Oberflächenstruktur.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse von adhärenten eukaryontischen Zellen mittels Rasterelektronenmikroskop. Von der Planung über die Durchführung bis zum Troubleshooting
Author
Lucie Küll (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1014643
ISBN (eBook)
9783346449672
Language
German
Tags
analyse zellen rasterelektronenmikroskop planung durchführung troubleshooting
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lucie Küll (Author), 2021, Analyse von adhärenten eukaryontischen Zellen mittels Rasterelektronenmikroskop. Von der Planung über die Durchführung bis zum Troubleshooting, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1014643
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint