Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Sonstiges

Gibt es eine Lösung für das Gettier-Problem?

Titel: Gibt es eine Lösung für das Gettier-Problem?

Essay , 2016 , 8 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Max Feltin (Autor:in)

Philosophie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gettier veröffentlichte 1963 einen nur drei Seiten langen Aufsatz, in dem er die mindestens seit Platon akzeptierte klassische Analyse des Wissens als ungenügend entlarvte. Seit jeher wird versucht, entweder Gettiers Beispiele direkt anzugreifen um die Wissenstheorie zu retten, beziehungsweise diese zu modifizieren oder die Theorie gleich ganz zu verwerfen und von „Vorne“ anzufangen. Nachfolgend sollen in dieser Arbeit drei Lösungsansätze diskutiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Elimination von falschen Annahmen
  • Die sicherheitsbasierende Lösung
  • Die kontextualistische Lösung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert das Gettier-Problem, ein bedeutendes Problem in der Philosophie des Wissens, welches die klassische Definition von Wissen in Frage stellt. Der Text untersucht verschiedene Lösungsansätze, die versuchen, das Gettier-Problem zu lösen und die klassische Definition des Wissens zu retten.

  • Die klassische Definition von Wissen und das Gettier-Problem
  • Die Elimination von falschen Annahmen als Lösungsansatz
  • Die sicherheitsbasierende Lösung als Lösungsansatz
  • Die kontextualistische Lösung als Lösungsansatz
  • Kritik an den verschiedenen Lösungsansätzen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Die Einführung stellt das Gettier-Problem vor und beschreibt seine Bedeutung für die Wissenstheorie. Gettier entlarvte die klassische Analyse des Wissens als ungenügend und stellte damit die Grundlage der Wissenstheorie in Frage.

2. Die Elimination von falschen Annahmen

Dieses Kapitel analysiert den Lösungsansatz, der versucht, das Gettier-Problem durch die Elimination falscher Annahmen zu lösen. Es wird argumentiert, dass gerechtfertigte wahre Meinungen nur dann als Wissen gelten sollten, wenn die Begründung nicht auf falschen Prämissen beruht.

3. Die sicherheitsbasierende Lösung

Dieses Kapitel diskutiert die sicherheitsbasierte Lösung, die versucht, das Gettier-Problem durch die Einführung des Konzepts der epistemischen Sicherheit zu lösen. Die sicherheitsbasierte Lösung argumentiert, dass Wissen eine bestimmte Form von Zufall ausschließen muss.

4. Die kontextualistische Lösung

Dieses Kapitel präsentiert die kontextualistische Lösung, die versucht, das Gettier-Problem durch die Annahme zu lösen, dass die Unterscheidung zwischen Wissen und Nichtwissen vom Kontext abhängt. Der kontextualistische Ansatz argumentiert, dass die Wissensstandards von Kontext zu Kontext variieren können.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter des Textes sind Gettier-Problem, Wissen, Rechtfertigung, Wahre Meinung, Falsche Annahmen, Sicherheitsbasierte Lösung, Kontextualistische Lösung, Epistemische Sicherheit, Epistemischer Zufall, Wissenstandards.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gibt es eine Lösung für das Gettier-Problem?
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Institut für Philosophie)
Note
2,0
Autor
Max Feltin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
8
Katalognummer
V1012444
ISBN (eBook)
9783346404657
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Edmund Gettier Gettier-Problem Logik Is Justified True Belief Knowledge Grainer Wert des Wissens Goldman Alvin Ernst Marani
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Max Feltin (Autor:in), 2016, Gibt es eine Lösung für das Gettier-Problem?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1012444
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum