Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Erythritol als sinnvolle Zuckeralternative zum Abnehmen? Begriffserklärung, Wirkung und Fazit

Titel: Erythritol als sinnvolle Zuckeralternative zum Abnehmen? Begriffserklärung, Wirkung und Fazit

Wissenschaftliche Studie , 2021 , 8 Seiten

Autor:in: Sebastian Loitsch (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit handelt von Erythritol, einem modernen Zuckeraustauschstoff. Kann der Einsatz von Erythritol (Erythrit) eine gesunde Zucker-Alternative für eine Diät darstellen?

Hier werden die wesentlichen bisherigen Forschungen und Tatsachen zum Thema gesammelt und strukturiert und Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen. Auf dieser Grundlage wird im Fazit versucht, auf die oben genannte Frage eine Antwort zu geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Erythritol-Zucker?
  • Wie wirkt Erythritol-Zucker im Körper?
  • Weitere ernährungsphysiologische Effekte von Erythritol
  • Fazit: Erythritol – eine sinnvolle Zuckeralternative zum Abnehmen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zuckeraustauschstoff Erythritol und seiner Rolle in einer gesunden Ernährung. Sie analysiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Erythritol und seine Wirkung auf den menschlichen Körper, insbesondere im Hinblick auf Gewichtsabnahme und Blutzuckerspiegel.

  • Eigenschaften und chemische Zusammensetzung von Erythritol
  • Verdauung und Stoffwechsel von Erythritol
  • Erythritol und seine Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel
  • Sättigungseffekte von Erythritol
  • Erythritol im Vergleich zu anderen Zuckeraustauschstoffen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung beleuchtet den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs über Gewichtsabnahme und die Rolle von Kohlenhydraten und Zuckeraustauschstoffen in der Ernährung. Sie betont die Bedeutung der Reduktion von klassischem Zuckerkonsum in modernen Gesellschaften und führt die Frage nach Erythritol als möglicher gesunder Alternative ein.

  • Kapitel 2: Was ist Erythritol-Zucker?

    Dieses Kapitel definiert Erythritol als Zuckeralkohol und beschreibt seine Herstellung durch Fermentation sowie seine Zulassung als Lebensmittelzusatzstoff in verschiedenen Ländern. Es erläutert die natürliche Vorkommen von Erythritol in geringen Mengen in einigen Früchten und Lebensmitteln.

  • Kapitel 3: Wie wirkt Erythritol-Zucker im Körper?

    Das Kapitel behandelt die Kalorienarmut von Erythritol und seine Aufnahme und Ausscheidung im Körper. Es stellt die hohe digestive Toleranz von Erythritol im Vergleich zu anderen Zuckeralkoholen heraus und diskutiert potenzielle Nebenwirkungen wie Blähungen und Durchfall. Der Einfluss von Erythritol auf den Blutzucker- und Insulinspiegel wird behandelt, sowie die Einstufung als "insulinunabhängig" und "glykämischer Index 0".

  • Kapitel 4: Weitere ernährungsphysiologische Effekte von Erythritol

    Dieses Kapitel behandelt die Auswirkungen von Erythritol auf die Ausschüttung von Sättigungshormonen und die Aktivierung des Belohnungszentrums im Gehirn. Es thematisiert die kontroversen Forschungsergebnisse bezüglich eines möglichen Zusammenhangs zwischen Erythritol und Gewichtszunahme und stellt die weiteren Eigenschaften von Erythritol wie Geruchsfreiheit, Wärmestabilität und antioxidative Wirkung heraus.

Schlüsselwörter

Erythritol, Zuckeraustauschstoff, Zuckeralkohol, gesunde Ernährung, Gewichtsabnahme, Blutzuckerspiegel, Insulin, Sättigung, Digestive Toleranz, Kalorienarmut, Lebensmittelzusatzstoff, Fermentation.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erythritol als sinnvolle Zuckeralternative zum Abnehmen? Begriffserklärung, Wirkung und Fazit
Autor
Sebastian Loitsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
8
Katalognummer
V1003799
ISBN (eBook)
9783346384508
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zucker Zuckeraustauschstoffes Ernährung gesund Erythritol Erythrit Kohlenhydrate Diät E-968 hohe digestive Toleranz Zuckeralternative Typ-2-Diabetiker
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Loitsch (Autor:in), 2021, Erythritol als sinnvolle Zuckeralternative zum Abnehmen? Begriffserklärung, Wirkung und Fazit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1003799
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum