Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen

Gesellschaftsverträge als Garant staatlicher Gerechtigkeit. Ein Vergleich der Theorien von John Rawls und Thomas Hobbes

Titel: Gesellschaftsverträge als Garant staatlicher Gerechtigkeit. Ein Vergleich der Theorien von John Rawls und Thomas Hobbes

Hausarbeit , 2018 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Lisa Penske (Autor:in)

Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit werden die Theorien von Thomas Hobbes und John Rawls zum Thema Gesellschaftsverträge und politische Systeme vorgestellt und miteinander verglichen. Dafür wurde Thomas Hobbes Leviathan und John Rawls Theorie der Gerechtigkeit als Primärliteratur herangezogen.

Wie kann ein Staat Gerechtigkeit erreichen, wenn jeder Mensch eine andere Definition von Gerechtigkeit besitzt und wie lässt sich überhaupt ein „gerechter Staat“ erzielen? Dieser Frage widmen sich Philosophen seit der Antike. Ansätze für die Verwirklichung eines gerechten Staates bilden unter anderem die von Philosophen aufgestellten kontraktualistischen Theorien zur Staatsgründung. In diesen Theorien werden hypothetische oder reale Verträge zwischen Individuen geschlossen, welche dann eine staatliche Rechts- und Herrschaftsform legimitieren. Zwei besondere Vertreter dieser Vertragstheorien sind John Rawls und Thomas Hobbes.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Thomas Hobbes- Der Leviathan
    • Der Naturzustand im Leviathan
  • Rawls Theorie der Gerechtigkeit
  • Vergleich beider Theorien
  • Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie Gesellschaftsverträge als Garant für staatliche Gerechtigkeit fungieren können. Dabei wird ein Vergleich der Vertragstheorien von Thomas Hobbes und John Rawls durchgeführt. Die Arbeit untersucht die Grundprinzipien beider Theorien und beleuchtet die unterschiedlichen Konzepte von Naturzustand, Gesellschaftsvertrag und gerechter Ordnung.

  • Die Naturzustandstheorien von Hobbes und Rawls
  • Die Rolle des Gesellschaftsvertrags in der Begründung staatlicher Ordnung
  • Das Verhältnis von Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in beiden Theorien
  • Der Einfluss der Vertragstheorien auf aktuelle Debatten über staatliche Legitimität
  • Kritische Analyse der Stärken und Schwächen beider Theorien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der staatlichen Gerechtigkeit und die Rolle von Vertragstheorien ein. Das zweite Kapitel befasst sich mit Thomas Hobbes' Leviathan und beschreibt den Naturzustand als einen Zustand des Krieges aller gegen alle. Der dritte Abschnitt widmet sich Rawls' Theorie der Gerechtigkeit und stellt den Urzustand als Ausgangspunkt des Gesellschaftsvertrags vor.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit sind: Gesellschaftsvertrag, Naturzustand, Gerechtigkeit, Freiheit, Gleichheit, Staat, Legitimität, Thomas Hobbes, John Rawls, Leviathan, A Theory of Justice.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesellschaftsverträge als Garant staatlicher Gerechtigkeit. Ein Vergleich der Theorien von John Rawls und Thomas Hobbes
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Note
2,0
Autor
Lisa Penske (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
18
Katalognummer
V1005115
ISBN (eBook)
9783346385307
ISBN (Buch)
9783346385314
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gesellschaftsverträge garant gerechtigkeit vergleich theorien john rawls thomas hobbes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Penske (Autor:in), 2018, Gesellschaftsverträge als Garant staatlicher Gerechtigkeit. Ein Vergleich der Theorien von John Rawls und Thomas Hobbes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1005115
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum