Diese Arbeit bietet eine kurze Rezension zu dem Buch „Artificial Intelligence“ von Professor Melanie Mitchell.
Melanie Mitchell ist eine amerikanische Professorin für Informatik an der Portland State Universität in Oregon. Ihr Buch „Complexity: A Guided Tour“ wurde 2010 mit dem Phi Beta Kappa Science Book Award ausgezeichnet und von Amazon.com als eines der zehn besten Wissenschaftsbücher des Jahres 2009 ausgezeichnet.
Das Buch „Artificial Intelligence – A Guide for Thinking Humans“ ist einfach und verständlich geschrieben. Dabei wird der aktuelle Stand zum Thema von künstlicher Intelligenz in der Forschung, sowie deren Aussichten für die Zukunft simpel und anhand verschiedenster Beispiele, Metaphern und grafischen Abbildungen, erklärt.
Inhaltsverzeichnis
- BUCHREZENSION - ARTIFICIAL INTELLIGENCE, MELANIE MITCHELL
- ÜBER DEN REZENSENTEN/DIE AUTORIN
- Kurzbiografie des Rezensenten
- Kurzbiografie der Autorin
- Würden Sie das Buch selbst weiterempfehlen?
- Wer sollte das Buch warum lesen?
- Was sind die im Buch angeführten Inhalte und Argumente?
- Lässt sich mit der Argumentation übereinstimmen? Was wären Ihrer Erfahrung oder Einschätzung nach Anhaltspunkte, mit denen Sie einer Meinung wären und bei welchen Ausführungen würden Sie widersprechen?
- Welche strategischen Entscheidungen seitens Organisationen legen die Ausführungen nahe? Wo erkennen Sie nach Lektüre des Buchs bestimmende Herausforderungen, auf die Organisationen zu reagieren haben? Und wie ließe sich angemessen darauf reagieren?
- Gibt es Management Tools, die sich dafür eigenen würden, notwendige Reaktionen zu veranlassen bzw. zu planen?
- Wenn Sie die Lektüre verdichten müssten: Was wäre die eine Idee, die Sie nach der Lektüre des Buchs anders als davor sehen?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Buchrezension befasst sich mit dem Werk "Artificial Intelligence: A Guide for Thinking Humans" von Melanie Mitchell. Der Rezensent analysiert die Argumentation der Autorin und setzt sie in Bezug zu den Themen Leadership und Management Tools.
- Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Entwicklung
- Die Bedeutung von KI für Unternehmen und Organisationen
- Die Herausforderungen, die sich durch KI für die Arbeitswelt ergeben
- Die Notwendigkeit, Management Tools für den Umgang mit KI zu entwickeln
- Die Bedeutung der menschlichen Intelligenz im Kontext von KI
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel der Rezension stellt der Autor seine eigene Expertise und die der Autorin Melanie Mitchell vor. Der Rezensent arbeitet als Geschäftsführer eines Visualisierungs- und Digitalisierungsunternehmens mit Schwerpunkt auf virtuelle Realität und Interior Design. Melanie Mitchell ist eine Informatik-Professorin mit Forschungsschwerpunkten in den Bereichen "conceptual abstraction, analogy-making & visual recognition in artificial intelligence systems".
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Empfehlung des Buches. Der Rezensent lobt die verständliche Sprache und die vielfältigen Beispiele, Metaphern und grafischen Abbildungen, die Mitchell verwendet, um das komplexe Thema der künstlichen Intelligenz zu erklären.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Zielgruppe des Buches und argumentiert, dass es sich an ein breites Publikum richtet, das sich mit der Thematik der KI auseinandersetzen möchte.
Das fünfte Kapitel fasst die wichtigsten Inhalte und Argumente des Buches zusammen.
Das sechste Kapitel setzt sich mit der Argumentation der Autorin auseinander und befasst sich mit den Übereinstimmungen und Differenzen zwischen den Standpunkten des Rezensenten und denen der Autorin.
Das siebte Kapitel untersucht die strategischen Entscheidungen, die Organisationen aufgrund der Ausführungen der Autorin treffen sollten.
Das achte Kapitel befasst sich mit der Frage, welche Management Tools geeignet wären, um den Umgang mit den Herausforderungen der KI zu gewährleisten.
Das neunte Kapitel fasst die wichtigste Idee zusammen, die der Rezensent durch die Lektüre des Buches gewonnen hat.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Buches sind Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML), Artificial Intelligence (AI), Management Tools, Leadership, Herausforderungen, Chancen und Zukunftsperspektiven. Das Buch befasst sich mit der Frage, wie KI die Zukunft der Arbeitswelt und der Gesellschaft verändern wird und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.
- Quote paper
- Martin Horvat (Author), 2020, Melanie Mitchells "Artificial Intelligence – A Guide for Thinking Humans“ (2019). Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1014642