Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Grundlagen und Allgemeines

Demographischer Wandel. Folgen für die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland

Titel: Demographischer Wandel. Folgen für die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland

Hausarbeit , 2018 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stella Ost (Autor:in)

Politik - Grundlagen und Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird der immer weiter fortschreitende demografische Wandel in Deutschland und dessen Auswirkungen auf die gesetzliche Alterssicherung thematisiert. Die Untersuchung stützt sich hauptsächlich auf die entsprechende Fachliteratur, das Statistische Bundesamt und die Bundeszentrale für politische Bildung. Zunächst wird der demografische Wandel thematisiert. Dabei werden zuerst grundlegende Begriffe des demografischen Wandels erläutert sowie der demografische Übergang mit seinen fünf Phasen erklärt.

Gründe für einen Geburtenrückgang in Deutschland werden anschließend erläutert. Nachdem die demografischen Entwicklungen dargestellt sind, werden die gesetzliche Alterssicherung sowie die Folgen des demografischen Wandels auf die gesetzliche Alterssicherung thematisiert. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass sich durch die Veränderung der Bevölkerungsstruktur, die sich am deutlichsten durch die sinkende Geburtenrate ausdrückt, große Auswirkungen zeigen. Daher lässt sich deutlich nachweisen, dass der demografische Wandel verheerende Folgen auf die gesetzliche Alterssicherung hat, die schon jetzt sichtbar sind.

In den Medien hört man oft den Begriff 'Demografischer Wandel', viele Menschen verbinden damit negative Auswirkungen auf die Gesellschaft. Es ist ein Phänomen, das nicht nur in Deutschland, sondern auch in den vielen anderen Industriestaaten zu verzeichnen ist. Demografische Bevölkerungsentwicklungen werden erst über einen langen Zeitraum sichtbar. Dabei wird der Aufbau der Bevölkerung von Fertilität, Mortalität und Migration bestimmt. In Deutschland ist die demografische Entwicklung durch die niedrige Fertilität und steigende Lebenserwartung geprägt. Die Folgen sind daher Alterung und Schrumpfung der Gesellschaft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Demografie
    • Demografischer Wandel
    • Alterspyramide
  • Faktoren der Bevölkerungsentwicklung
    • Fertilität
    • Mortalität
    • Migration
  • Die fünf Phasen des demografischen Übergangs
  • Gründe für den Geburtenrückgang
    • Einstellung der Menschen zur Ehe
    • Strukturwandel der Familie
    • Emanzipation der Frau
    • Ökologische Gründe
    • Mangelnde staatliche Versorgung
  • Gesetzliche Alterssicherung
    • Generationenvertrag
    • Alterssicherung in Deutschland
    • Folgen für die gesetzliche Alterssicherung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel in Deutschland und dessen Auswirkungen auf die gesetzliche Alterssicherung. Ziel ist es, die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels zu analysieren und die Herausforderungen für die Alterssicherung aufzuzeigen.

  • Der Begriff „Demografischer Wandel“ und seine Bedeutung für die Gesellschaft
  • Die zentralen Faktoren der Bevölkerungsentwicklung: Fertilität, Mortalität und Migration
  • Die fünf Phasen des demografischen Übergangs und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Die Ursachen für den Geburtenrückgang in Deutschland
  • Die Herausforderungen für die gesetzliche Alterssicherung im Kontext des demografischen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den demografischen Wandel in Deutschland als ein Phänomen mit weitreichenden Folgen vor. Es werden die zentralen Begriffe und die Problemstellung der Hausarbeit erläutert.

Kapitel 2 definiert die Begriffe Demografie und demografischer Wandel. Die Alterspyramide wird als ein Werkzeug zur Visualisierung der Bevölkerungsstruktur vorgestellt. Die Kapitel erläutern die Bedeutung der demografischen Entwicklung für die Politik und Gesellschaft.

Kapitel 3 beleuchtet die Faktoren der Bevölkerungsentwicklung, insbesondere Fertilität, Mortalität und Migration. Die Fertilität wird anhand der Total Fertility Rate (TFR) erläutert und als zentraler Faktor für die Bevölkerungsentwicklung identifiziert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Themenfelder dieser Arbeit sind demografischer Wandel, Alterung der Gesellschaft, Fertilität, Mortalität, Migration, Alterssicherung, Generationenvertrag, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Demographischer Wandel. Folgen für die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Note
1,3
Autor
Stella Ost (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V1008430
ISBN (eBook)
9783346420633
ISBN (Buch)
9783346420640
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Demografischer Wandel gesetzliche Alterssicherung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stella Ost (Autor:in), 2018, Demographischer Wandel. Folgen für die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1008430
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum