In dieser Arbeit wird durch eine Befragung untersucht, wie die Menschen die Häufigkeit interkultureller und paraverbaler Kommunikation einschätzen. Bereits im ersten Teil der Arbeit wird erwähnt, wie wichtig interkulturelle Kommunikation unter anderem für wirtschaftlich erfolgreiches Handeln ist. Im zweiten Teil der Arbeit wird auf die internationalen wirtschaftlichen Beziehungen weiter eingegangen. Internationale Geschäfte können meist nur abgeschlossen werden, wenn die Grundlagen der interkulturellen Kommunikation gekannt und beachtet werden, weshalb der zweite Teil der Arbeit auf dem ersten Teil aufbaut.
Eine Nichtbeachtung oder ein Nichtwissen dessen führt eventuell dazu, dass ein Geschäft nicht abgeschlossen werden kann, weil die Geschäftspartner sich untereinander missverstanden haben. Das kann vermieden werden, wenn die Grundlagen der interkulturellen Kommunikation gekannt und angewendet werden. Zudem wird im zweiten Teil auf den geschichtlichen Hintergrund internationaler Beziehungen eingegangen. Es gibt seit vielen Jahrtausenden wirtschaftliche Handelbeziehungen, welche durch die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft wachsen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Interkulturelle Kommunikation
- Begriffserklärung
- Kontrastive Ansätze
- Durchführung der Befragung
- Internationale wirtschaftliche Beziehungen
- Geschichtlicher Hintergrund
- Entstehung von Geschäftsbeziehungen
- Erfolgsfaktor Kommunikation am Beispiel von Deutschland und Spanien
- Kritikpunkte
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Bedeutung interkultureller Kommunikation im Kontext internationaler wirtschaftlicher Beziehungen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Kommunikation im Geschäftsleben zu beleuchten und die Bedeutung des Verständnisses für kulturelle Unterschiede für eine erfolgreiche globale Zusammenarbeit aufzuzeigen.
- Bedeutung der interkulturellen Kommunikation im Geschäftsleben
- Analyse der Herausforderungen und Chancen interkultureller Kommunikation
- Einfluss von Kultur auf Geschäftsbeziehungen
- Bedeutung des Verständnisses von kulturellen Unterschieden
- Zusammenhang zwischen internationaler Wirtschaft und interkultureller Kommunikation
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von interkultureller Kommunikation im heutigen globalisierten Kontext heraus und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
- Interkulturelle Kommunikation: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von interkultureller Kommunikation, beleuchtet kontrastive Ansätze und beschreibt die Durchführung einer Befragung, die im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurde.
- Internationale wirtschaftliche Beziehungen: In diesem Kapitel werden die historischen Hintergründe internationaler Wirtschaftsbeziehungen sowie die Entstehung von Geschäftsbeziehungen beleuchtet. Es wird der Einfluss von interkultureller Kommunikation auf die erfolgreiche Geschäftsabwicklung am Beispiel von Deutschland und Spanien dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselwörter Interkulturelle Kommunikation, Internationale Wirtschaft, Globalisierung, Kultur, Kommunikation, Geschäftsbeziehungen und Erfolgsfaktor.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Interkulturelle Kompetenzen und Kommunikation. Empirische Analyse der Häufigkeit im Alltag, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1012848