Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Stereotype Threat, Intersektionalität und Schwarze Frauen

Title: Stereotype Threat, Intersektionalität und Schwarze Frauen

Term Paper , 2018 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Saphira Lopes (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit möchte ich das Phänomen des sogenannten stereotype threats am Beispiel Schwarzer Frauen illustrieren. Dabei werde ich mich insbesondere auf den Text Stereotype Threat and Attributional Ambiguity for Trans Women von Rachel McKinnon stützen. Es soll gezeigt werden, dass der sogenannte dual layer threat, unter dem Transfrauen zu leiden haben, auch auf Schwarze Frauen übertragen werden kann. Worauf sich diese doppelte Belastung im Hinblick auf die zuletzt genannte Personengruppe gründet, soll im Verlauf der Hausarbeit erörtert werden.

Zur Realisierung meines Vorhabens gehe ich wie folgt vor: Ich werde im zweiten Kapitel zunächst den Term des implicit bias erläutern, da er grundlegend für das weitere Verständnis der Thematik ist. Denn so kann ich anschließend in Kapitel 3 zum bereits erwähnten stereotype threat als eine Folge des implicit bias überleiten. Hierbei gilt es, den Zusammenhang zwischen den beiden Begrifflichkeiten darzulegen (3.2). Bevor ich dies herausarbeite, widmet sich der Abschnitt 3.1 den Stereotypen gegenüber Geschlechtern, ihren unterschiedlichen Erscheinungen sowie ihren Auswirkungen auf die jeweils betroffene Personengruppe. Danach folgt die Auseinandersetzung mit McKinnons Text. Ich werde hier also vertieft auf die Problematik der Stereotype gegenüber Transfrauen eingehen (3.3), um im darauffolgenden vierten Kapitel, das gleichzeitig den Schwerpunkt meiner Arbeit bilden soll, eine Analogie zu Schwarzen Frauen und deren stereotype threat
herzustellen. Dabei ist es unabdingbar, sich vorab mit jenen Stereotypen zu befassen, die auf sichtbare Merkmale wie etwa die Hautfarbe zurückgehen (4.1). Anschließend soll Kimberle Crenshaws Text zum Thema Intersektionalität als weitere, wichtige Stütze herangezogen werden, um meine These zu untermauern (4.2). In einem letzten Schritt vergleiche ich dann auf Grundlage der vorangegangen Kapitel Transfrauen und Schwarze Frauen hinsichtlich ihres stereotype threats (4.3). Das fünfte Kapitel schließt mit einem Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unbewusste kognitive Verzerrungen
  • Unbewusste kognitive Verzerrungen und ihre Folgen
    • Sex/Gender Stereotypes
    • Stereotype Threat
    • Stereotype Threat und Transfrauen
  • Unbewusste kognitive Verzerrungen, ihre Folgen und schwarze Frauen
    • Implicit Racial Bias
    • Intersektionalität
    • Stereotype Threat und schwarze Frauen
      • Underperformance
      • Underrepresentation
      • Situational Avoidance
      • Feminine Gender Presentation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Phänomen des Stereotype Threats am Beispiel schwarzer Frauen. Der Fokus liegt dabei auf der Übertragung des sogenannten "dual layer threat" von Transfrauen auf schwarze Frauen. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Auswirkungen dieser doppelten Belastung auf schwarze Frauen, indem sie den Begriff des Implicit Bias, die Stereotype gegenüber Geschlechtern und die Intersektionalität von Rassismus und Sexismus beleuchtet.

  • Implicit Bias und seine Auswirkungen auf das Sozialverhalten
  • Stereotype Threat als Folge von Implicit Bias
  • Intersektionalität von Rassismus und Sexismus im Kontext von Stereotype Threat
  • Stereotype Threat und schwarze Frauen: Underperformance, Underrepresentation, Situational Avoidance, Feminine Gender Presentation
  • Analoge Betrachtung von Transfrauen und schwarzen Frauen hinsichtlich Stereotype Threat

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext des Stereotype Threats dar, indem sie ein Beispiel für die Diskriminierung einer schwarzen Frau in Deutschland schildert. Die Zielsetzung der Arbeit wird dargelegt, wobei der Fokus auf die Übertragung des "dual layer threat" von Transfrauen auf schwarze Frauen liegt.
  • Unbewusste kognitive Verzerrungen: Das Kapitel erläutert den Begriff des Implicit Bias anhand der Definition von Lawrence Blum. Es wird erklärt, wie Stereotype zu kognitiven Wahrnehmungsverzerrungen führen und wie der Implicit Bias unser Sozialverhalten beeinflusst.
  • Unbewusste kognitive Verzerrungen und ihre Folgen: Dieses Kapitel behandelt Stereotype gegenüber Geschlechtern (Sex/Gender Stereotypes) und deren Auswirkungen auf die betroffenen Personengruppen. Es wird auf den Stereotype Threat als eine Folge von Implicit Bias eingegangen, wobei der Zusammenhang zwischen den beiden Begriffen erläutert wird. Der Abschnitt behandelt auch die Problematik des Stereotype Threats für Transfrauen, basierend auf dem Text von Rachel McKinnon.
  • Unbewusste kognitive Verzerrungen, ihre Folgen und schwarze Frauen: Das Kapitel analysiert die Stereotype gegenüber schwarzen Frauen (Implicit Racial Bias) und die Rolle der Intersektionalität von Rassismus und Sexismus bei der Entstehung von Stereotype Threat. Es werden die konkreten Auswirkungen des Stereotype Threats auf schwarze Frauen in Form von Underperformance, Underrepresentation, Situational Avoidance und Feminine Gender Presentation diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Stereotype Threat, Implicit Bias, Intersektionalität, schwarze Frauen, Transfrauen, Sex/Gender Stereotypes, Implicit Racial Bias, Underperformance, Underrepresentation, Situational Avoidance und Feminine Gender Presentation.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Stereotype Threat, Intersektionalität und Schwarze Frauen
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
1,3
Author
Saphira Lopes (Author)
Publication Year
2018
Pages
21
Catalog Number
V1012529
ISBN (eBook)
9783346405289
ISBN (Book)
9783346405296
Language
German
Tags
stereotype threat intersektionalität schwarze frauen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saphira Lopes (Author), 2018, Stereotype Threat, Intersektionalität und Schwarze Frauen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1012529
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint