Biographien
Bettina von Arnim geboren am 4.4.1785 in Frankfurt/M
(Bettina Brentano) Laut ihres Bruders Clemens ist sie hochbegabt nach Tod der Eltern bei Großmutter aufgewachsen lernt dort viele Künstler kennen Freundschaft mit Günderrode und auch Goethe tritt für die Rechte der Frauen ein gestorben am 20.1.1859
sie verband dokumentarisches Material mit Fiktion eine der ersten wirklich anerkannten Schriftstellerinnen Werke: „Goethes Briefwechsel mit einem Kinde“ „Die Günderrode“
Clemens von Bretano geboren am 8.9.1778 ; Bruder von Bettina
Lyrisch, poetisch und musisch sehr begabt, aber innerlich zerrissen gestorben am 28.7.1842
Lyrik von virtuosem Klangzauber Herausgeber von Liedersammlung „Des Knaben Wunderhorn“ Werke: „Romanzen vom Rosenkranz“ „Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl“
J.K.B. Freiherr von Eichendorff
geboren am 10.3. 1788 in Oberschlesien studierte Jura und Philosophie in Halle bzw. Heidelberg, wo er viele andere Künstler traf lebte am liebsten unerkannt seine Gedichte und Lieder sind Höhepunkte der spätromantischen Lyrik läßt oft Unbeschwertes ins Wehmütige umschlagen beschreibt dichterisch unbestimmte Landschaften um Stimmungen zu verdeutlichen Werke: „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ „Dichter und ihre Gesellen“
Jacob Grimm geboren am 4.1.1785
Studierte Recht und war später Professor für Altertumswissenschaften gehörte zu den Göttinger Sieben (1837) war Abgeordneter des Frankfurter Parlaments (1848)
Begründer der Germanistik sowohl als Literatur- wie auch als Sprachwissenschaft Herausgeber der „Kinder- und Hausmärchen“ mit beispielhafter Wirkung auf diese Zeit Werke: „Deutsche Mythologie“ „Deutsches Wörterbuch“
Karoline von Günderrode
geboren am 11.2.1780 in Karlsruhe
lernte ebenfalls als Waise früh die BrentanoGeschwister kennen schrieb unter Pseudonym „Tian“, denn dies klingt geheimnisvoll und vor allem männlich erdolchte sich am 26.7.1806 aus ihrer Lyrik spricht heftige Leidenschaft und Verzweiflung, sie erstrebte eine Verbindung der Poesie mit der Mythologie und Philosophie Werke: „Gedichte und Phantasien“ „Melete aus Ion“
E.T.A. Hoffmann geboren am 24.1.1776 in Königsberg
schon früh Scheidungskind Universale Künstlerpersönlichkeit nannte sich E.T.“Amadeus“Hoffmann aufgrund seiner Neigung zu Mozart und zur Musik Außerordentliche Wirkung seiner Werke auf die Weltliteratur, prägte das Bild der deutschen Romantik
In seinen Romanen, Novellen, Erzählungen und Märchen gehen realistische und phantastische Elemente ineinander über Werke: „Das Fräulein Sccuderi“ „Lebensansichten des Katers Murr“ Friedrich Schlegel W.H. Wackenroder
Novalis geboren am 2.5.1772
eigentlicher Name Friedrich von Hardenberg studierte Jura, Mathematik und Philosophie in Jena Bekanntschaft mit Schiller und Schlegel tief erschüttert über Tod seiner jungen Verlobten studierte dann Bergwissenschaft großer Bildungsreformer in Preußen gestorben am 25.3.1801
er hat zahlreiche theoretische Aussagen der romantischen Weltanschauung und Ästhetik gemacht sein lyrisches Schaffen war die Umsetzung seines Empfindens und Denkens Werke: „Hymnen an die Nacht“ „Heinrich von Ofterdingen“
Friedrich Schlegel geboren am 10.3.1772 in Hannover
Studierte Jura, Philosophie, klassische Sprachen und Kunstgeschichte in Leipzig und Jena Verfaßte viele theoretische Schriften, hielt Vorlesungen und gab die führende frühromantische Zeitschrift „Äthenäum“ heraus
Neben seinen Verdiensten als Theoretiker verblaßen seine dichterischen Leistungen. Werke: „Lucinde“ „Über die Sprache und Weisheiten der Inder“
W. H. Wackenroder geboren am 13.7.1773 in Berlin
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Bettina von Arnim und wann wurde sie geboren?
Bettina von Arnim, geboren als Bettina Brentano, wurde am 4. April 1785 in Frankfurt am Main geboren. Sie war eine deutsche Schriftstellerin und Künstlerin der Romantik.
Wer war Clemens von Brentano und in welcher Beziehung stand er zu Bettina von Arnim?
Clemens von Brentano, geboren am 8. September 1778, war Bettina von Arnims Bruder. Er war ein Dichter und Schriftsteller der Romantik.
Wer war J.K.B. Freiherr von Eichendorff und wann wurde er geboren?
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 in Oberschlesien geboren. Er war ein deutscher Dichter und Schriftsteller der Spätromantik.
Wer war Jacob Grimm und wann wurde er geboren?
Jacob Grimm wurde am 4. Januar 1785 geboren. Er war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler und Mitbegründer der Germanistik.
Wer war Karoline von Günderrode und wann wurde sie geboren?
Karoline von Günderrode wurde am 11. Februar 1780 in Karlsruhe geboren. Sie war eine deutsche Dichterin der Romantik, die unter dem Pseudonym "Tian" schrieb.
Wer war E.T.A. Hoffmann und wann wurde er geboren?
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann wurde am 24. Januar 1776 in Königsberg geboren. Er war ein deutscher Schriftsteller, Komponist und Jurist der Romantik.
Wer war Novalis und wann wurde er geboren?
Novalis, mit bürgerlichem Namen Friedrich von Hardenberg, wurde am 2. Mai 1772 geboren. Er war ein deutscher Dichter, Philosoph und Schriftsteller der Frühromantik.
Wer war Friedrich Schlegel und wann wurde er geboren?
Friedrich Schlegel wurde am 10. März 1772 in Hannover geboren. Er war ein deutscher Literaturkritiker, Philosoph, Schriftsteller und Mitbegründer der Romantik.
Wer war W. H. Wackenroder und wann wurde er geboren?
Wilhelm Heinrich Wackenroder wurde am 13. Juli 1773 in Berlin geboren. Er war ein deutscher Schriftsteller und Jurist der Frühromantik.
Was sind einige von Bettina von Arnims Werken?
Zu ihren Werken gehören "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde" und "Die Günderrode".
Was sind einige von Clemens von Brentanos Werken?
Zu seinen Werken gehören "Romanzen vom Rosenkranz" und "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl". Er war auch Herausgeber von "Des Knaben Wunderhorn".
Was sind einige von J.K.B. Freiherr von Eichendorffs Werken?
Zu seinen Werken gehören "Wem Gott will rechte Gunst erweisen" und "Dichter und ihre Gesellen".
Was sind einige von Jacob Grimms Werken?
Zu seinen Werken gehören die "Kinder- und Hausmärchen", "Deutsche Mythologie" und "Deutsches Wörterbuch".
Was sind einige von Karoline von Günderrodes Werken?
Zu ihren Werken gehören "Gedichte und Phantasien" und "Melete aus Ion".
Was sind einige von E.T.A. Hoffmanns Werken?
Zu seinen Werken gehören "Das Fräulein Sccuderi" und "Lebensansichten des Katers Murr".
Was sind einige von Novalis' Werken?
Zu seinen Werken gehören "Hymnen an die Nacht" und "Heinrich von Ofterdingen".
Was sind einige von Friedrich Schlegels Werken?
Zu seinen Werken gehören "Lucinde" und "Über die Sprache und Weisheit der Inder".
Was ist W. H. Wackenroder am meisten bekannt für?
Er ist am meisten bekannt für seine Schrift "Die Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders".
- Arbeit zitieren
- Sebastian Plappert (Autor:in), 2001, Biographien romantischer Dichter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/101081