Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Wandel des Fernsehens in Deutschland. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das nicht-lineare Fernsehen

Title: Wandel des Fernsehens in Deutschland. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das nicht-lineare Fernsehen

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Richard Ehmke (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird das Nutzungsverhalten der unter 30-Jährigen durch Video-on-Demand Angebote wie ARD, ZDF, YouTube, Netflix, Amazon Prime und Disney+ untersucht und mit anderen Altersgruppen in Deutschland verglichen. Zudem wird der Einfluss durch die 1. Welle (Frühjahr 2020) der Corona-Pandemie aufgearbeitet. Dabei werden Daten aus dem Register des öffentlich-rechtlichen Fernsehens (Stand: September 2020) genutzt. Außerdem wird ein kurzer Ausblick ins Jahr 2021 gezogen.

Heutzutage ist das Fernsehen aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Es ist das Lagerfeuer der modernen Zeit. Familie, Bekannte, Verwandte und Freunde kommen vor dem Bildschirm zusammen, um in einer gemütlichen Runde gemeinsame Zeit zu verbringen. Der Ursprung des Fernsehens ist bis ins 19. Jahrhundert zurück verfolgbar. Jedoch wurde es erst seit den 1950er Jahren zum Massenmedium.

Die beiden amerikanischen Soziologen Horton und Wohl stellten 1956 fest, dass sich die Zuschauer durch die im Fernsehen geschaffenen Medienfiguren scheinbar identifizieren. Dadurch entwickelt sich das Gefühl des persönlichen Kontakts zwischen Rezipienten und Medienfigur. Durch den Prozess der Digitalisierung und dem Zugewinn neuer Gerätschaften und Kanäle wie beispielsweise Tablets, Smartphones oder das WWW hat sich das Lagerfeuer zu einem Flächenbrand ausgebreitet. Der Zugriff ist überall und jederzeit möglich, sodass die Mediennutzung zeit- und ortsungebunden ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Wandel des Fernsehens
    • 2.1 Fernsehprogramme
    • 2.2 Nicht-lineares Fernsehen
    • 2.3 Nutzung der Medien
    • 2.4 Video-Streamingdienste
  • 3 Einfluss durch die Corona-Pandemie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, wie sich das Nutzungsverhalten von 14- bis 29-Jährigen in Deutschland durch die Corona-Pandemie auf das nicht-lineare Fernsehen auswirkt. Die Arbeit analysiert die Veränderungen im Fernsehkonsum unter den Bedingungen des Lockdowns und der Kontaktbeschränkungen.

  • Wandel des Fernsehens von linearen zu nicht-linearen Medien
  • Entwicklung der Fernsehprogramme im Kontext der Digitalisierung
  • Nutzungsverhalten der deutschen Bevölkerung im Bereich des nicht-linearen Fernsehens
  • Einfluss der Corona-Pandemie auf das Nutzungsverhalten von 14- bis 29-Jährigen
  • Tendenzen in der Mediennutzung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Fernsehens im Kontext der modernen Gesellschaft ein. Es beleuchtet die historischen Entwicklungen des Fernsehens und den Wandel vom linearen zum nicht-linearen Medium.

Das zweite Kapitel analysiert die Entwicklung von Fernsehprogrammen und die Etablierung von Streaming-Plattformen und Video-on-Demand-Diensten. Die Diskussion umfasst die Digitalisierung, Konvergenz und die Entstehung neuer Formate und Kanäle.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte der Arbeit umfassen das nicht-lineare Fernsehen, Video-Streamingdienste, Nutzungsverhalten, Corona-Pandemie, Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Digitalisierung und Konvergenz.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Wandel des Fernsehens in Deutschland. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das nicht-lineare Fernsehen
College
Martin Luther University  (Medien- und Kommunikationswissenschaften)
Course
Medientheorie 1
Grade
1,7
Author
Richard Ehmke (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1004991
ISBN (eBook)
9783346416568
Language
German
Tags
Corona-Pandemie Netflix Nutzungsverhalten nicht-lineares Fernsehen Video-on-Demand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Richard Ehmke (Author), 2020, Wandel des Fernsehens in Deutschland. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das nicht-lineare Fernsehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1004991
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint