Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - General

Schizophrenie, das Transaktionale Stressmodell und Emotionale Intelligenz

Title: Schizophrenie, das Transaktionale Stressmodell und Emotionale Intelligenz

Submitted Assignment , 2020 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Larissa Streb (Author)

Psychology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Einsendeaufgabe aus dem dem Fachbereich Psychologie umfasst die Themen: Krankheitsbild der Schizophrenie, Entstehung von Emotionen durch Bewertungen, das Konzept der Emotionalen Intelligenz und enthält ein Literaturverzeichnis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Aufgabenstellung A1
    • 1.1 Das Krankheitsbild der Schizophrenie
    • 1.2 Die schizotype Störung
    • 1.3 Die wahnhafte Störung
    • 1.4 Arbeit mit psychischen Erkrankungen
    • 1.5 Behindertenwerkstätte als Möglichkeit
  • 2 Aufgabenstellung A2
    • 2.1 Entstehung von Emotionen durch Bewertungen
    • 2.2 Die Rolle der Bewertung im Transaktionale Stressmodell nach Lazarus
    • 2.3 Bewältigung von Stress anhand des Stressmodells nach Lazarus
    • 2.4 Copingstrategien
  • 3 Aufgabenstellung A3
    • 3.1 Das Konzept der Emotionalen Intelligenz
    • 3.2 Die Rolle der El in Teams und Teambildungsprozessen
    • 3.3 Kritik am Konzept der EI

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Psychologie, darunter das Krankheitsbild der Schizophrenie, die Entstehung von Emotionen durch Bewertungen, das Transaktionale Stressmodell nach Lazarus sowie das Konzept der Emotionalen Intelligenz. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Themenbereiche und diskutiert deren Relevanz im Kontext der Psychologie.

  • Das Krankheitsbild der Schizophrenie und dessen Symptome
  • Die Rolle von Bewertungen in der Entstehung von Emotionen und Stress
  • Das Transaktionale Stressmodell nach Lazarus und dessen Anwendung in der Bewältigung von Stress
  • Copingstrategien im Umgang mit Stress
  • Das Konzept der Emotionalen Intelligenz und seine Bedeutung in Teams und Teambildungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Aufgabenstellung A1

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Krankheitsbild der Schizophrenie. Es beschreibt die charakteristischen Symptome der Erkrankung, darunter Wahrnehmungsstörungen, Denkstörungen und Affektstörungen. Außerdem werden die Phasen der Schizophrenie, die Prodomalphase, die akute Phase und die Residualphase, erläutert. Die Bedeutung von Behindertenwerkstätten als eine Möglichkeit der Unterstützung für Menschen mit Schizophrenie wird ebenfalls thematisiert.

2 Aufgabenstellung A2

Dieses Kapitel untersucht die Entstehung von Emotionen durch Bewertungen und analysiert die Rolle von Bewertungen im Transaktionalen Stressmodell nach Lazarus. Es wird erklärt, wie Bewertungen zu Stress führen können und welche Bewältigungsstrategien zur Reduzierung von Stress eingesetzt werden können.

3 Aufgabenstellung A3

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Emotionalen Intelligenz (EI). Es beleuchtet die Bedeutung der EI in Teams und Teambildungsprozessen und diskutiert kritische Aspekte des Konzepts.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen Schizophrenie, Emotionen, Bewertungen, Transaktionales Stressmodell, Lazarus, Copingstrategien, Emotionale Intelligenz, Teams, Teambildungsprozesse.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Schizophrenie, das Transaktionale Stressmodell und Emotionale Intelligenz
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Larissa Streb (Author)
Publication Year
2020
Pages
25
Catalog Number
V1007905
ISBN (eBook)
9783346400505
ISBN (Book)
9783346400512
Language
German
Tags
schizophrenie transaktionale stressmodell emotionale intelligenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Larissa Streb (Author), 2020, Schizophrenie, das Transaktionale Stressmodell und Emotionale Intelligenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1007905
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint