Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Schwerpunkt auf der Methode des Lebensbuchs. Theorie und Praxis

Titel: Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Schwerpunkt auf der Methode des Lebensbuchs. Theorie und Praxis

Hausarbeit , 2019 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit Theorie und Praxis der Biografiearbeit insbesondere mit Kindern und Jugendlichen und der Methode des Lebensbuchs beschäftigen. Ich werde aufzeigen, was Biografiearbeit eigentlich bedeutet, wo sie beginnt und wo sie an ihre Grenzen stößt. Im Fazit halte ich anschließend fest, welche Bedeutung ich der Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen und der Methode "Lebensbuch" auf Basis meiner Recherchen beimesse.

Das menschliche Bedürfnis, das eigene Leben als Geschichte zu erfahren und an nachfolgende Generationen zu überliefern, ist vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Gerade in der heutigen Zeit beschleicht einen zunehmend das Gefühl, der Mensch sei geradezu besessen von der eigenen Person und das Mitteilungsbedürfnis, auch zu sehr persönlichen Themen, will über möglichst viele Kanäle gestillt werden. Lattschar und Wiemann verweisen hierzu auf die wachsende Attraktivität von Facebook und anderen Social Media Netzwerken. Ich stelle die Hypothese auf, dass die Biografiearbeit für Kinder und Jugendliche Motivation zur Preisgabe intimer, ureigener Erfahrungen und Erlebnisse verstärkt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Biografie
    • Biografiearbeit
    • Methodenbegriff nach Galuske
  • Biografiearbeit in der Sozialen Arbeit
    • Anwendungsbereiche
    • Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen
      • Bedeutung von Familienverhältnissen
      • Alter als Variable
      • Prinzipien und Rahmenbedingungen
      • Ziele
      • Herausforderungen und Grenzen
  • Biografiearbeit in der Praxis
    • Vorstellung der Methode des Lebensbuchs
      • Konkrete Handlungsstrategien
      • Herausforderungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Theorie und Praxis der Biografiearbeit, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen. Dabei liegt der Fokus auf der Methode des Lebensbuchs. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Biografiearbeit, ihre Anwendungsbereiche, ihre Grenzen und die Rolle, die die Methode des Lebensbuchs in der Praxis spielt.

  • Begriffliche Klärung von Biografie und Biografiearbeit
  • Analyse der Anwendungsbereiche der Biografiearbeit in der Sozialen Arbeit
  • Relevanz der Biografiearbeit für Kinder und Jugendliche
  • Methodische Herangehensweise an die Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Bewertung der Methode des Lebensbuchs in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und verdeutlicht die Relevanz der Biografiearbeit in der heutigen Zeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Biografie und Biografiearbeit sowie mit dem Methodenbegriff nach Michael Galuske. Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung und Anwendung der Biografiearbeit in der Sozialen Arbeit, insbesondere die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Hier werden die relevanten Anwendungsbereiche, die Bedeutung von Familienverhältnissen, das Alter als Variable, Prinzipien und Rahmenbedingungen sowie Ziele und Herausforderungen der Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen untersucht. Kapitel 4 widmet sich der Methode des Lebensbuchs als eine konkrete Form der Biografiearbeit in der Praxis und stellt die Handlungsstrategien und Herausforderungen der Methode dar.

Schlüsselwörter

Biografiearbeit, Kinder, Jugendliche, Lebensbuch, Methode, Soziale Arbeit, Anwendungsbereiche, Familienverhältnisse, Alter, Prinzipien, Rahmenbedingungen, Ziele, Herausforderungen, Grenzen, Praxis, Handlungsstrategien.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Schwerpunkt auf der Methode des Lebensbuchs. Theorie und Praxis
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V1006067
ISBN (eBook)
9783346388124
ISBN (Buch)
9783346388131
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Biografiearbeit Kinder Jugendliche Methoden Lebensbuch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Schwerpunkt auf der Methode des Lebensbuchs. Theorie und Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1006067
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum