Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Second Language

Deutsch als Zweitsprache - Auf dem Jahrmarkt

Title: Deutsch als Zweitsprache - Auf dem Jahrmarkt

Lesson Plan , 2002 , 19 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Yvonne Decker (Author)

Didactics for the subject German - German as a Second Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Unterrichtsentwurf für den Deutsch als Zweitspracheunterricht, der sich dem Wortschatz "Jahrmarkt" widmet und zugleich die Bedeutung von Komposita im DaZ-Unterricht ausführt.
Ein kompletter Unterrichtsentwurf, bestehend aus Situations- und Sachanalyse sowie didaktischer und methodischer Analyse wird hier dargeboten. Daneben liegen Materialien für die praktische Umsetzung im Unterricht vor.
Aspekte des Wortschatzerwerbs und der Wortschatzvermittlung im DaZ-Unterricht werden ebenso thematisiert wie die grammatischen Hintergründe zur Wortbildung mittels Komposition.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Situationsanalyse
    • 1.1 Schulsituation
    • 1.2 Klassensituation
  • 2. Sachanalyse
  • 3. Didaktische Analyse
    • 3.1 Allgemeine Analyse in Anlehnung an Klafkis 'Didaktische Grundfragen'
    • 3.2 Einordnung der Stunde in den Gesamtzusammenhang des Unterrichts
    • 3.3 Bezug zum Lehrplan; Lernziele
  • 4. Methodische Analyse
    • 4.1 Darstellung der Unterrichtsstunde in methodischer Hinsicht
    • 4.2 Hausaufgabe
  • 5. Verlaufsskizze
  • 6. Reflexion des tatsächlichen Stundenverlaufs
  • 7. Literaturverzeichnis
  • 8. Anhang
    • 8.1 Geschichte zum Thema 'Auf dem Jahrmarkt'

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Unterrichtsentwurf hat zum Ziel, die SchülerInnen mit dem Thema 'Auf dem Jahrmarkt' vertraut zu machen. Dies erfolgt durch die Einbeziehung verschiedener sprachlicher und methodischer Ansätze, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Klasse abgestimmt sind.

  • Sprachliche Förderung im Kontext des Themas 'Jahrmarkt'
  • Entwicklung des Wortschatzes zum Thema 'Jahrmarkt'
  • Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten der SchülerInnen
  • Kulturelle Begegnung und Interaktion
  • Einsatz verschiedener Methoden und Materialien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Situationsanalyse

Die Situationsanalyse bietet einen Einblick in die Besonderheiten der Weiherhofgrundschule und der Integrationsklasse, die von 19 SchülerInnen aus verschiedenen Ländern besucht wird. Die SchülerInnen verfügen über unterschiedliche Sprachniveaus und Altersstufen, wodurch die Lehrkraft auf die individuellen Bedürfnisse jedes Schülers eingehen muss.

2. Sachanalyse

(Der Entwurf enthält keine separate Sachanalyse. Dieser Abschnitt könnte sich mit den spezifischen Merkmalen eines Jahrmarkts befassen, wie z.B. den typischen Attraktionen, den kulturellen Aspekten oder der Bedeutung von Jahrmärkten in der deutschen Kultur.)

3. Didaktische Analyse

Die didaktische Analyse beleuchtet die pädagogischen Überlegungen, die dem Entwurf zugrunde liegen. Es wird auf die Bedeutung des Themas 'Jahrmarkt' im Kontext des Deutschunterrichts eingegangen, die Lernziele definiert und die Unterrichtsstunde in den Gesamtzusammenhang des Unterrichts eingeordnet.

4. Methodische Analyse

Dieser Abschnitt beschreibt die gewählten Methoden und Materialien, die in der Unterrichtsstunde zum Einsatz kommen. Es werden die methodischen Ansätze detailliert dargestellt, die eine effektive und interaktive Auseinandersetzung mit dem Thema 'Jahrmarkt' ermöglichen.

Schlüsselwörter

Deutsch als Zweitsprache, Integrationsklasse, Sprachförderung, Jahrmarkt, Wortschatzerwerb, Kommunikation, Interaktion, visuelle Stützen, Differenzierung, Unterrichtsmaterialien, Methodenvielfalt.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsch als Zweitsprache - Auf dem Jahrmarkt
College
University of Education Freiburg im Breisgau  (Deutsche Sprache)
Grade
1,5
Author
Yvonne Decker (Author)
Publication Year
2002
Pages
19
Catalog Number
V10121
ISBN (eBook)
9783638166508
Language
German
Tags
Deutsch Zweitsprache Jahrmarkt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Decker (Author), 2002, Deutsch als Zweitsprache - Auf dem Jahrmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/10121
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint