Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Geldtheorie, Geldpolitik

Corona-Krise. Welche Maßnahmen ergreift die Geld-, Fiskal- und Lohnpolitik, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen?

Titel: Corona-Krise. Welche Maßnahmen ergreift die Geld-, Fiskal- und Lohnpolitik, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen?

Hausarbeit , 2021 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Andreas Klein (Autor:in)

VWL - Geldtheorie, Geldpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Maßnahmen der Geld-, Fiskal- und Lohnpolitik zur Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Eingangs wird die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung erläutert, um eine Grundlage für die folgende keynesianische Mengentheorie zu schaffen. Bei der keynesianischen Mengentheorie werden die Zusammenhänge auf dem Vermögens-, Güter- und Arbeitsmarkt erläutert, um anschließend die Geldpolitik der EZB sowie die Fiskal- und Lohnpolitik während der Corona-Krise zu analysieren. Schließlich wird ein Fazit zu den Maßnahmen getroffen.

Die Corona-Pandemie hat weitreichende humanitäre und wirtschaftliche Auswirkungen. Durch die hohe Anzahl an Erkrankten und Toten sinkt das Angebot an Arbeitskräften. Viel bedeutender sind noch die Maßnahmen vieler Staaten zur Eindämmung der Pandemie. Die massiven Einschränkungen in nahezu allen Branchen, legen Liefer- und Wertschöpfungsketten lahm und schwächen die inländische Produktion. Da nur schwer absehbar ist, wie lange die Einschränkungen für Unternehmen und Haushalte die wirtschaftlichen und sozialen Abläufe belasten, verbreitet sich zunehmend Unsicherheit. Dadurch sinkt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
  • 3 Keynesianische Mengentheorie
    • 3.1 Vermögensmarkt
    • 3.2 Gütermarkt
    • 3.3 Arbeitsmarkt
  • 4 Wirtschaftspolitische Maßnahmen gegen die Corona-Krise
    • 4.1 Geldpolitik der EZB
      • 4.1.1 Die Rolle als „Lender of Last Resort“
      • 4.1.2 Aktuelle Anleihekäufe und Refinanzierungsgeschäfte
    • 4.2 Fiskalpolitik
    • 4.3 Lohnpolitik
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und analysiert die Maßnahmen der Geld-, Fiskal- und Lohnpolitik zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Der Fokus liegt dabei auf der keynesianischen Mengentheorie, die als theoretisches Fundament dient, um die makroökonomischen Prozesse auf verschiedenen Märkten zu beleuchten und die wirtschaftspolitischen Maßnahmen kritisch zu betrachten.

  • Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Volkswirtschaft
  • Die Rolle der keynesianischen Mengentheorie im Kontext der Corona-Krise
  • Die Analyse der Geldpolitik der EZB während der Pandemie
  • Die fiskalpolitischen Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen
  • Die Bedeutung der Lohnpolitik im Umgang mit der Krise

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einleitung und stellt die Problematik der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft dar. Die Bedeutung der keynesianischen Theorie als Grundlage für die Analyse der wirtschaftspolitischen Maßnahmen wird hervorgehoben.

Kapitel zwei führt die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) ein und erläutert deren Bedeutung als Analyseinstrument zur Messung der wirtschaftlichen Lage eines Landes. Die verschiedenen Teilbereiche der VGR und die zentralen Kennzahlen werden vorgestellt.

Kapitel drei befasst sich mit der keynesianischen Mengentheorie und beleuchtet die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Märkten. Die Bedeutung der Unsicherheit, des Gesetzes der effektiven Nachfrage, der Rolle des Geldes und der staatlichen Intervention werden erläutert.

Kapitel vier analysiert die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Geld-, Fiskal- und Lohnpolitik im Kontext der Corona-Krise. Die Rolle der EZB als "Lender of Last Resort" sowie die aktuellen Anleihekäufe und Refinanzierungsgeschäfte werden beleuchtet. Zudem werden fiskalpolitische Maßnahmen und die Rolle der Lohnpolitik betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Corona-Krise und den wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen. Die keynesianische Mengentheorie, die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR), die Geldpolitik der EZB, die Fiskalpolitik und die Lohnpolitik spielen zentrale Rollen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Corona-Krise. Welche Maßnahmen ergreift die Geld-, Fiskal- und Lohnpolitik, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen?
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Note
1,0
Autor
Andreas Klein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1005578
ISBN (eBook)
9783346385956
ISBN (Buch)
9783346385963
Sprache
Deutsch
Schlagworte
corona-krise welche maßnahmen geld- fiskal- lohnpolitik auswirkungen pandemie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Klein (Autor:in), 2021, Corona-Krise. Welche Maßnahmen ergreift die Geld-, Fiskal- und Lohnpolitik, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1005578
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum